Du bist im Jurastudium und auf dem Weg ins Berufsleben auf der Suche nach Bewerbungstipps und Infos zu deinem Berufseinstieg als Anwalt oder Notar? Alles zu Jura-Berufsaussichten und Berufsfelder für Examenskandidaten, Hochschulabsolventen, Referendare und Assessoren der Rechtswissenschaften.
Start Recht
Recht
Top-Kanzleien und -Unternehmen im Profil
Kanzleien im Technologiewandel
Befand sich die Rechtsbranche schon vor der Corona-Krise in einem Veränderungsprozess, so übernahm die weltweite Pandemie nochmals eine Katalysatorfunktion. Doch wohin genau wird die...
Rechtliches zu simulierten Phishing-Kampagnen
Um die Resistenz der eigenen Mitarbeitenden gegen gefälschte E-Mails zu prüfen – der meistgenutzte Weg von Cyberkriminellen, um an vertrauliche Daten zu kommen oder...
Recht und Ethik
Anwälte arbeiten mit Gesetzen. Da scheint es bei Fragestellungen keinen Spielraum zu geben, ist doch alles festgeschrieben. Und doch stellt sich auch für diese...
Diversity hat viele Facetten
Diversity ist ein Muss für Unternehmen, wollen sie im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen. Zudem ist Vielfalt eine Haltung, mit der das heutige System von...
Gegen den Burnout
Die Erwartungen an Anwälte sind hoch – sowohl von Mandantenals auch von Kanzleiseite. Dazu kommt oft ein hohes Arbeitspensum. Da ist die Grenze zwischen...
Als Generalistin in der Fußballwelt
Fast alle Bundesliga- Vereine unterhalten inzwischen eigene Rechtsabteilungen, um die vielfältigen Rechtsfragen inhouse und vor allem zeitnah bearbeiten zu können. Einige dieser Einheiten werden...
Schrift-Sätze, Kultur-, Buch- und Linktipps
Operation Rubikon
In dem Thriller von Andreas Pflüger „Operation Rubikon“ geht es um die junge Staatsanwältin Sophie Wolf und ihren ersten richtigen Fall: Sie soll...
Das letzte Wort hat: Dr. Frank Nobis, Strafverteidiger, Dozent, Buchautor und Freizeitgitarrist
„Ich wasche mir die Hände, bin allein zuhause, starre an die Wände ...“ – sang der Iserlohner Anwalt Dr. Frank Nobis zu Beginn der...
„Wir müssen alle an unserer medialen Inszenierungskompetenz arbeiten“
Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer ist geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart. Außerdem berät er Politik und Wirtschaft,...
Kanzlei-Karriere: Mit Sinn und Verstand
Wenn die junge Juristengeneration heute an Karriere denkt, geht es nicht nur um Geld und Statussymbole. Die Sinnhaftigkeit des Tuns nimmt an Bedeutung zu,...
Der Robot-Rechtler Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf im Interview
Eric Hilgendorf ist Jura-Professor in Würzburg, wo er die Forschungsstelle „RobotRecht“ leitet, eine Denkfabrik, die sich mit den juristischen Folgen der Digitalisierung und Automatisierung...
EuGH zu Facebook-Datentransfer in die USA: Sind Standardvertragsklauseln rechtmäßig?
Seit Jahren versucht der Datenschützer Max Schrems die irische Datenschutzbehörde dazu zu bringen, gegen die Datenübermittlung Facebooks in die USA vorzugehen. Nun muss der...
Der digitale Nachlass
Kaum jemand befasst sich mit seinem digitalen Nachlass. Obwohl dieser sowohl ideelle als auch finanzielle Werte umfassen kann. Wissenschaftler haben sich daher im Rahmen...
„Der Beruf der Anwältin ist ein freier Beruf“
Die Anwaltsbranche wird noch immer von Männern dominiert. Warum dies so ist und was es als Frau und Anwältin braucht, beruflich erfolgreich zu sein,...
Arbeiten mit Lawbots
Das Marktforschungs- und Analyseunternehmen Gartner prognostiziert, dass bis 2023 ein Viertel der internen Rechtsanfragen von virtuellen Rechtsassistenten (VLAs), sogenannten Lawbots oder Rechts-Chatbots, bearbeitet werden....
Cyberkriminalität
Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) ist auf Cyberkriminalität spezialisiert, ihr obliegt die Verfahrensführung in herausgehobenen Ermittlungsverfahren in diesem Bereich. karriereführer sprach...
Gründen der Kanzlei von morgen
Das Geschäftsmodell der Rechtsberatung steckt in einem Dilemma: Für die reine Wissensvermittlung – die Beratung – kommt heute kaum noch jemand in die Kanzlei....
Die Pflicht zur Fortbildung
Lebenslanges Lernen ist ein Merkmal unserer Arbeitswelt. Das trifft ganz speziell auch auf Anwälte zu. Für Fachanwälte sind Fortbildungen sogar festgeschriebene Pflicht. Von Christoph...
Urteil anhand der Kleidung
Es dauert nur den Bruchteil einer Sekunde. Doch genau in dieser Zeitfrequenz entscheidet sich laut einer aktuellen Studie, wie kompetent Menschen ihr gegenüber einschätzen....
Schrift-Sätze – Kultur-, Buch- und Linktipps
BERLIN – HAUPTSTADT DES VERBRECHENS
Fernsehjournalistin, Polizeireporterin und Filmautorin Nathalie Boegel stellt in ihrem Buch „Berlin – Hauptstadt des Verbrechens“ die spektakulärsten Kriminalfälle von 1918...