Kein Plug and Play für KI in der Industrie
Während die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) mit der Veröffentlichung von ChatGPT für die Allgemeinheit erst seit Kurzem so richtig wahrnehmbar sind, wird in der...
Kuratiert
KI lernt Stratego auf Basis von Reinforcement Learning Algorithmus
Laut der im Dezember 2022 in der Fachzeitschrift „Science“ vorgestellten Studie „Mastering the game of Stratego...
ChatGPT: Eine Evolution mit unermesslicher Zukunft
Im November 2022 machte das KI-Unternehmen OpenAI seinen Chatbot ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich. Schnell überhäuften sich daraufhin die Meldungen, was mit dem Bot...
Culturedata: Kultur-, Buch- und Linktipps
Ein von ChatGPT verfasstes Weisheitsbuch?
Dieses Buch enthält Weisheitstexte, die durch KI im Bereich der Spracherkennung verfasst wurden. Es ist die GPT-3, die durch die...
Das letzte Wort hat: Kenza Ait Si Abbou, Managerin für Robotik und Künstliche Intelligenz,...
Kenza, in deinem gerade erschienenen Buch „Menschenversteher“ geht es um Emotionale Künstliche Intelligenz. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Emotionale Künstliche Intelligenz ist ein Forschungsbereich,...
Algorithmen und die Meinungsbildung
Die Nutzung digitaler Medien für Nachrichtenzwecke gewinnt immer weiter an Bedeutung. Damit steigt auch deren Bedeutung für die öffentliche und individuelle Meinungsbildung. Doch die...
Dem Menschen Aufwind geben
Der Einsatz von Systemen mit Künstlicher Intelligenz ist überall dort sinnvoll, wo Menschen die Komplexität an Daten nicht mehr durchschauen. Dies ist zum Beispiel...
Künstliche Intelligenz: Der denkende Mensch ist weiter gefragt
Wer bei der KI an eine Superintelligenz denkt, die das Beste aus Menschen und Maschine kombiniert, sollte sich auf eine Enttäuschung gefasst machen. Da...
Künstliche Intelligenz: Der denkende Mensch ist weiter gefragt
Wer bei der KI an eine Superintelligenz denkt, die das Beste aus Menschen und Maschine kombiniert, sollte sich auf eine Enttäuschung gefasst machen. Da...
„Langsam kommen wir wieder vor die Welle“
Im Oktober 2021 wurde in Berlin der KI Park gegründet. Dieser will bis 2030 Deutschlands und Europas Rolle als globaler KI-Technologieführer sichern. Vorstandsvorsitzende Prof....
Aufwind für denkende Menschen
Wer bei der KI an eine Superintelligenz denkt, die das Beste aus Menschen und Maschine kombiniert, sollte sich auf eine Enttäuschung gefasst machen. Da...
Der digitale Humanist Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin im Interview
Julian Nida-Rümelin zählt zu den bekanntesten philosophischen Denkern Europas. Seit einigen Jahren widmet er sich der Frage, wie sich ein digitaler Humanismus gestalten lässt,...