karriereführer consulting 2012.2013

0

Im Fokus der Berater – Die Personalwirtschaft sucht Consultants

Leidenschaft. Wer als Consultant in die Personalmanagement-Beratung einsteigen möchte, sollte kaufmännisch denken können und sich nicht nur für Instrumente interessieren, sondern auch für Prozesse und die Umsetzbarkeit von Konzepten. Hierfür ist neben fundiertem Fachwissen auch einschlägige Praxiserfahrung, unternehmerisches Denken sowie psychologisches Talent gepaart mit Sozialkompetenz nötig. Und wenn zu alledem noch die Leidenschaft hinzukommt, sind die Aussichten auf einen etwas anderen Beraterjob hervorragend. Unternehmerische Denke und psychologisches Talent Die Consultingbranche sucht Berater für die Personalwirtschaft. „Spezialisieren Sie sich erst später“ Dr. Walter Jochmann, Mitglied der Geschäftsführung von Kienbaum Consultants International sowie Vorsitzender der Geschäftsführung von Kienbaum Management Consultants, im Interview.

Top-Manager:

Interview mit Dr. Frank Wierlemann, Gründer und Vorstand von Inverto Der Gründer und Vorstand von Inverto im Interview.

Bewerben

Der Weg zur klaren Aussage Case Studies sind beliebte Methoden im Bewerbungsgespräch.

Special Top-Player

Steile Lernkurve Kaum eine Branche ist dynamischer und vielseitiger als die Topmanagement-Beratung. Flexibel, engagiert, spontan Bei Charlotte Pallua kam alles anders als geplant. Heute Finanzdienstleistung, morgen Industriegüter Nicolas Schweizer arbeitet als Consultant beim Top-Player The Boston Consulting Group.

Einsteigen

Jung und erfolgreich bei: Volkswagen Consulting Jens-Olav Jerratsch berichtet über seine Arbeit als Berater. Verantwortung von Anfang an Studentische Unternehmensberatungen bieten professionelle Praxiserfahrung.

Aufsteigen

Ganzheitliche Sichtweise Christine Neeb über die Besonderheit, kleine und mittelständische Unternehmen zu beraten. Up or Out ist out Das langjährige Karrieremodell der Beraterbranche hat ausgedient.

Projekt

Die kreative Kraft des Einkaufs In der Consulting-Szene arbeiten immer mehr Einkaufsberater.

Handzeichen

Jonathan Briefs, Businesscoach und Humorberater Handschriftliches vom Businesscoach und Humorberater, der die österreichischen Skispringer auf Wettkämpfe vorbereitet.

Service: Aktuelle Firmenporträts (Consulting) für Ihre Bewerbung

Booz & Company GmbH CTcon GmbH Deloitte Deutsche Post DHL Inhouse Consulting Ebner Stolz Mönning Bachem Unternehmensberatung GmbH Horváth & Partner GmbH INVERTO AG Rölfs RP Management Consultants GmbH RWE Consulting GmbH Siemens Management Consulting SimCorp GmbH Steria Mummert Consulting AG Stern Stewart & Co. GmbH

Partner

Entrepreneurs-Club IQB JOBWARE Career Venture TALENTS – Die Jobmesse

Komplette Ausgabe

E-Paper karriereführer consulting 2012.2013 Download karriereführer consulting 2012.2013 (ca. 17 MB) karriereführer consulting 2012.2013 in der Kiosk-App für das iPad karriereführer consulting 2012.2013 in der Kiosk-App für Android

Karriere in der Automobilbranche

0
Willkommen bei karriereführer automobile – dem Karriereportal für die Automobilbranche!

Studiengänge mit Schwerpunkt Automobil

An welchen Hochschulen lassen sich Fahrzeugtechnik, Kraftfahrwesen oder Automobildesign studieren? Welche Zulassungsbeschränkungen gibt es, und wann kann ich mit dem Studium beginnen? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Studiengänge mit dem Schwerpunkt Automobil. Zu den Studiengängen

Hochschulen mit Schwerpunkt Automobil

An welchen Universitäten, Fachhochschulen oder Berufsakademien kann ich Fahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugwesen oder Automobildesign studieren? Wo werden verwandte Studiengänge angeboten? Zu den Hochschulen

Förderung

Ein Studium kann ganz schön ins Geld gehen, kommt dann noch ein Semester oder Praktikum im Ausland hinzu, ist der finanzielle Spielraum schnell ausgeschöpft. Stipendien, Bafög oder Auslands-Bafög bieten Unterstützung und Sicherheit. Der karriereführer gibt hilfreiche Tipps zu Antrag und Bewerbung. Zu den Tipps

Links

Sie brauchen mehr Informationen, Anregungen oder Einblicke rund um die Automobilbranche? Verbände, Portale, Universitäten und Fachhochschulen – Der karriereführer hat eine Auswahl wichtiger, interessanter und nützlicher Links für Sie zusammengestellt. Zu den Links

Recruitingevents

Sie möchten wissen, wann dieses Jahr Recruitingmessen stattfinden? Dann schauen Sie in unserer Rubrik Recruiting-Events vorbei, dort finden Sie alle Termine.

Interview mit Hans-Joachim Stuck

Die Rennsportlegende Hans-Joachim StuckHans-Joachim Stuck ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Rennfahrer Deutschlands. Seit Januar 2008 arbeitet er als Motorsport-Repräsentant für Volkswagen. Zum Interview.

Special aus dem karriereführer ingenieure

Einstieg in die Automobilbranche Eine besondere Faszination geht seit jeher vom Auto aus. Grund genug für den karriereführer ingenieure, diesem ein Special zu widmen. Darin lassen sich Ingenieure über die Schulter schauen, die abseits der großen Hersteller ihrer automobilen Leidenschaft frönen – sei es bei Kleinstmanufakturen oder Tuningbetrieben. Das Special finden Sie hier.
 
Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

Links zur Automobilbranche

0
Sie brauchen mehr Informationen, Anregungen oder Einblicke rund um die Automobilbranche? Verbände, Portale, Universitäten und Fachhochschulen – Der karriereführer hat eine Auswahl wichtiger, interessanter und nützlicher Links für Sie zusammengestellt.
 
Mehr zur Karriere in der Automobilbranche hier

Zeitungen Automobile

0

Wirtschaft

0

Automobilverbände

0

Internetportale zum Thema Automobile

0
  • RP-Online Auto und Verkehr www.rp-online.de/leben/auto/
  • wunschauto24.com Alles rund ums Autofahren: Das Autofahrer-Portal wunschauto24.com besticht vor allem durch seinen ausgeprägten Service-Charakter: Neben aktuellen News und Infos gibt es Links, Tipps und Angebote wie Routenplaner oder Staumelder. http://wunschauto24.com

Automobilclubs

0

Special Traumjob Automobile

0

Special aus dem karriereführer ingenieure 1.2008

Eine besondere Faszination geht seit jeher vom Auto aus. Grund genug für den karriereführer ingenieure, diesem ein Special zu widmen. Darin lassen sich Ingenieure über die Schulter schauen, die abseits der großen Hersteller ihrer automobilen Leidenschaft frönen – sei es bei Kleinstmanufakturen oder Tuningbetrieben. Außerdem zeigt Rennsportlegende Hans-Joachim Stuck im Interview die Zukunft des Motorsports auf. Traumjob Automobile Die Autoindustrie bietet Spitzengehälter und Herausforderungen. Klein, aber fein Karriere in Kleinstmanufakturen. Sportliche Karrieren Arbeiten in Performancebetrieben. Mehr als Autozubehör Automobile Zulieferbetriebe locken mit spannenden Entwicklungsaufgaben. Businessdress statt Rennoverall Interview mit VW-Motorsport-Repräsentant Hans-Joachim Stuck. Spannendes von der Prüfbahn Ein Prüfingenieur berichtet aus seinem Berufsalltag.

Download

Das Special als PDF.
 
Mehr zur Karriere in der Automobilbranche hier

Studiengänge mit Schwerpunkt Automobil

0

An welchen Hochschulen lassen sich Fahrzeugtechnik, Kraftfahrwesen oder Automobildesign studieren? Welche Zulassungsbeschränkungen gibt es, und wann kann ich mit dem Studium beginnen? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Studiengänge mit dem Schwerpunkt Automobil.

Studiengänge an Technischen Hochschulen und Universitäten Studiengänge an Fachhochschulen Studiengänge an Berufsakadamien

Studiengänge an Technischen Hochschulen und Universitäten

Studiengänge an Fachhochschulen

Studiengänge an Berufsakademien

Weitere Informationen zur Karriere in der Automobilbranche

Traumjob Automobil

0
Die kursierenden Meldungen über Stellenstreichungen in der Automobilindustrie sollten interessierte Ingenieure nicht schrecken: Die Quote der Ingenieure in den Unternehmen steigt, und die zuliefernde Industrie baut massive Stellenkapazitäten auf. Die Branche lockt mit Herausforderung und Sicherheit. Das Automobil, der Deutschen liebstes Kind, ist für viele Ingenieure eines der spannendsten Tätigkeitsfelder. Hoch emotionalisiert zieht dieses Thema technikaffine Menschen in seinen Bann. Das Besondere: Die Entwickler werden ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen sind die Hersteller gezwungen, sich den Kundenwünschen zu beugen, und haben daher die Modellzyklen spürbar verkürzt. Zum anderen werden ständig die gesetzlichen Vorschriften verschärft. Neue Vorschriften in der Abgasgesetzgebung und im Immissionsschutz stellen die Entwickler fortlaufend vor neue Aufgaben. Auch der Wettbewerb der Hersteller untereinander erzeugt einen außergewöhnlich hohen Innovationsdruck: Neue Sicherheitssysteme, pfiffige Interieurkonzepte, neue Komfortgoodies – die Aufgabenpalette ist schier endlos. Ein Ende des Auto-Booms ist nicht absehbar: Der Kraftfahrzeugbestand hat sich nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes von 52,5 Millionen 2001 auf 55,5 Millionen Stück 2007 erhöht. Auch der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) meldet in seinem Jahresbericht „Auto 2007“, dass die deutsche Automobilindustrie in den letzten zehn Jahren ihren Umsatz mehr als verdoppelt hat. Die Automobilindustrie bleibt damit der mit Abstand wichtigste Wirtschaftszweig in der Bundesrepublik. Neben Faszination und Krisensicherheit lockt die Branche zudem mit fürstlichen Gehältern. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man direkt beim Hersteller oder bei einem Auto-Zulieferer arbeitet, die Bezahlung für Ingenieure ist in beiden Fällen ähnlich hoch. Nach Angaben des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) sind Ingenieure im Fahrzeugbau nach wie vor Top-Verdiener. Mit einem Jahr Berufserfahrung hat ein Ingenieur in diesem Bereich über 40.000 Euro jährlich in der Lohntüte. Das Salair eines Projekt-Managers wird mit mehr als 60.000 Euro beziffert. Sogar Trainees haben in der Automobilbranche die höchsten Gehälter aller Branchen, die fast auf dem Niveau von Direkteinsteigern liegen.