Karriere in der Automobilbranche
Willkommen bei karriereführer automobile – dem Karriereportal für die Automobilbranche!
Hans-Joachim Stuck ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Rennfahrer Deutschlands. Seit Januar 2008 arbeitet er als Motorsport-Repräsentant für Volkswagen.
Zum Interview.
Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!
Studiengänge mit Schwerpunkt Automobil
An welchen Hochschulen lassen sich Fahrzeugtechnik, Kraftfahrwesen oder Automobildesign studieren? Welche Zulassungsbeschränkungen gibt es, und wann kann ich mit dem Studium beginnen? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Studiengänge mit dem Schwerpunkt Automobil. Zu den StudiengängenHochschulen mit Schwerpunkt Automobil
An welchen Universitäten, Fachhochschulen oder Berufsakademien kann ich Fahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugwesen oder Automobildesign studieren? Wo werden verwandte Studiengänge angeboten? Zu den HochschulenFörderung
Ein Studium kann ganz schön ins Geld gehen, kommt dann noch ein Semester oder Praktikum im Ausland hinzu, ist der finanzielle Spielraum schnell ausgeschöpft. Stipendien, Bafög oder Auslands-Bafög bieten Unterstützung und Sicherheit. Der karriereführer gibt hilfreiche Tipps zu Antrag und Bewerbung. Zu den TippsLinks
Sie brauchen mehr Informationen, Anregungen oder Einblicke rund um die Automobilbranche? Verbände, Portale, Universitäten und Fachhochschulen – Der karriereführer hat eine Auswahl wichtiger, interessanter und nützlicher Links für Sie zusammengestellt. Zu den LinksRecruitingevents
Sie möchten wissen, wann dieses Jahr Recruitingmessen stattfinden? Dann schauen Sie in unserer Rubrik Recruiting-Events vorbei, dort finden Sie alle Termine.Interview mit Hans-Joachim Stuck
Die Rennsportlegende
Special aus dem karriereführer ingenieure
Einstieg in die Automobilbranche Eine besondere Faszination geht seit jeher vom Auto aus. Grund genug für den karriereführer ingenieure, diesem ein Special zu widmen. Darin lassen sich Ingenieure über die Schulter schauen, die abseits der großen Hersteller ihrer automobilen Leidenschaft frönen – sei es bei Kleinstmanufakturen oder Tuningbetrieben. Das Special finden Sie hier.Links zur Automobilbranche
Sie brauchen mehr Informationen, Anregungen oder Einblicke rund um die Automobilbranche?
Verbände, Portale, Universitäten und Fachhochschulen – Der karriereführer hat eine Auswahl wichtiger, interessanter und nützlicher Links für Sie zusammengestellt.
Mehr zur Karriere in der Automobilbranche hier
- Automobilverbände
- Portale
- Universitäten und Fachhochschulen
- Zeitungen und Zeitschriften
- Wirtschaft
- Automobilclubs
Zeitungen Automobile
- Auto Bild www.autobild.de
- auto motor sport www.motor-presse-online.de
- Auto Zeitung www.autozeitung.de
- Autohaus www.autohaus-online.de
- Automobil Entwicklung www.automagazine.de
- Automobil Produktion www.automagazine.de
- Automobiltechnische / Motortechnische Zeitschrift www.atz-mtz.de
- Automobilwoche www.automobilwoche.de
- Krafthand www.krafthand.de
- lastauto omnibus www.lastauto.de
- Logistik Heute www.logistik-heute.de
- mot www.motor-presse-online.de
- OmnibusRevue + Bus Aktuell www.busaktuell.de/
- trans aktuell www.eurotransport.de
- Transport www.transportonline.de
- VDI Nachrichten www.vdi-nachrichten.com
- Verlag moderne industrie AG automagazine.de
Wirtschaft
- American Chamber of Commerce in Germany e.V. www.amcham.de
- Arbeitgeberverband Gesamtmetall www.gesamtmetall.de
- Bundesverband der Deutschen Industrie www.bdi-online.de
- Deutsche Wirtschaft (Datenbank) www.deutsche-wirtschaft.de
- Deutsches Verbände Form www.verbaende.com
- Informationsdienst des Instituts der Deutschen Wirtschaft www.iwkoeln.de
- Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) www.iwkoeln.de
- Rationalis.- und Innovationszentrum der dt. Wirtschaft (RKW) www.rkw.de
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft www.stifterverband.de
- THINK-ING in Hessen
- Verbandsforum www.verbandsforum.de
- Verein Deutscher Ingenieure (VDI) www.vdi.de
Automobilverbände
- Europäischer Automobilherstellerverband ACEA in Brüssel www.acea.be
- Weltautomobilherstellerverband OICA in Paris www.oica.net
- Verband der Automobilindustrie e.V. www.vda.de
- Bundesverband der Karosserie- und Fahrzeugbauer www.karosseriebauer.de/index2.html
- Automobilverband der Deutschsprachigen Gemeinschaft www.avdg.be
- Belgien (FEBIAC) www.febiac.be
- Brasilien (ANFAVEA) www.anfavea.com.br
- Frankreich (CCFA) www.ccfa.fr
- Großbritannien (SMMT) www.smmt.co.uk
- Italien (ANFIA) www.anfia.it
- Japan (JAMA) www.japanauto.com
- Kanada (CVMA) www.cvma.ca
- NEVAT Holland Automotive www.nevat.nl
- Niederlande (RAI) www.autorai.nl
- Spanien (ANFAC) www.anfac.com
- US-Amerikanischer Zulieferverband MEMA in Washington www.mema.org
- USA (AAM) Automobilhersteller www.autoalliance.org
Internetportale zum Thema Automobile
- Automobil-Blog.de – das Online-Magazin www.automobil-blog.de
- ADAC-Drive, der Jugendclub des ADAC www.jungesportal.de
- Autojournal www.autojournal.de
- Focus – Auto und Verkehr www.focus.de/auto/
- Auto.Abacho.de auto.abacho.de
- Autokiste – Das neue Auto-Portal www.autokiste.de/
- Automotive Intelligence www.autointell.de
- Automotive Online www.automotive-online.com
- Autoscout24.de www.autoscout24.de
- auto.t-online.de www.auto.t-online.de
- car4you.ch www.car4you.ch
- Classic Driver – The European Car WebZinec www.classicdriver.de
- Motorline.cc www.motorline.cc
- RP-Online Auto und Verkehr www.rp-online.de/leben/auto/
- wunschauto24.com Alles rund ums Autofahren: Das Autofahrer-Portal wunschauto24.com besticht vor allem durch seinen ausgeprägten Service-Charakter: Neben aktuellen News und Infos gibt es Links, Tipps und Angebote wie Routenplaner oder Staumelder. http://wunschauto24.com
Automobilclubs
- Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC) www.adac.de
- Auto Club Europa (ACE) www.ace-online.de
- Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) www.arcd.de
- Automobilclub von Deutschland (AvD) www.avd.de
Special Traumjob Automobile
Special aus dem karriereführer ingenieure 1.2008
Eine besondere Faszination geht seit jeher vom Auto aus. Grund genug für den karriereführer ingenieure, diesem ein Special zu widmen. Darin lassen sich Ingenieure über die Schulter schauen, die abseits der großen Hersteller ihrer automobilen Leidenschaft frönen – sei es bei Kleinstmanufakturen oder Tuningbetrieben. Außerdem zeigt Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck im Interview die Zukunft des Motorsports auf. Traumjob Automobile Die Autoindustrie bietet Spitzengehälter und Herausforderungen. Klein, aber fein Karriere in Kleinstmanufakturen. Sportliche Karrieren Arbeiten in Performancebetrieben. Mehr als Autozubehör Automobile Zulieferbetriebe locken mit spannenden Entwicklungsaufgaben. Businessdress statt Rennoverall Interview mit VW-Motorsport-Repräsentant Hans-Joachim Stuck. Spannendes von der Prüfbahn Ein Prüfingenieur berichtet aus seinem Berufsalltag.Download
Das Special als PDF.Hochschulen mit Schwerpunkt Automobil
Hochschulen
An welchen Universitäten, Fachhochschulen oder Berufsakademien kann ich Fahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugwesen oder Automobildesign studieren? Wo werden verwandte Studiengänge angeboten? karriereführer gibt eine Übersicht der Technischen Hochschulen und Universitäten Fachhochschulen Berufsakadamien Technischen Hochschulen und Universitäten- RWTH Aachen
- Universität Bamberg
- TU Berlin
- Ruhr-Universität Bochum
- TU Braunschweig – Institut für Fahrzeugtechnik
- TU Darmstadt
- TU Dresden
- TU Ilmenau
- Hochschule (HS) Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
- TU München
- Universität Stuttgart
- FHTW Berlin
- Fachhochschule Dortmund
- HTW Dresden
- Fachhochschule Esslingen
- Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
- HAW Hamburg
- Fachhochschule Heilbron
- Fachhochschule Ingolstadt
- Fachhochschule Köln
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Hochschule Offenburg
- Fachhochschule Osnabrück
- Fachhochschule Pforzheim
- Fachhochschule Ravensburg-Weingarten
- Fachhochschule Regensburg
- Fachhochschule Trier
- Fachhochschule Ulm
- Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
- Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
- Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Studiengänge mit Schwerpunkt Automobil
An welchen Hochschulen lassen sich Fahrzeugtechnik, Kraftfahrwesen oder Automobildesign studieren? Welche Zulassungsbeschränkungen gibt es, und wann kann ich mit dem Studium beginnen? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Studiengänge mit dem Schwerpunkt Automobil.
Studiengänge an Technischen Hochschulen und Universitäten Studiengänge an Fachhochschulen Studiengänge an BerufsakadamienStudiengänge an Technischen Hochschulen und Universitäten
- Studiengang Maschinenbau, Studienrichtung Fahrzeugtechnik an der RWTH Aachen
- Master-Studiengang Automotive Systems Engineering an der RWTH Aachen
- Verkehrswesen, Studienrichtung Fahrzeugtechnik an der TU Berlin
- Studiengang Maschinenbau; Studienschwerpunkt Kraftfahrzeug-Antriebstechnik an der Ruhr-Universität Bochum
- Maschinenbau, Studienrichtung (Land-)Fahrzeugtechnik an der TU Braunschweig
- Maschinenbau, Studienrichtung Fahrzeugtechnik an der TU Darmstadt
- Verkehrswissenschaften, Studienrichtung Verkehrsingenieurwesen/Verkehrswirtschaft an der TU Dresden
- Maschinenbau, Studienrichtung Fahrzeugtechnik an der TU Ilmenau
- Maschinenwesen, Studienrichtung Fahrzeug- und Motorentechnik an der TU München
- Master-Studiengang Automotive Management an der European Business School (EBS), Oestrich-Winkel (Hessen)
- Fahrzeug- und Motorentechnik, Studienrichtungen Verbrennungsmotoren, Kraftfahrwesen, Fahrzeug-Mechatronik an der Universität Stuttgart
Studiengänge an Fachhochschulen
- Internationales Automobilbusiness am EC Europa Campus in Frankfurt/Main, Karlsruhe, Mannheim
- Studiengang Logistik & Informationsmanagement an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Studiengang Logistik (Praxisverbund) an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Studiengang Transport- & Logistikmanagement an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Studiengang Wirtschaftsingenieur, Verkehrsmanagement an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft an der Hochschule München
- Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik an der Fachhochschule Aachen
- Studiengang Fahrzeugintegration/Karosserietechnik an der Fachhochschule Aachen
- Studiengang Automotive Engineering – Powertrain and Chassis Integration, im Fachbereich Luft- und Raumfahrt an der Fachhochschule Aachen
- Fahrzeugtechnik, Studienrichtungen Kfz-Technik und Verkehrstechnik an der FHTW Berlin
- Maschinenbau, Studienrichtung Kfz-Technik an der FH Bingen
- Fahrzeug- und Verkehrstechnik an der FH Dortmund
- Fahrzeug- und Verkehrstechnik an der HTW Dresden
- Fahrzeugtechnik, Studienrichtungen Antrieb/Service oder Karosserie/Mechatronik an der TFH Esslingen
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Automobilwirtschaft) an der FH Gelsenkirchen
- Fahrzeugbau, Studienrichtung Antrieb/Fahrwerk, Karosseriebau, Nutz- und Sonderfahrzeuge an der HAW Hamburg
- Automotive System Engineering (ASE) an der FH Heilbronn
- Duales Studium im Rahmen des StEP-Programms bei AUDI: Kombination aus Berufsausbildung bei AUDI (IHK-Abschluss) mit Ingenieursstudium an der FH Ingolstadt
- International Automotive Engineering an der FH Ingolstadt
- Fahrzeugtechnologie (dt./frz. oder dt.), Studienrichtung Fahrzeugtechnik an der FH Karlsruhe
- Fahrzeugtechnik Studienrichtung Kraftfahrzeugtechnik an der FH Köln
- Fahrzeugmechatronik an der FH München
- Fahrzeugtechnik & Flugzeugtechnik Studienrichtung Landfahrzeugtechnik & Luftfahrzeugtechnik an der FH München
- Betriebswirtschaft Studienrichtung Automobilmarketing & -handel an der FH Nürtingen
- Automotive Engineering, Studienrichtung Fahrzeugtechnik, Kolbenmaschinen an der FH Offenburg
- Intern. Transportmanagement, Studienrichtung Seefahrt an der FH Oldenburg
- Fahrzeugtechnik, Studienrichtungen Antriebe und Fahrwerke oder Karosseriebau an der FH Osnabrück
- Transportation Design an der FH Pforzheim mit Abschluss Dipl.-Designer (FH)
- Transportation Design an der FH Pforzheim mit Abschluss Master (FH)
- Maschinenbau, Studienrichtung Fahrzeugtechnik an der FH Ravensburg-Weingarten
- Maschinenbau, Studienrichtung Fahrzeugtechnik an der FH Regensburg
- Maschinenbau, Studienrichtung Fahrzeugtechnik (Land-, Schienen-, Kraftfahrzeuge) an der FH Trier
- Fahrzeugtechnik, Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung, Techn. Design, Energietechnik an der FH Ulm
- Betriebswirtschaft, Studienrichtung Automobilwirtschaft an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Fahrzeuginformatik an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Fahrzeuginformatik (im Praxisverbund) an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Maschinenbau, Studienrichtung Mechatronik an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Fahrzeugtechnik, Studienrichtung Fahrzeugbau,-service an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Fahrzeugsystemtechnologie (berufsbegleitender Weiterbildungsgang) an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Studiengang Fahrzeugtechnik, Studienrichtung Servicetechnik und Serviceprozesse (Bachelor of Engineering) an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- Kfz-Elektronik, Studienrichtung Sensorik, Aktorik an der FH Zwickau
- Kfz-Technik, Studienrichtung Kfz-Service, Karosseriebau an der FH Zwickau
Studiengänge an Berufsakademien
- Automobilmanagement an der BA Glauchau
- Elektrotechnik – Vertiefung Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der BA Ravensburg
- Maschinenbau – Vertiefung Fahrzeug-System-Engineering an der BA Ravensburg
- Betriebswirtschaft, Studienrichtung Automobilhandel an der Welfenakademie
Weitere Informationen zur Karriere in der Automobilbranche
Traumjob Automobil
Die kursierenden Meldungen über Stellenstreichungen in der Automobilindustrie sollten interessierte Ingenieure nicht schrecken: Die Quote der Ingenieure in den Unternehmen steigt, und die zuliefernde Industrie baut massive Stellenkapazitäten auf. Die Branche lockt mit Herausforderung und Sicherheit.
Das Automobil, der Deutschen liebstes Kind, ist für viele Ingenieure eines der spannendsten Tätigkeitsfelder. Hoch emotionalisiert zieht dieses Thema technikaffine Menschen in seinen Bann. Das Besondere: Die Entwickler werden ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen sind die Hersteller gezwungen, sich den Kundenwünschen zu beugen, und haben daher die Modellzyklen spürbar verkürzt. Zum anderen werden ständig die gesetzlichen Vorschriften verschärft. Neue Vorschriften in der Abgasgesetzgebung und im Immissionsschutz stellen die Entwickler fortlaufend vor neue Aufgaben. Auch der Wettbewerb der Hersteller untereinander erzeugt einen außergewöhnlich hohen Innovationsdruck: Neue Sicherheitssysteme, pfiffige Interieurkonzepte, neue Komfortgoodies – die Aufgabenpalette ist schier endlos.
Ein Ende des Auto-Booms ist nicht absehbar: Der Kraftfahrzeugbestand hat sich nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes von 52,5 Millionen 2001 auf 55,5 Millionen Stück 2007 erhöht. Auch der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) meldet in seinem Jahresbericht „Auto 2007“, dass die deutsche Automobilindustrie in den letzten zehn Jahren ihren Umsatz mehr als verdoppelt hat. Die Automobilindustrie bleibt damit der mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig in der Bundesrepublik.
Neben Faszination und Krisensicherheit lockt die Branche zudem mit fürstlichen Gehältern. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man direkt beim Hersteller oder bei einem Auto-Zulieferer arbeitet, die Bezahlung für Ingenieure ist in beiden Fällen ähnlich hoch. Nach Angaben des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) sind Ingenieure im Fahrzeugbau nach wie vor Top-Verdiener. Mit einem Jahr Berufserfahrung hat ein Ingenieur in diesem Bereich über 40.000 Euro jährlich in der Lohntüte. Das Salair eines Projekt-Managers wird mit mehr als 60.000 Euro beziffert. Sogar Trainees haben in der Automobilbranche die höchsten Gehälter aller Branchen, die fast auf dem Niveau von Direkteinsteigern liegen.