StartWebchannel Bauingenieure

Webchannel Bauingenieure

Alles, was du zu deiner Karriere als Bauingenieur*in wissen musst: Arbeitsmarkt, Karrierewege sowie Heraus­forderungen und Chancen der Baubranche. Welche Auswirkung haben alternder Arbeitskräftepool und Mangel an Fachkräften auf deine Karriere­chancen? Welche Entwicklung neuer Technologien darfst du auf keinen Fall verpassen?

Die 3 Trends: New Work, Future Skills, Jobsicherheit

3 Trends – 3 Fragen an Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE New Work ist nicht nur Schlagwort. Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben Ansprüche an ihre Arbeitgeber....

Ab zum Bau – gegen alle Widerstände

In der Baubranche gibt es viel zu tun - beispielsweise auch beim Zukunftsthema Digitalisierung. Was da für eine Karriere auf dem Bau spricht? Eine...

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert im Interview

Digitalisierung als Motor für Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Bau einer 450 km langen Hochgeschwindigkeitsstrecke durch die Wüste Saudi-Arabiens oder die Beratung des Verkehrsministers von...

Kuratiert

Digitalisierung der Bauindustrie Die Deutsche Bauindustrie hat ein Leitbild zur Digitalisierung entwickelt. Anlass ist es, Lösungen für die großen gesellschaftlichen Aufgaben zu finden: Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit,...

Podcast-Tipp

Bridging Innovation

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Kannst du mit der Konkurrenz im Ingenieurwesen mithalten?

Fällt es dir manchmal auch schwer, deine individuelle Work-Life-Balance zu finden? Zweifelst du an deinem Karriereweg, den du gegangen bist? Fühlst du dich als...

Neu erschienen

karriereführer bauingenieure 2024.2025: Nachhaltig und digital – die Zukunft der Baubranche

In der Baubranche gibt es viel zu tun – beispielsweise auch beim Zukunftsthema Digitalisierung. Was da für eine Karriere auf dem Bau spricht? Eine ganze Menge. Wo sich viel tun muss, gibt es für Talente viele Möglichkeiten, etwas zu bewegen. Und klar ist auch: Die Bauindustrie wird zurückkommen, muss aber auch selbst an ihrer Attraktivität arbeiten. Und auch dafür werden Zukunftspioniere gesucht.

Innovation mit Statik-Nachweis

Laura Bolte über den „Alltag“ im Konstruktiven Ingenieurbau bei Arcadis Ok, ich bin jetzt Abteilungsleiterin des konstruktiven Ingenieurbaus bei Arcadis. Und zugegeben – wer sich...

„Schwimmoper“ Hamburg Sanierung mit Fingerspitzengefühl

Die Alsterschwimmhalle ist einer der größten Schalenbauten Europas. Da das 1973 eingeweihte Gebäude an die Oper in Sydney erinnert, wird sie von den Hamburgern...

Weltweit erste Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern im Eisenbahnverkehr

2024 wurde das größte brandenburgische Brückenvorhaben abgeschlossen. 130 Meter spannt sich die Netzwerkbogenbrücke stützenfrei über die Oder bei Küstrin. An die Strombrücke schließen sich...

FOUR: Vertical City mit DGNB-Zertifikat

FOUR Frankfurt ist ein herausragendes Hochhausquartier mitten in der Frankfurter Innenstadt mit einem europaweit einzigartigen Nutzungskonzept: Wohnungen, Hotels sowie vielfältige Gastronomie-, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten...

„Ich würde den Kampf gegen die Klimakrise nicht verlorengeben, da es sich lohnt, jedes Zehntelgrad an Erwärmung aufzuhalten.“

René Haas, NeoCarbon

Ing., weiblich, jung, sucht Weg nach oben

Jana Zaumseil wundert sich nach einem Auslandsaufenthalt über alte Geschlechtsmuster, Ana Super bereitet sich hoch motiviert auf ihre Konzernkarriere vor: zwei Geschichten von Aufsteigerinnen...

Konzerthaus für den perfekten Klang

Eine lange Bauzeit, hohe Kosten: Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie hat für einige Negativschlagzeilen gesorgt. Doch nun steht der prächtige Konzertbau im Hamburger Hafen...

Partnering macht den Erfolg komplexer Bauprojekte planbar

Die Risiken eines Bauvorhabens steigen mit seiner Komplexität: Je höher die Zahl der Schnittstellen, je herausfordernder die Konstruktion, desto größer die Gefahr von Budgetüberschreitungen...

Der digitale Change am Bau wird kommen

Zugegeben: Die Digitalisierung am Bau kommt nur langsam voran. Doch über kurz oder lang wird sie flächendeckend zum Einsatz kommen, um all die ökologischen,...

Gezielte Vorbereitung

Christian Qualmann leitete für den Baukonzern Eurovia schon zahlreiche Baustellen im Ausland. Sein Spezialgebiet ist die Herstellung von Schutzeinrichtungen an Straßen in ganz Deutschland...

Kontrollierte Mobilität

Für Bauingenieure, die hauptsächlich Auslandsprojekte betreuen, sind Flexibilität und Mobilität unerlässliche Voraussetzungen. Dies heißt jedoch nicht, dass man auf sein soziales Leben verzichten muss,...


Anzeige