Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst: Es fehlen Lehrer, Verwaltungsexperten, Ingenieure, IT-Spezialisten und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen. Dabei ist der öffentliche Sektor ein Arbeitgeber mit vielen Chancen auch für qualifizierte Hochschulabsolventen. Wir fragen nach, welche Berufe gefragt sind und wer die Arbeitgeber sind.
Start Öffentlicher Dienst
Öffentlicher Dienst
Netzfundstücke – für euch kuratiert
- So wirbt das Land NRW um Juristen (W&V)
- Humboldt-Uni Berlin bietet Master für Quereinstieg in das Grundschullehramt (PM)
- Öffentlicher Gesundheitsdienst sieht sich bei Nachwuchsgewinnung chancenlos (Ärzteblatt)
- Quote für mehr Frauen in Führungspositionen: öffentlicher Dienst (BMFSFJ)
- Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst verbessern (Fokus)
- Öffentlicher Dienst befristet wie kein Zweiter (BUND Verlag)
- Dem öffentlichen Dienst mangelt es zunehmend an Personal (ZEIT ONLINE)
- Öffentlicher Dienst hat massiven Nachwuchsmangel (Kommunal)
- Fachkräftemangel: 2030 sind 816.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt (PwC)
- Im öffentlichen Dienst droht massive Personalnot (Neue Westfälische)
- Privatwirtschaft oder öffentlicher Dienst: Wer ist der attraktivere Arbeitgeber? (BR)
- Beamte sollen künftig weniger arbeiten (Frankfurter Rundschau)
- Deutschlands Studenten wollen zum Staat (FAZ)
-
Um 16 Uhr Tastatur hochklappen? Studie räumt mit Vorurteilen über Behörden auf (Mitteldeutsche Zeitung)