Start Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wie ändert sich die Arbeitswelt während der Klima-Krise? Wird das Home-Office Standard? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Welche Studienfächer werden wichtig werden? Nehmen Studierende nun andere Themen in den Fokus ihrer Masterthesis? Wie verändert sich deren Perspektive auf ihre berufliche Laufbahn? Viele unserer Interviewpartner und Autoren aus den vergangenen zehn Jahren gelten als Visionäre zu Themen von Post-Wachstums-Ökonomie über Cradle-to-Cradle, Digitalisierung oder smart-green. Jetzt sind ihre Ideen in der Gegenwart gefragt: Welche neuen Visionen entstehen?

Anzeige

Netzfundstücke – für euch kuratiert

Niko Paech, Foto: Paech

Interview mit Prof. Dr. Niko Paech

Wachstum ist das Allheilmittel der Wirtschaft. Es soll für Wohlstand sorgen und Karrieren ermöglichen. Der Wirtschaftswissenschaftler und außerplanmäßige Professor Niko Paech glaubt allerdings, dass...
Foto: DIEfabrik GmbH und Peter Ruessmann

Ganzheitliche Modernisierung Bauen im Bestand: Das Behrens-Ufer in Berlin

Aus einem Industrieareal wird ein Gewerbestadtquartier der Zukunft: Mit dem Behrens- Ufer entsteht im Südosten von Berlin ein weitestgehend energieautarker Lebens- und Arbeitsraum. Für...
jura recht nachhaltigkeit Dr. Geertje Tutschka, Foto: Uwe Klössing

Nachhaltigkeit: Ein Thema vor allem für Junganwältinnen und -anwälte?

Die 17 Nachhaltigkeitsziele bis 2030 der United Nations beinhalten unter Ziel 13 die Beherrschung des Klimawandels. Schon seit 2004 arbeitet die sogenannte „Global Compact...
Foto: AdobeStock/magann

Die Ära der Blauen Ökologie

Forschende gehen davon aus, dass der Kampf gegen die Klimakrise ein neues Level erreicht. Es geht nun um sofort wirkende Maßnahmen – und ergänzend...
Anne Lamp, Foto: Marc Schultz-Coulon

Problemlöserin Anne Lamp im Interview

Das von der Ingenieurin Anne Lamp mitgegründete Bioökonomie-Start-up Traceless hat ein natürliches Material als Ersatz für Kunststoffe entwickelt, das auf pflanzlichen Reststoffen wie zum...
Philipp Kahle, Foto: ONOMOTION GmbH

Das letzte Wort hat: Philipp Kahle Gründer von Onomotion, Anbieter von E-Cargo-Bikes

Philipp Kahle ist zusammen mit Beres Seelbach Geschäftsführer des Start-ups Onomotion mit Sitz in Berlin. Sabine Olschner sprach mit dem Fahrzeugingenieur über die Gründung...
Foto: Fotolia/warmworld

telegramm – Nachhaltig Neues

Designobjekte aus Ausschussteilen Bei der Automobilproduktion fallen regelmäßig hochwertige Werkstücke an, die wegen minimaler Abweichungen nicht verbaut werden dürfen und deshalb aussortiert werden. Aus diesem...
Foto: AdobeStock/Elegant Solution

Circular Economy in der Automobilindustrie

Bislang landen die meisten Fahrzeuge auf dem Schrottplatz, wenn sie nicht mehr fahrtüchtig sind. Automobilhersteller und -zulieferer suchen nun Wege, wie sie die in...
KI und Nachhaltigkeit, Foto: AdobeStock/kardd

Wie kann KI zu mehr Nachhaltigkeit führen?

KI kann unter passenden Bedingungen zu mehr Nachhaltigkeit in unterschiedlichsten Bereichen führen. Allerdings muss sie sich selbst auch an den dafür festgelegten Kriterien messen...
Thomas Röttcher, Foto: privat

Das letzte Wort hat Thomas Röttcher, Geschäftsführer Rewe-Markt

Thomas Röttcher ist 52 Jahre alt und leitet als Geschäftsführer seit 2011 den Rewe-Markt im nordrheinwestfälischen Kaarst. Das Familienunternehmen geht mit dem Trend und...
Foto: AdobeStock/Paylessimages

Megatrend Neo-Ökologie

Die junge „Generation Global“ fordert ein höheres Tempo bei der Gestaltung einer nachhaltigen Welt. Auf diese Weise entsteht der Trend der Neo-Ökologie, die Wirtschaft...