In der meisten Software steckt Künstliche Intelligenz (KI), und intelligente Software und Roboter übernehmen immer mehr Aufgaben in Branchen von der Bauindustrie bis zur Medizin. KI gilt deshalb als Spitzen-Technologie der Zukunft. Wer Künstliche Intelligenz erschafft denkt interdisziplinär, plant komplex und betritt häufig Neuland. Denn digitale Transformation heißt auch, Herausforderungen anzunehmen, für die es bislang noch keine Lösungen gibt. Künstliche Intelligenz und Robotik bieten beste Jobchancen für Absolventinnen und Absolventen von Fächern wie Robotik & Automatisierungstechnik, Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion, Bio-Informatik, Computational Science, E-Health oder Digital Business Management.
Start Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
„Langsam kommen wir wieder vor die Welle“
Im Oktober 2021 wurde in Berlin der KI Park gegründet. Dieser will bis 2030 Deutschlands und Europas Rolle als globaler KI-Technologieführer sichern. Vorstandsvorsitzende Prof....
Aufwind für denkende Menschen
Wer bei der KI an eine Superintelligenz denkt, die das Beste aus Menschen und Maschine kombiniert, sollte sich auf eine Enttäuschung gefasst machen. Da...
Der digitale Humanist Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin im Interview
Julian Nida-Rümelin zählt zu den bekanntesten philosophischen Denkern Europas. Seit einigen Jahren widmet er sich der Frage, wie sich ein digitaler Humanismus gestalten lässt,...
KI im Bewerbungsverfahren
Künstliche Intelligenz kommt immer häufiger im Bewerbungsverfahren zum Einsatz. Eingehende Bewerber*innen-Daten werden durch die Technik gefiltert und geordnet. Doch diese Vorgehensweise ist nicht unumstritten...
Mit Daten zur Baustelle der Zukunft
Seit April 2020 arbeiten im Rahmen des ESKIMO-Projekts zwölf Partner aus Wissenschaft und Industrie an innovativen Konzepten für die Baustelle der Zukunft. Im Herbst...
Der ideale Algorithmus für KI im Gesundheitswesen
Amerikanische Wissenschaftler haben in einem Review eine Checkliste für ideale Algorithmen im Gesundheitswesen vorgestellt. Sechs Eigenschaften sind laut Aussagen der Forscher dafür notwendig. Von...
Jobs
Mehr BLING. Für den ING.
– Anzeige –
Mit einem Merch-Store bringt die Ingenieurkammer-Bau NRW den Berufsstand in Mode.
Culturedata: Kultur-, Buch- und Linktipps
Der letzte Kamp der Menschheit?
Nicanor Perlas stellt in „Der letzte Kampf der Menschheit? Die Antwort der Geisteswissenschaft auf die Künstliche Intelligenz“ die Frage: Was...
Das letzte Wort hat Matthias Pfeffer, TV-Journalist, Autor, Produzent und Philosoph
Herr Pfeffer, Sie bewerten Künstliche Intelligenz als eine Hochrisikotechnologie. Warum?
KI kann in sehr unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Es kommt dann darauf an, wo und...
KI beinhaltet Chancen und Risiken
In viele unserer Lebensbereiche hat Künstliche Intelligenz (KI) bereits Einzug gehalten. Gleiches gilt für unseren Arbeitsalltag und die Nutzung der digitalen Technologie in Unternehmen....
BIM kommt am Bau an
Building Information Modeling ist die Methodik, mit der die Baubranche die Transformation ins Digitalzeitalter plant. Inzwischen wird sie immer häufiger eingesetzt. Und das Zusammenspiel...
Die Wirtschaftsprüfung wird zunehmend digitaler
Künstliche Intelligenz (KI), Audit Bots und Algorithmen: Laut einer Studie planen die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften massive Investitionen für die Umsetzung ihrer Digitalstrategien. Eine gesteigerte...
Verantwortung mit System
Künstliche Intelligenz (KI) wird von Menschen für Menschen gemacht. In den Unternehmen gehört sie immer häufiger zum Alltag. Das führt zu ethischen Fragestellungen. Wie...
Der KI-Praktiker Prof. Dr. Philipp Hennig im Interview
Dr. Philipp Hennig ist Professor für die Methoden des Maschinellen Lernens an der Universität Tübingen sowie Co-Sprecher von Cyber Valley, Europas größtem Forschungskonsortium im...
Künftig gefragt: der Chief AI and Data Officer
Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt mittlerweile die meisten Unternehmen in Deutschland. Allerdings berichten sieben von zehn renommierten deutschen Firmen, dass sie bisher kaum einen oder...
Künstliche Intelligenz: (Un)kontrollierbar
Wäre es grundsätzlich möglich, eine superintelligente Künstliche Intelligenz (KI) zu kontrollieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich Computerwissenschaftler und Philosophen in der Studie „Superintelligence cannot...
BIM kombiniert mit KI
Wenn in der Baubranche von Digitalisierung die Rede ist, denn geht es derzeit meist um Building Information Modeling, kurz BIM – den digitalen Zwilling...
KI und Klimaschutz: Optimismus angebracht?
Die Digitalisierung inklusive der Künstlichen Intelligenz (KI), gilt als Hoffnungsträger, um den globalen Energiebedarf zu verringern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten....
Culturedata: Kultur-, Buch- und Linktipps
Künstliche Intelligenz - die große Verheißung
Was stellt die Künstliche Intelligenz der Menschheit in Aussicht? Was macht sie als zunächst nur technische Möglichkeit zur vielfach...
Das letzte Wort hat: Informatiker Prof. Dr. Jörn Müller-Quade
Künstliche Intelligenz (KI) kann unseren Alltag erleichtern, den Verkehr sicherer machen und unsere Gesundheitsversorgung verbessern. Doch um dieses Potenzial ausschöpfen zu können, bedarf es...
Künstliche Intelligenz verändert das Antlitz der Digitalisierung
Wer heute als Hochschulabsolvent ins Berufsleben startet, wird dort vermutlich früher oder später auf das Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI, stoßen. Aber wie weit...
Cyber-Sicherheit 4.0
Die Zahl der Hacker-Attacken steigt, auch mittelständische Unternehmen oder kleinere Organisationen werden zum Ziel der Angreifer. Ein aussichtloses Rennen? Nicht, wenn in die Sicherheitsarchitektur...