Tipps und Infos zu Bewerbung, Beruf und Karriere als Ingenieur für Examenskandidaten und Hochschulabsolventen der Elektrotechnik, des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, der Mikrosystemtechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik, Fahrzeugbau/-technik, Medizintechnik, Vertriebsingenieurwesen, der Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, der Verfahrenstechnik, der Gebäudetechnik. Zusätzlich Examenskandidaten und Hochschulabsolventen mit Vertiefungen und/oder interdisziplinär aufgebauten Studiengängen wie Regenerative Energien und Energietechnik. Plus neue Hybrid-Studiengänge sowie Robotik- und Automatisierung.
Start Ingenieure
Ingenieure
Firmenprofile Top-Arbeitgeber
Quantentechnologie sucht Talente
Der Markt für Quantentechnologien wächst rasant, ihre wirtschaftliche Relevanz steigt. Dabei gibt es Einsatzmöglichkeiten in fast allen Branchen. Doch Expert*innen sind rar und werden...
Telegramm – Neues aus der Welt der Nachhaltigkeit
Lebensmittel drucken
Jährlich landen rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel auf dem Müll. Dagegen will die niederländische Industriedesignerin und Lebensmitteltechnologin Elzelinde van Doleweerd vorgehen. Sie...
Greenwashing: Grüne Werbelügen
So manche Nachhaltigkeitsversprechen, die Hersteller geben, entpuppen sich als leere Worthülsen. „Greenwashing“ nennt es sich, wenn Unternehmen sich selber „grüner“ darstellen, als sie wirklich...
Von Menschen für Menschen
Was machen eigentlich Medizintechniker*innen? Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft von der TU Berlin und bei der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im Fachausschuss „Aus- und...
Ingenieurmangel hemmt Energiewende
Die sinkenden Zahlen der Absolvent*innen vor allem in der Elektrotechnik machen der Energiebranche Sorgen. Von Sabine Olschner
Auf der Hannover Messe im Mai diesen Jahres...
Katrin Bartel, Projektleiterin bei Ladegrün!
Hi, ich bin Katrin. Am liebsten gehe ich vor der Arbeit eine Runde joggen, wenn ich nicht meine Tochter zur Kita bringe oder eine...
Interview mit Marc Andre Schüler: Von der Sonne geladen
Fahrzeuge, die autark mit Solarenergie fahren: Vision oder bereits Wirklichkeit? Marc Andre Schüler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Modultechnologie für fahrzeugintegrierte Photovoltaik am Fraunhofer- Institut...
Ideen-Coaching: Kultur-, Buch- und Linktipps
Graffiti mit Hochdruckreiniger
„Umgekehrte Graffiti“ nennt sich die Kunst von Klaus Dauven aus Kreuzau in der Eifel. Statt Wände mit Farbe zu besprühen, bearbeitet er...
Das letzte Wort hat Theodor Golditchuk, Gründer von buycycle
Die drei Ingenieurabsolventen Florian Senoner, Jonas Jäger und Theodor Golditchuk (von links) haben nach ihrem Hochschulabschluss und einigen Jahren in der Unternehmensberatung buycycle gegründet,...
Mit Servitization wettbewerbsfähig bleiben
Viele Branchen stehen im Zeitalter der Digitalisierung an einem Scheideweg. Immer wieder ist von disruptiven Zeiten die Rede. Am Beispiel des Maschinenbaus wird deutlich,...
#InnovativeFrauen: Inspirationen für den eigenen Karriereweg
www.innovative-frauen.de ist eine Plattform, die innovative Frauen mit ihren Ideen, Erfindungen und Errungenschaften sichtbar macht. Junge Frauen erhalten Einblicke in den Berufsund Lebensalltag der...
Kluge Konnektivität
Technische Unternehmen sind in einer Weltwirtschaft tätig, die von Unsicherheiten und Komplexität geprägt wird. An knappen Rohstoffen und überlasteten Lieferketten zeigt sich: Die Netzwerkökonomie...
Der Zukunftsgestalter Prof. Dr. Robert Schmitt im Interview
Als Direktoriumsmitglied des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie sowie Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL der RWTH Aachen ist Professor Dr. Robert...
Digitalisierung beim Autobau
Audi digitalisiert seine Produktion und damit die Arbeitswelt in allen seinen Produktionsstandorten weltweit mit Bereichen wie Planung, Montage, Logistik, Instandhaltung und Qualitätssicherung. Von Sabine...
Virtuelle Arbeitsgestaltung
Wie können durch innovative Arbeitsgestaltung Impulse für die Zukunftsfähigkeit industrieller Unternehmen und für die Entwicklung strukturschwacher Regionen gewonnen werden? Können Beschäftigte von digitalen Technologien...
„Langsam kommen wir wieder vor die Welle“
Im Oktober 2021 wurde in Berlin der KI Park gegründet. Dieser will bis 2030 Deutschlands und Europas Rolle als globaler KI-Technologieführer sichern. Vorstandsvorsitzende Prof....
Grenzen zwischen Engineering und IT lösen sich auf
Die Arbeit von Engineering-Dienstleistern verändert sich im Zuge der Digitalisierung. Worauf müssen sich die externen Entwicklungsexpert*innen künftig einstellen? Von Sabine Olschner
Die Digitalisierung von Prozessen...
Kuratiert – Tipps und Termine für (angehende) Ingenieure
Life Cycle Engineering
Die Ingenieurkammer Niedersachsen bietet am 22. Juni 2022 von 9 bis 16:30 Uhr für Ingenieur*innen das Online-Seminar „Life Cycle Engineering für (junge)...
Zur Lage im Mittelstand
Auf der einen Seite freuen sich Unternehmen etwa aus den Branchen Chemie, Pharma, Maschinenbau und Bauindustrie über eine zum Teil hervorragende Geschäftslage und volle...
Pop-Office: Arbeitsplatz der Zukunft?
Carlos Kuchkovsky, Gründer der Firma Remotefulness, rechnet damit, dass viele Unternehmen langfristig gar keine eigenen Arbeitsplätze mehr vorhalten werden und die Mitarbeitenden stattdessen dauerhaft...