Start Informationstechnologie

Informationstechnologie

Informationstechnologie und Digitalisierung gehen Hand in Hand, um Geschäftsmodelle und Unternehmen branchenweit ins digitale Zeitalter zu bringen. Tipps und Infos zu Bewerbung und Karriere für Examenskandidaten und Hochschulabsolventen der Informatik, der „Bindestrich-Informatik“(z. B. Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik), der Elektrotechnik, der Robotik & Automation, der Nachrichtentechnik, der Physik, der Wirtschaftsmathematik sowie der neuen Hybrid-Studiengänge.

Firmenprofile Top-Arbeitgeber

Data Scientists, Foto: Olaf Meyer

Im Pool der Datenmengen: Data Scientists

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts, heißt es gerne. Doch auch dieser Schatz muss gehoben werden. Dafür sind Data Scientists da. Von Christoph...
Foto: Fotolia/Elena

Kuratiert

IT-Fachkräftelücke wächst Wie der Branchenverband Bitkom Anfang des Jahres 2022 bekanntgab, fehlt für die Digitalisierung der Wirtschaft immer mehr Personal. Branchenübergreifend sei die Zahl freier...
informiert-tipps

InformierT: Kultur-, Buch- und Linktipps

Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen ist die künstliche Generierung von Wissen aus Erfahrung. Dieses Buch diskutiert Methoden aus den Bereichen Statistik, Mustererkennung und kombiniert die unterschiedlichen...

Jobs

© ikbaunrw / Castenow

Mehr BLING. Für den ING.

– Anzeige –
Mit einem Merch-Store bringt die Ingenieurkammer-Bau NRW den Berufsstand in Mode.

Anzeige
DLR

Zum Shop

Dr. Stefan Seegerer, Foto: Privat

Das letzte Wort hat Dr. Stefan Seegerer, Researcher, Developer, Speaker, Educator

Dr. Stefan Seegerer hält Vorträge und Workshops zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen oder Bildung in einer digitalen Welt und hilft als Quantum...
Foto: Olaf Meyer

Grenzen zwischen Engineering und IT lösen sich auf

Die Arbeit von Engineering-Dienstleistern verändert sich im Zuge der Digitalisierung. Worauf müssen sich die externen Entwicklungsexpert*innen künftig einstellen? Von Sabine Olschner Die Digitalisierung von Prozessen...
Grüne IT ist Klimaschutz, Foto: AdobeStock/ peach_fotolia

Grüne IT leistet mehr

Leistungsfähige IT-Strukturen können smarte Konzepte für den Klimaschutz entwickeln. Was nicht verdrängt werden darf: Mit der Datenmenge steigt auch der CO2-Abdruck digitaler Prozesse. IT...
Prof. Dr. Sarah Spiekermann, Foto: David Payr

Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview

Mit ihrem Buch „Digitale Ethik“ hat Sarah Spiekermann (48), Professorin der Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien, ein Standardwerk über Werte in virtuellen Räumen geschrieben....
IT-Sicherheit, Foto: AdobeStock/ Seventyfour

IT setzt Sicherheit voraus

Die Digitalisierung schreitet rasant voran, immer neue Technologien werden entwickelt und halten Einzug in Unternehmen und Produkte. Diese Entwicklung verlangt immer höhere Ansprüche an...
Language Ranking, Foto: AdobeStock/ sabuhinovruzov

Das Ranking der Programmiersprachen

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ermittelt jährlich das Language Ranking. Darin werden für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche die beliebtesten Programmiersprachen ermittelt. So...
Informatik, Foto: AdobeStock/ Nizwa Design

Informatik verändert die Sicht auf uns selbst

Informatik gilt als trockene Wissenschaft: Zu Unrecht: Ihre zentralen Fragen entpuppen sich als Fragen des Lebens bis hin zur Philosophie oder dem großen Ganzen...
IT Kulturtipps Linktipps

InformierT: Kultur-, Buch- und Linktipps

Klick Was genau zeichnen die smarten Geräte bei uns zu Hause auf? Gehört dem autonomen Fahren die Zukunft? Wo entscheiden Algorithmen besser als der Mensch,...
Foto: AdobeStock / tostphoto

Cyber-Sicherheit 4.0

Die Zahl der Hacker-Attacken steigt, auch mittelständische Unternehmen oder kleinere Organisationen werden zum Ziel der Angreifer. Ein aussichtloses Rennen? Nicht, wenn in die Sicherheitsarchitektur...
Stefan Ullrich, Foto: Frl. von Phön

Kritischer Informatiker: Dr. Stefan Ulrich im Interview

Als Sprecher der Fachgruppe „Informatik und Ethik“ der „Gesellschaft für Informatik“ beschäftigt sich Dr. Stefan Ullrich intensiv mit den moralischen Fragen der Digitalisierung. Diese...