Infos und Tipps zu Bewerbung, Beruf und Karriere für Examenskandidaten und Hochschulabsolventen des Bauingenieurwesens und verwandter Studiengänge sowie der Energie- und Gebäudetechnik und des Facility-Managements.
Start Bauingenieure
Bauingenieure
Der Baumeister Tim-Oliver Müller im Interview
Die Lage ist verzwickt und paradox. Einerseits ist es offensichtlich, dass Deutschland bauen muss: Wohnungen, Straßen, Trassen, Brücken. Hinzu kommen umfangreiche Sanierungen, nicht zuletzt...
So bauen wir 2050
Wie die Menschen doch vor 25 Jahren telefoniert und digital kommuniziert haben! Mit Handys groß wie Milchtüten sowie mit grauen Kisten und Monitoren in...
Ganzheitliche Modernisierung Bauen im Bestand: Das Behrens-Ufer in Berlin
Aus einem Industrieareal wird ein Gewerbestadtquartier der Zukunft: Mit dem BE-U | Behrens-Ufer schafft die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) als Bauherr im...
Jobs
Operation an der Lebensader: Rheinbrücke Leverkusen
Der Ersatzneubau der Leverkusener Brücke ist ein Mega-Projekt. Nicht nur wegen der ungefähr 70.000 Quadratmeter Brückenfläche nach Fertigstellung, sondern auch weil der Bau sowie...
The Sphere
„The Sphere“ beeindruckt schon aus der Ferne als riesige Leinwand mit gigantischen Projektionen. In dem Gebäude, das unweit des berühmten „Strips“ zwischen Hotels und...
Skywalk Königsstuhl
Rügen ist um eine Sehenswürdigkeit reicher: Auf den berühmten Kreidefelsen wurde eine freischwebende Aussichtsplattform gebaut. Von Franziska Immel-Andrä
Auf der Insel Rügen, nahe der Hafenstadt...
Spektakuläre Megabauten
Aktuell werden in Deutschland und in Europa zahlreiche Megaprojekte realisiert. Wir stellen die spannendsten Baustellen vor. Von Sabine Olschner
Brenner Basistunnel
Der Brenner Basistunnel ist ein...
„Wir wollen lernen, wie weibliche Identität in der Bauwirtschaft beschaffen ist.“
Interview mit Jutta Beeke Vizepräsidentin des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Die Fragen stellte André Boße.
Zur Person
Jutta Beeke ist geschäftsführende Gesellschafterin der Echterhoff Bau- Gruppe...
Jobsharing in der Bauleitung
Eine Stelle, zwei Personen – so einfach ist die Formel fürs Jobsharing. Der Bedarf nach flexiblen Arbeitszeitmodellen wie diesem ist groß, auch auf den...
karriereführer QUERgelesen
Firmenprofile Top-Arbeitgeber
E-Mail für dich: In der Selbstständigkeit Karriere machen
Von: Fabian Hesse, M.A. | bauingenieur24.de Gesendet: 12.10.2023
An: Bauingenieurinnen und Bauingenieure Betreff: In der Selbstständigkeit Karriere machen
Liebe Bauingenieurinnen und Bauingenieure,
die Selbstständigkeit ist im Bauingenieurwesen...
Aktuelle Absolvent*innenzahlen
Die Zahl der Absolvent*innen eines Bauingenieurstudiums lag 2021 bei 10.718, 2022 ist sie leicht gesunken auf 10.266. Damit liegt sie aber immer noch mehr...
Das Leben ist eine Baustelle
Film: Bye-bye Beton
Unsere Städte sind aus Stahl und Beton gebaut – doch der Alleskönner unter den Baustoffen wird zunehmend kritisch betrachtet, denn seine Klimabilanz...
Eintauchen: Biobasierte Baustoffe
Weltweit wird intensiv an biobasierten Baustoffen geforscht, also an Baustoffen aus Materialien, die aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Sie sollen dazu beitragen, noch...
Das letzte Wort hat: Anna Berger, Bauingenieurin und Geschäftsführerin des Start-ups Digitalwerk
Anna Berger ist Bauingenieurin und Geschäftsführerin von Digitalwerk, einer Plattform für die Bau-, Planungs-, Handwerks-, und Immobilienbranche. Die Fragen stellte Kerstin Neurohr.
Anna, warum treffen...
Kannst du mit der Konkurrenz im Ingenieurwesen mithalten?
Fällt es dir manchmal auch schwer, deine individuelle Work-Life-Balance zu finden? Zweifelst du an deinem Karriereweg, den du gegangen bist? Fühlst du dich als...
„Der Bau braucht mehr Frau.“
Am 21.9.2023 startet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sein neues FrauenNetzwerk Bau. Zum Kick-off beantwortet Jutta Beeke, Vizepräsidentin Sozialpolitik im Hauptverband, drei Fragen über...
Die BIM-Forscherin Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Anica Meins-Becker im Interview
Building Information Modelling – kurz: BIM – ist eine digitale Methode, um bei Bauvorhaben unter anderem teure Planungsfehler und Verzögerungen zu vermeiden oder zumindest...
Der digitale Change am Bau wird kommen
Zugegeben: Die Digitalisierung am Bau kommt nur langsam voran. Doch über kurz oder lang wird sie flächendeckend zum Einsatz kommen, um all die ökologischen,...
Innovation mit Statik-Nachweis
Laura Bolte über den „Alltag“ im Konstruktiven Ingenieurbau bei Arcadis
Ok, ich bin jetzt Abteilungsleiterin des konstruktiven Ingenieurbaus bei Arcadis. Und zugegeben – wer sich...