StartWebchannel Recht

Webchannel Recht

Webchannel Recht - Karriere-Plattform für Absolventen der Rechtswissenschaften mit Tipps für deine juristische Karriere und Neuigkeiten aus der Rechtsbranche. Top-Kanzleien und -Unternehmen warten auf deine Bewerbung. karrierefuehrer.de ist die unverzichtbare Online-Ressource für den Einstieg in deine erste juristische Tätigkeit.

Mit Legal-Tech-Know-how Zukunft gestalten

In Kanzleien wird die generative KI zum Gegenwartsthema. Large Language Modelle wie ChatGPT-4 unterstützen bei bestimmten anwaltlichen Tätigkeiten. Studien zeigen: Sie sind dabei so...

Master of International Taxation (M.I.Tax): der Hamburger Erfolgskurs im Steuerwesen

Der Studiengang Master of International Taxation (M.I.Tax) der Universität Hamburg ist ein Markenzeichen. Seit 2001 bietet er eine optimale Fortbildung für Steuerberater/innen, die Mandanten/innen...

Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald im Interview

Als sich die Staatsanwältin Jana Ringwald entschied, ein Inhouse-Seminar zum Thema Cyberkriminalität zu besuchen, ahnte sie nicht, wie sehr sie dieses Thema fesseln würde....

Kuratiert

Regelwerk für wirksame Beaufsichtigung von KI Die Europäische Kommission hat kürzlich den „AI Act“ erlassen. In dem Gesetz ist geregelt, dass KI-Systeme, die einen weitreichenden...

Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen

Generative KI bietet enormes Potenzial. Jedoch sind nicht alle Antworten und Lösungen, die ChatGPT und Co. liefern, korrekt. Wir haben Dr. Aljoscha Burchardt, Experte...

Global Player trifft Hidden Champion

Attraktive Studienangebote der renommierten Technischen Universität München können jetzt auch in Heilbronn wahrgenommen werden. Auf dem hochmodernen Bildungscampus Heilbronn trifft Exzellenzforschung und -lehre auf...

Neu erschienen

karriereführer recht 2.2024 – Mit Legal-Tech-Know-how Zukunft gestalten

Wird künstliche Intelligenz Arbeitsplätze vernichten? Ja, mit Sicherheit. Aber keine Sorge: Es werden vor allem die Routineaufgaben sein, die zukünftig immer stärker von generativer KI übernommen werden. Für anspruchsvolle Aufgaben in der Rechtsbranche werden auch in Zukunft kompetente Juristinnen und Juristen gebraucht.

Praktische Erfahrung sammeln im Master-Programm

Attraktive Studienangebote der renommierten Technischen Universität München können jetzt auch in Heilbronn wahrgenommen werden. Auf dem hochmodernen Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung trifft Exzellenzforschung...

Technologie zur Entlastung bei Massenverfahren

„Massenverfahrens- Assistent mithilfe von KI“, kurz MAKI – das ist der Name eines bundesweit einzigartigen KI-Projekts, das vom Niedersächsischen Justizministerium initiiert wurde. Das Tool...

Mandate, Machine Learning und Menschenkenntnis: Zukunftskompetenzen für Juristinnen und Juristen

Zunehmend ziehen Legal- Tech-, wie etwa KI-basierte, Anwendungen in Kanzleien, Rechtsabteilungen und die Justiz ein. Während dadurch erste Aufgaben bereits (teil-) automatisiert werden können,...

Mit Legal Design Lösungen entwickeln, die Mandanten lieben

Digitalisierung, Technisierung, Kostendruck und eine veränderte Erwartungshaltung vonseiten der Mandanten sind Herausforderungen für Kanzleien. Legal Design ist die Antwort hierauf. Was es mit der...

„Mehr noch als die Generation Y sucht die Generation Z nach einer Arbeit, die sich mit ihren Lebensentwürfen deckt.“

Legal Designerin Alisha Andert

Patientenrecht: Der Spezialanwalt für Patienten

Fehlbehandlungen im Krankenhaus sind heute keine Seltenheit. Doch trotz des neuen Patientenrechtegesetzes ist es nicht einfach, als Geschädigter zu seinem Recht zu kommen. Oft...

Ran ans Klima!

Die Größe der Aufgabe, aus der Bauindustrie ein Segment zu machen, das das Klima schützt, statt es zu belasten, ist immens. Aber wie heißt...

Ziele vor Augen

Hochschulabsolventinnen, die gut informiert ihre Karriere planen, sind im Vorteil. Wie Einsteigerinnen die Quotenziele der großen Unternehmen interpretieren und nutzen können – und was...

Eintauchen

Nachweispflichten im Arbeitsverhältnis Bereits vor mehr als zwei Jahren, am 31. Juli 2019, trat die europäische Richtlinie (EU) 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in...

Im Blickpunkt: Das Imposter-Syndrom

Beim Imposter-Syndrom handelt es sich um regelmäßig auftretende Selbstzweifel und Gefühle von Unsicherheit, die dazu führen, dass wir denken, wir seien nicht gut genug...

„Legal Design: Nicht nur eine juristisch korrekte Lösung“

Einhergehend mit der Digitalisierung ist nicht nur Legal Tech ein Trend, dem sich die Rechtsbranche derzeit zu stellen hat. Mit dem digitalen Wandel gehen...

Motorworld: Wie Chrom und Pferdestärken historischen Gebäuden neues Leben einhauchen

Einzigartig – das ist der Begriff, der einem als erstes einfällt, wenn man einen der Standorte der Motorworld besucht. Beeindruckend ist aber auch die...

Mit Legal-Tech-Know-how Zukunft gestalten

In Kanzleien wird die generative KI zum Gegenwartsthema. Large Language Modelle wie ChatGPT-4 unterstützen bei bestimmten anwaltlichen Tätigkeiten. Studien zeigen: Sie sind dabei so...

Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald im Interview

Als sich die Staatsanwältin Jana Ringwald entschied, ein Inhouse-Seminar zum Thema Cyberkriminalität zu besuchen, ahnte sie nicht, wie sehr sie dieses Thema fesseln würde....
Anzeige
Anzeige
BWI