Infos und Tipps zu Bewerbung, Beruf und Karriere für Examenskandidaten und Hochschulabsolventen des Bauingenieurwesens und verwandter Studiengänge sowie der Energie- und Gebäudetechnik und des Facility-Managements.
Start Bauingenieure
Bauingenieure
Mit Daten zur Baustelle der Zukunft
Seit April 2020 arbeiten im Rahmen des ESKIMO-Projekts zwölf Partner aus Wissenschaft und Industrie an innovativen Konzepten für die Baustelle der Zukunft. Im Herbst...
Intro
Gespräch mit Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE
Berlin im November 2021
Herr Hübner, das alles in den Schatten stellende Thema der Zeit ist und bleibt der...
Ran ans Klima!
Die Größe der Aufgabe, aus der Bauindustrie ein Segment zu machen, das das Klima schützt, statt es zu belasten, ist immens. Aber wie heißt...
Jobs
Beton und Zement und das Klima
Beton und Zement zählen zu den erfolgreichsten Baumaterialien überhaupt. Doch gleichzeitig zählen die Industrien zu den emissionsstärksten Wirtschaftszweigen. Dies will die Branche ändern, zumal...
Weniger CO2-Emissionen mit Holzbauten
Holz kommt immer häufiger im Hoch- und Ingenieurbau zum Einsatz. Dass beim Bauen vermehrt auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise geachtet wird, ist ein...
CO2-Emissionen sichtbar machen
Die Nachfrage nach Green Buildings steigt immer weiter an. Einher geht diese Entwicklung mit der im März 2021 in Kraft getretenen Offenlegungsverordnung der Europäischen...
Neudenkerin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker im Interview
Im Zuge der Flutkatastrophe zählte Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker von der Uni Siegen zu den gefragtesten Expert*innen. Ihre Ansätze für eine neue Baukultur kombinieren...
500 Meter über das Filstal
Im Juli 2021 war es so weit: Der Brückenschlag über das Filstal war erfolgt. Damit wurde die letzte Lücke der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen–Ulm geschlossen....
Bauen prägt
In Deutschland werden derzeit spannende und spektakuläre Bauprojekte geplant und gebaut. Einige von ihnen stellt der karriereführer hier vor. Zusammengestellt von Christoph Berger
Deutschlands vorerst...
karriereführer QUERgelesen
Firmenprofile Top-Arbeitgeber
Das neue Münchener Kulturquartier Gasteig HP8
Anfang Oktober 2021 war es so weit: Gasteig HP8 wurde offiziell eröffnet, das Interimsquartier für Europas größtes Kulturzentrum. Parallel wird der Gasteig saniert –...
Weltweit erstes adaptives Hochhaus
Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart wurde Anfang Oktober 2021 das erste adaptive Hochhaus der Welt eröffnet. In Zukunft soll in dem Demonstrator-Hochhaus...
Digital geht’s voran
Building Information Modeling nimmt in Deutschland immer mehr an Fahrt auf. Und im Kielwasser der Methode finden weitere Technologien Einzug in die Branche. Wobei...
Erstes 3D-Druckhaus Deutschlands
Digitalisierung im Bauwesen ist längst nicht nur BIM. Auch andere Digitaltechnologien halten Einzug in die Branche und zeigen neue Möglichkeiten des Bauens auf. Beispielsweise...
„Mit absolutem Fokus auf die Wertschöpfung“
Klemens Haselsteiner ist Vorstandsmitglied und Chief Digital Officer der Strabag SE. Im Interview mit dem karriereführer erklärt er, wie sein Unternehmen den Transformationsprozess angeht,...
Schwimmende Städte
Küstenstädte und an Küsten liegende Länder werden durch steigende Meerespiegel bedroht – ausgelöst durch den Klimawandel. Die Lösung könnten sich selbst versorgende, schwimmende Städte...
Wieviel Mensch braucht das Bauingenieurwesen?
Bauingenieure bleiben im Mittelpunkt des Baugeschehens, trotz aller digitaler Unterstützung und Hilfsmittel. Als kreativ planende und letztlich einzige vertrauenswürdige Instanz bleiben sie sowohl Anfangsals...
Begeisterung für BIM
Anna-Maria Peter ist seit rund einem Jahr als Bauleiterin bei der Firma Karl Krumpholz Rohrbau GmbH an Bord. Zum Berufsstart absolvierte sie eine Zusatzausbildung...
Hohes Zukunftspotenzial
Kaum eine Branche leidet so sehr unter dem Fachkräftemangel wie das Bauwesen. Es werden dringend Bauingenieurinnen und Bauingenieure gesucht. Dementsprechend gut sind die Einstiegsmöglichkeiten....
Das Leben ist eine Baustelle: Kultur-, Buch- und Linktipps
Ingenieurbaukunst 2022
Das von der Bundesingenieurkammer herausgegebene Buch „Ingenieurbaukunst 2022“ diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens und zeigt wichtige aktuelle Bauwerke von Ingenieur*innen aus...
Moritz Menge, Bauingenieur und Autor
Brücken gibt es nicht nur als Ingenieurbauwerke. Brücken existieren auch als soziale Verbindung zwischen Menschen. Bauingenieur Moritz Menge hat zu dieser Thematik das Buch...
BIM kommt am Bau an
Building Information Modeling ist die Methodik, mit der die Baubranche die Transformation ins Digitalzeitalter plant. Inzwischen wird sie immer häufiger eingesetzt. Und das Zusammenspiel...
Die Digitalisierung der Städte
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Die Bestrebungen laufen dahin, sie sowohl smarter als auch lebenswerter und gerechter zu machen. Mithilfe der Digitalisierung....
BIM kombiniert mit KI
Wenn in der Baubranche von Digitalisierung die Rede ist, denn geht es derzeit meist um Building Information Modeling, kurz BIM – den digitalen Zwilling...
Bauen in Corona-Zeiten – Chancen der Krise nutzen
Von Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE
Die Bauindustrie hat, als das private und öffentliche Leben Corona-bedingt fast zum Stillstand gekommen war, ihre Leistungsfähigkeit als Motor...
Ein Virus, das antreibt und Fragen aufwirft
Die Pandemie verursachte in der Bauindustrie keine Vollbremsung. Doch alles beim Alten bleibt in der Branche dennoch nicht: Die nahe Zukunft wird zeigen, wie...
Der BIM-Verfechter Prof. Dr.-Ing. Markus König im Interview
Dr.-Ing. Markus König, Professor für Informatik und Bauwesen an der Ruhr-Universität Bochum, zählt in Deutschland zu den prägenden Köpfen bei der Implementierung des Building...
Bau visiert Klimaschutz an
Laut dem Zukunftsinstitut ist Neo-Ökologie ein Megatrend, der in jeden Bereich unseres Alltags hineinreicht und der unternehmerisches Denken und Handeln in seinen elementaren Grundfesten...
Größte Klimaschutzsiedlung in NRW
Am Mönchengladbacher Hauptbahnhof, in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, entsteht in den kommenden Jahren ein urbanes Stadtquartier: die Seestadt mg+. Auf über 200.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche...
Dekarbonisierung von Zement
Die Richtung ist klar vorgegeben: Der Verein Deutsche Zementwerke (VDZ) sieht die größte Herausforderung für die weltweite Zementindustrie in den kommenden Jahren eindeutig in...
Hudson Yards
An der West Side von Manhattan New York City, USA, entsteht ein neuer Stadtteil: Hudson Yards. In dem soll alles geboten werden, was es...
Weltweit erstes Haus aus Carbonbeton
Im Februar 2020 wurde in Dresden die Baugenehmigung für das weltweit erste, vollständig aus Carbonbeton errichtete Gebäude erteilt, den sogenannten „Cube“. Im Juni folgte...
Neu gebaut
International und national entstehen ständig bemerkenswerte Bauwerke, die nicht nur mit ihrem Erscheinungsbild überzeugen, sondern oftmals auch ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen sind. Der karriereführer...
Gedruckte Häuser
Im nordrheinwestfälischen Beckum kommt erstmals in Deutschland ein Haus aus dem Drucker. Dafür wurden alle behördlichen Genehmigungsprozesse durchschritten. Was das angewandte 3D-Druckverfahren betrifft, wird...
Digitales Vermessen
Mit Scannern und Kameras ausgestatte Autos und Drohnen läuten ein neues Zeitalter der Vermessung ein. Mit den so aufgenommenen Daten lassen sich detaillierte Geländepläne...
Willkommen im Hyperloop
Elon Musk mischt nicht nur die Automobilund Raumfahrtbranche auf. In seinen Plänen fi nden sich auch neue Mobilitätskonzepte, die auf oberund unterirdischen Röhren basieren....
Prüfende Bauingenieure
Es gibt verschiedene Arten von Due Diligence- Prüfungen – unter anderem die Technical Due Diligence, kurz TDD. Bei einer solchen TDD geht es nicht...
Trainee von Deutschland baut!
Benedikt Büschgens ist Bauleiter bei der Epping Rohrvortrieb GmbH & Co. KG. Diese Aufgabe war Teil seines 18-monatigen Traineeprogramms bei Deutschland baut. In dieser...
Wie Bauingenieure Verhandlungen und Konflikte im Beruf meistern
Im Bauwesen kommt man nie alleine zum Ziel. Scheitert die Beziehung der am Bau Beteiligten, scheitert das Bauprojekt. Bauingenieure sollten daher ihre soziale Kompetenz...
Gelebte Vielfalt
Divers zusammengesetzte Teams sind erfolgreicher als homogene. Diese Erkenntnis wurde bereits anhand zahlreicher Studien nachgewiesen. Und gerade am Bau, auf dem unterschiedlichste Menschen in...