Die Digitalisierung verändert alle Branchen, zahlreiche Jobs, Ausbildungswege und Karrieren. Wie arbeiten wir also morgen? Und welche Ausbildung zählt? Tipps und Infos zu Bewerbung und Berufseinstieg für Examenskandidaten und Hochschulabsolventen von Studiengängen zu Robotik & Automatisierungstechnik, Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion, Bio-Informatik, Computational Science, E-Health, Digital Business Management, Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Informatik, Management, BWL/Management, Wirtschaftsethik, Wirtschaftsphilosophie.
Start Digital
Digital
Top-Arbeitgeber und -Weiterbildungen
Grenzenlos digital
Wer davon ausgeht, die Digitalisierung sei irgendwann abgeschlossen, begeht einen großen Denkfehler. Das Gegenteil ist der Fall: Je weiter der Prozess fortschreitet, desto stärker...
Digital-Work-Expertin Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß im Interview
Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß ist als BWL-Professorin, mehrfache Aufsichtsrätin und Start-up-Gründerin eine gefragte Expertin für die Zukunftsthemen New Work, Future Skills und digitale...
BIM: Gebaut wie geplant
Am Bau kommt die Digitalisierung voran. Schritt für Schritt. Die Branche hat die Digitalisierungspotenziale erkannt und steht vor der riesigen Herausforderung, auf dem Weg...
Jobs
Mehr BLING. Für den ING.
– Anzeige –
Mit einem Merch-Store bringt die Ingenieurkammer-Bau NRW den Berufsstand in Mode.
Digitale Technologien für Städte
Nicht nur Unternehmen, auch Städte und Gemeinden können digitale Technologien so nutzen, dass sie zu sogenannten Smart Cities werden. Kommt es dann noch zu...
Digital Life! Kultur-, Buch- und Linktipps
Roman: RCE
Sibylle Bergs neuer Roman setzt in der neoliberalen Absurdität an, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste...
Das letzte Wort hat: Alexander Türk, CEO & Co-Founder Aeditive
Alexander Türk ist studierter Mathematiker und ehemaliger Strategieberater. 2019 gründete er mit Hendrik Lindemann, Roman Gerbers und Niklas Nolte das ConTech-Unternehmen Aeditive. Dort ist...
Cloud, KI & Co.
Die Digitalisierung gehört zu den Megatrends unserer Zeit. Mit ihren Technologien werden Strukturen und Prozesse in den Unternehmen grundlegend verändert. Berater*innen sollten daher wissen,...
Digitalisierung beim Autobau
Audi digitalisiert seine Produktion und damit die Arbeitswelt in allen seinen Produktionsstandorten weltweit mit Bereichen wie Planung, Montage, Logistik, Instandhaltung und Qualitätssicherung. Von Sabine...
Virtuelle Arbeitsgestaltung
Wie können durch innovative Arbeitsgestaltung Impulse für die Zukunftsfähigkeit industrieller Unternehmen und für die Entwicklung strukturschwacher Regionen gewonnen werden? Können Beschäftigte von digitalen Technologien...
Grenzen zwischen Engineering und IT lösen sich auf
Die Arbeit von Engineering-Dienstleistern verändert sich im Zuge der Digitalisierung. Worauf müssen sich die externen Entwicklungsexpert*innen künftig einstellen? Von Sabine Olschner
Die Digitalisierung von Prozessen...
Pop-Office: Arbeitsplatz der Zukunft?
Carlos Kuchkovsky, Gründer der Firma Remotefulness, rechnet damit, dass viele Unternehmen langfristig gar keine eigenen Arbeitsplätze mehr vorhalten werden und die Mitarbeitenden stattdessen dauerhaft...
Studierende entwickeln nachhaltige Geschäftsideen
In einem Seminar des Hasso-Plattner- Instituts für Digital Engineering (HPI) und der Handelshochschule Leipzig (HHL) sollen Studierende nachhaltige Geschäftsideen entwickeln.
Das Institut aus Potsdam und...
Legal Designerin Alisha Andert im Interview
Alisha Andert ist Juristin und Co-Gründerin und Inhaberin der Innovationsberatung This Is Legal Design. Sie ist spezialisiert auf Legal Design, eine interdisziplinäre Arbeitsweise, die...
Mit Daten zur Baustelle der Zukunft
Seit April 2020 arbeiten im Rahmen des ESKIMO-Projekts zwölf Partner aus Wissenschaft und Industrie an innovativen Konzepten für die Baustelle der Zukunft. Im Herbst...
Digital geht’s voran
Building Information Modeling nimmt in Deutschland immer mehr an Fahrt auf. Und im Kielwasser der Methode finden weitere Technologien Einzug in die Branche. Wobei...
Erstes 3D-Druckhaus Deutschlands
Digitalisierung im Bauwesen ist längst nicht nur BIM. Auch andere Digitaltechnologien halten Einzug in die Branche und zeigen neue Möglichkeiten des Bauens auf. Beispielsweise...
„Mit absolutem Fokus auf die Wertschöpfung“
Klemens Haselsteiner ist Vorstandsmitglied und Chief Digital Officer der Strabag SE. Im Interview mit dem karriereführer erklärt er, wie sein Unternehmen den Transformationsprozess angeht,...
Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview
Mit ihrem Buch „Digitale Ethik“ hat Sarah Spiekermann (48), Professorin der Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien, ein Standardwerk über Werte in virtuellen Räumen geschrieben....
Digitaler Drive
Das digitale Mindset? Probieren, hinfallen, aufstehen, wieder hinfallen, weiter probieren – und vorankommen. Erfolg hat dabei nicht, wer seltener fällt, sondern wer sich immer...
Digital-Expertin Leila Summa im Interview
Leila Summas Welt tickt digital. Seit vielen Jahren begleitet die gebürtige Schweizerin digitale Veränderungsprojekte in verschiedenen Branchen. Tätig war sie für Facebook und XING,...
BIM kommt am Bau an
Building Information Modeling ist die Methodik, mit der die Baubranche die Transformation ins Digitalzeitalter plant. Inzwischen wird sie immer häufiger eingesetzt. Und das Zusammenspiel...
Die Digitalisierung der Städte
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Die Bestrebungen laufen dahin, sie sowohl smarter als auch lebenswerter und gerechter zu machen. Mithilfe der Digitalisierung....