Infos und Tipps zu Bewerbung, Beruf und Karriere für Examenskandidaten und Hochschulabsolventen des Bauingenieurwesens und verwandter Studiengänge sowie der Energie- und Gebäudetechnik und des Facility-Managements.
Start Bauingenieure
Bauingenieure
Fachingenieur:in Fassade, Ausbau oder Holzbau – Fachkarriere durch Spezialisierung für (Bau) Ingenieur:innen
Gestalterisch und technisch anspruchsvollen Innenausbau planen, koordinieren und ausführen – die Kompetenzen und das Wissen dazu vermittelt zum Beispiel der Zertifikatsstudiengang Fachingenieur:in Ausbau.
Weiterbildende berufsbegleitende...
Master Projektmanagement Bau (M. Eng.) – Infotermine für einen Start im Wintersemester 23 /...
Projektvorbereitung, Projektentwicklung und Projektmanagement, kombiniert mit Schlüsselkompetenzen sowierechtlicher und unternehmerischer Kompetenz – das Rüstzeug dazu vermittelt der berufsbegleitende Masterstudiengang Projektmanagement Bau (M.Eng.)
Infotermine weiterbildendes berufsbegleitendes...
Die 3 Trends: Zukunftsperspektiven, Klimawandel, Kompetenzen
3 Trends – 3 Fragen an Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE
Bleibt der Bau trotz der derzeitigen Herausforderungen – Preissteigerungen, Knappheit bei Rohstoffen oder dem...
Jobs
Bauindustrie wird zentrale Meta-Branche
Die Digitalisierung mit Methoden wie BIM ist für den Bau der zentrale Hebel, um nachhaltig und klimaschonend zu bauen. Das weiß die Industrie –...
Der Generationendialog
Die Faktenlage ist klar: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden, was für die Bauindustrie eine besondere Herausforderung darstellt: EU-weit ist sie für 36 Prozent...
„Das Klimabewusstsein der Generation, die jetzt ins Berufsleben startet, ist enorm groß.“
Jana Nowak ist Tragwerksplanerin und Head of Sustainable Structures beim Ingenieurbüro knippershelbig. Im Interview erklärt sie, welchen Beitrag Bauingenieur*innen auf dem Weg zu klimaneutralem...
Die große Reise einer kleinen Bauschraube
Aufbruch ins Abenteuer der Lieferketten: In Köln, kann sich das deutsche Bauwesen – wie in vielen andere Städten und Regionen auch – über mangelnde...
Was sich ändern muss!
Christian H. D. Haak ist ein gefragter Redner, wenn es um die Transformation des Bauwesens geht. Zudem ist er Mitherausgeber des führenden Branchenpodcastst #Zukunft....
Vier Bauingenieur*innen, vier Länder
Name: Birgit Schneider
Unternehmen: Goldbeck
Land: UK – England
Spezialgebiet: Nachhaltiges Bauen
Geschäftssprache: Englisch
Hauptherausforderung im Alltagsgeschäft: Sicherlich eine große Herausforderung war und ist mit deutschen Wurzeln und Ausbildung...
karriereführer QUERgelesen
Firmenprofile Top-Arbeitgeber
In vollem Gang: die Digitalisierung am Bau
Die Zukunft am Bau hat längst begonnen – auch, wenn sie noch nicht für alle sichtbar ist. Aber die Digitalisierung wandelt die Baubranche mit...
„Die 3D-Technologie ist äußerst komplex.“
Manchmal kann schon der Sandkasten aus Kindestagen der Ursprungsort für eine Erfolgsgeschichte sein. So auch beim ConTech-Unternhemen Aeditive, wie dessen Co-Founder Alexander Türk im...
Die Automobilindustrie zum Vorbild
Neben einer Branchenkonsolidierung und der Digitalisierung nennt eine Studie die Industrialisierung des Bauens als einen der Haupttreiber für den Change in der Branche. Dies...
Energie-Plus-Quartier in modularer Holzbauweise: „Triple-Zero-Prinzip“ in Stuttgart
Für Mitarbeiter*innen des Klinikums Stuttgart lässt die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) 329 Personalwohnungen in sechs Gebäuden in Bad Cannstatt bauen. In nachhaltiger,...
EDGE East Side in Berlin: Ein Beispiel für die Kombination von Nachhaltigkeit und Digitalisierung
In Berlin entsteht derzeit ein Hochhaus, das all die Attribute vereint, die ein zeitgemäßes Bauen verlangt: EDGE East Side. In dem Bauprojekt vereinen sich...
Der längste Absenktunnel der Welt: der Fehmarnbelttunnel
Zwischen Deutschland und Dänemark – manche sagen auch: zwischen Mitteleuropa und Skandinavien – wird eine neue Verbindung gebaut. Der Fehmarnbelttunnel. 18 Kilometer wird er...
Wasserstraßen: Neues Schiffshebewerk Niederfinow
Am 4. Oktober 2022 war es so weit: Bundesverkehrsminister Volker Wissing weihte das neue Schiffshebewerk Niederfinow ein. Einen Tag später hat das Hebewerk seinen...
Wie kann auf dem Mond gebaut werden?
Klar, man könnte fragen: Haben wir hier auf der Erde nicht genügend zu bewältigende Herausforderungen? Müssen wir uns nun auch noch mit dem Bauen...
E-Mail für dich: Planen und Bauen im Homeoffice – wie geht das?
Von: Fabian Hesse, M.A. | bauingenieur24.de
Gesendet: 12. 10. 2022
An: Bauingenieurinnen und Bauingenieure
Betreff: Planen und Bauen im Homeoffice – wie geht das?
Hallo,
Homeoffice ist im Bauingenieurwesen...
Aktuelle Absolvent*innenzahlen
0
Die Zahl der Absolvent*innen eines Bauingenieurstudiums lag 2020 bei 10.080. Und sie ist 2021 nochmals auf 10.720 angestiegen. Damit liegt sie mehr als doppelt...
Das Leben ist eine Baustelle – Kultur-, Buch- und Linktipps
Ingenieurbaukunst 2023
Das Buch diskutiert das Planen und Bauen mit und im Bestand und zeigt wichtige aktuelle Bauwerke von Ingenieur*innen aus Deutschland. Herausgegeben von der...
Eintauchen
13,6 Milliarden Euro für „Neues Netz für Deutschland“
Für mehr Kapazität im Schienennetz und eine leistungsfähige Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) ihr Investitionsprogramm „Neues...
Das letzte Wort hat: Kai Redlich, Bauplanungsunternehmer und Holzschnitzer
Kai Redlich ist selbstständiger Bauingenieur und Inhaber eines Bauplanungsbüros in St. Egidien, Sachsen. Seit seinem elften Lebensjahr schnitzt er, vor etwa elf Jahren begann...
BIM: Gebaut wie geplant
Am Bau kommt die Digitalisierung voran. Schritt für Schritt. Die Branche hat die Digitalisierungspotenziale erkannt und steht vor der riesigen Herausforderung, auf dem Weg...
Digitale Technologien für Städte
Nicht nur Unternehmen, auch Städte und Gemeinden können digitale Technologien so nutzen, dass sie zu sogenannten Smart Cities werden. Kommt es dann noch zu...
Mit Daten zur Baustelle der Zukunft
Seit April 2020 arbeiten im Rahmen des ESKIMO-Projekts zwölf Partner aus Wissenschaft und Industrie an innovativen Konzepten für die Baustelle der Zukunft. Im Herbst...
Intro
Gespräch mit Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE
Berlin im November 2021
Herr Hübner, das alles in den Schatten stellende Thema der Zeit ist und bleibt der...
Ran ans Klima!
Die Größe der Aufgabe, aus der Bauindustrie ein Segment zu machen, das das Klima schützt, statt es zu belasten, ist immens. Aber wie heißt...
Beton und Zement und das Klima
Beton und Zement zählen zu den erfolgreichsten Baumaterialien überhaupt. Doch gleichzeitig zählen die Industrien zu den emissionsstärksten Wirtschaftszweigen. Dies will die Branche ändern, zumal...
Weniger CO2-Emissionen mit Holzbauten
Holz kommt immer häufiger im Hoch- und Ingenieurbau zum Einsatz. Dass beim Bauen vermehrt auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise geachtet wird, ist ein...
CO2-Emissionen sichtbar machen
Die Nachfrage nach Green Buildings steigt immer weiter an. Einher geht diese Entwicklung mit der im März 2021 in Kraft getretenen Offenlegungsverordnung der Europäischen...
Neudenkerin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker im Interview
Im Zuge der Flutkatastrophe zählte Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker von der Uni Siegen zu den gefragtesten Expert*innen. Ihre Ansätze für eine neue Baukultur kombinieren...
500 Meter über das Filstal
Im Juli 2021 war es so weit: Der Brückenschlag über das Filstal war erfolgt. Damit wurde die letzte Lücke der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen–Ulm geschlossen....
Bauen prägt
In Deutschland werden derzeit spannende und spektakuläre Bauprojekte geplant und gebaut. Einige von ihnen stellt der karriereführer hier vor. Zusammengestellt von Christoph Berger
Deutschlands vorerst...
Das neue Münchener Kulturquartier Gasteig HP8
Anfang Oktober 2021 war es so weit: Gasteig HP8 wurde offiziell eröffnet, das Interimsquartier für Europas größtes Kulturzentrum. Parallel wird der Gasteig saniert –...
Weltweit erstes adaptives Hochhaus
Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart wurde Anfang Oktober 2021 das erste adaptive Hochhaus der Welt eröffnet. In Zukunft soll in dem Demonstrator-Hochhaus...
Digital geht’s voran
Building Information Modeling nimmt in Deutschland immer mehr an Fahrt auf. Und im Kielwasser der Methode finden weitere Technologien Einzug in die Branche. Wobei...
Erstes 3D-Druckhaus Deutschlands
Digitalisierung im Bauwesen ist längst nicht nur BIM. Auch andere Digitaltechnologien halten Einzug in die Branche und zeigen neue Möglichkeiten des Bauens auf. Beispielsweise...
„Mit absolutem Fokus auf die Wertschöpfung“
Klemens Haselsteiner ist Vorstandsmitglied und Chief Digital Officer der Strabag SE. Im Interview mit dem karriereführer erklärt er, wie sein Unternehmen den Transformationsprozess angeht,...
Schwimmende Städte
Küstenstädte und an Küsten liegende Länder werden durch steigende Meerespiegel bedroht – ausgelöst durch den Klimawandel. Die Lösung könnten sich selbst versorgende, schwimmende Städte...