Du bist im Jurastudium und auf dem Weg ins Berufsleben auf der Suche nach Bewerbungstipps und Infos zu deinem Berufseinstieg als Anwalt oder Notar? Alles zu Jura-Berufsaussichten und Berufsfelder für Examenskandidaten, Hochschulabsolventen, Referendare und Assessoren der Rechtswissenschaften.
Start Recht
Recht
Top-Kanzleien und -Unternehmen im Profil
Algorithmen als juristische Berater
Künstliche Intelligenz kommt in der Rechtsberatung immer häufiger zum Einsatz. Beschleunigte Abläufe und eine höhere Kundenzufriedenheit sind zwei Vorteile, die mit der Technologie verbunden...
Ambidextrie in Kanzleien
Die 11. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession stand unter dem Thema „Ready for the Future?!“. Dazu gehört auch, dass Kanzleien und...
Der Reiz des Sichtbaren
Lamia Faqirzada-Özal, 32 Jahre
Studium: Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht
1. Staatsexmanen in Potsdam
Referendariat: Kammergericht Berlin
2. Staatsexamen 2018 in Berlin
Berufsstart bei Leinemann...
Aufgestiegen zur Head of ESG & Sustainability
Im Januar 2022 berief die Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen Dr. Annika Bleier zur Head of ESG & Sustainability. Damit koordiniert die 34-jährige Anwältin...
Die „Häutungen“ des Lebens
Dr. Albert Kitzler zählt heute zu den erfolgreichsten Philosophie-Beratern Deutschlands. Doch auf dem Weg dorthin durchlebte er immer wieder „Häutungen“ – wie er die...
Mehr Vielfalt!
Diversität geht einher mit Wertschätzung und Offenheit. Und erzeugt Zufriedenheit. Mitarbeiter werden in einem diversen Umfeld loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber. Und auch leistungsfähiger. Nicht...
Assessment-Center erfolgreich bestehen
Wer eine Einladung zum Assessment- Center, Auswahltag oder Orientierungscenter erhalten hat, zählt zum engsten Kreis der ernstzunehmenden Bewerber. Das typische Assessment- Center dauert einen...
Schrift-Sätze
Strukturwandel des Öffentlichen Rechts
Viele Beobachter kritisieren die Entwicklung, die das öffentliche Recht in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs genommen hat, als eine entfremdende...
Das letzte Wort hat Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen, Rechtsanwalt und Lyriker
Veröffentlichungen hat Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen viele. Er ist zum Beispiel Mitglied des Herausgeberkreises der Zeitschrift „Recht auf Arbeit“. Zudem ist er Verfasser...
Die neue Ungewöhnlichkeit
LegalTech, NewLaw, neue Business Cases: Im Zuge der Digitalisierung fächert sich der Rechtsmarkt auf, angetrieben wird die Entwicklung durch die Folgen der Pandemie. Gewohnte...
Der Veränderer Philipp Glock im Interview
Als Anwalt bei KPMG Law ist Philipp Glock mit seinen Schwerpunkten Legal Technology, Managed Services und Legal Project Management häufig in sehr engem Kontakt...
KI beinhaltet Chancen und Risiken
In viele unserer Lebensbereiche hat Künstliche Intelligenz (KI) bereits Einzug gehalten. Gleiches gilt für unseren Arbeitsalltag und die Nutzung der digitalen Technologie in Unternehmen....
Das neue Urheberrecht
Der deutsche Gesetzgeber hat auf die aktuellen und rasanten Entwicklungen in den Medientechnologien reagiert und das Urheberrecht umfassend reformiert. Bei dieser Reform handelt es...
Plattformregulierung 2.0 – die Reform des NetzDG
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz NetzDG, war und ist Gegenstand heftiger Diskussionen, die vor allem über die Medien geführt werden, die von ihm betroffen sind: soziale...
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Mit dem neuen „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“, umgangssprachlich besser bekannt als „Lieferkettengesetz“, sollen alle an einem Produkt beteiligten Menschen unter akzeptablen, allgemein anerkannten ethischen und wirtschaftlichen Standards...
„Fit for law“: Das Nachhaltigkeitsrecht als neues juristisches Tätigkeitsfeld
Viele Gesetze sind mit dem umfassenden Themenfeld der Nachhaltigkeit beschäftigt. Doch prinzipiell sollte auch die juristische Tätigkeit in all ihren Erscheinungsformen hinsichtlich dieses Konzepts...
„Die Wahrheit hält die Gesellschaft zusammen“
In seinem Buch „Lüg mich nicht an!“ beschreibt der Jurist und Gerechtigkeitsforscher Markus Schollmeyer seine Erfahrungen bei der Wahrheitssuche. Doch er betont, dass es...
Zwei strikt voneinander getrennte Welten
Karabo Morake hat zwei Leidenschaften: das Tanzen und Jura. Und in beiden ist er erfolgreich. Doch verbinden lassen sich diese Leidenschaften nicht, wie er...
Gibt es ein Recht auf mobiles Arbeiten?
In der Pandemie wurde er für viele Menschen zur Normalität: der Arbeitsplatz Zuhause. Oder das mobile Arbeiten von welchem Ort auch immer. Doch wie...
Arbeitsrechtliche Konsequenzen gefälschter Bewerbungsunterlagen
Bereits die Suche nach geeigneten Bewerbern ist heutzutage schwer genug. Darüber hinaus haben Personaler immer wieder mit falschen Angaben in Bewerbungsunterlagen und gefälschten Zeugnissen...
Im Blickpunkt: Das Imposter-Syndrom
Beim Imposter-Syndrom handelt es sich um regelmäßig auftretende Selbstzweifel und Gefühle von Unsicherheit, die dazu führen, dass wir denken, wir seien nicht gut genug...
Schrift-Sätze – Kultur-, Buch- und Linktipps
Lifehacks für Jurastudium und Examen
Jurastudierenden bietet das Werk einen Werkzeugkasten für das erfolgreiche Jurastudium und Examen. Statt Alltagsweisheiten enthält es konkrete „tools“ bestehend aus...
Das letzte Wort hat: Prof. Dr. Christian Schertz, Medienanwalt
Voraussichtlich noch 2021 startet in der ARD die Serie „Legal Affairs“. Grundlage des Plots ist die Karriere des bekannten Medienanwalts Prof. Dr. Christian Schertz,...