Medizin, die schmeckt: Buch-, Kultur- und Linktipps

0

„Die neue Power-Küche“

Cover die neue Power-KücheMenschen mit Long Covid und chronischem Erschöpfungssyndrom werden oft nicht ernst genommen. Etablierte Therapien gibt es kaum, viele Behandlungen sind teuer – und sogar gefährlich. Nur ein Ansatz hat keine negativen, dafür umso mehr positive Nebenwirkungen: die Ernährungstherapie! Dr. Matthias Riedl, renommierter TV-Ernährungs-Doc, weiß aus der Arbeit mit Patienten: Eine optimierte Ernährung mildert die Symptome bei Long Covid und chronischem Erschöpfungssyndrom. In seinem neuen Buch zeigt er, wie Betroffene ihr Immunsystem stärken und Entzündungen bremsen können. Außerdem gibt er Tipps, wie man bei Appetitlosigkeit den Gewichtsverlust stoppen bzw. bei Übergewicht gesund abnehmen kann. Dr. med. Matthias Riedl: Die neue Power-Küche. Mehr Kraft und Immunstärke bei Long Covid und chronischem Erschöpfungssyndrom. ZS-Verlag 2023. ISBN: 978-3-96584-350. 24,99 Euro.

„New Work in der Medizin“

Cover New  Work in der MedizinDas erste Sachbuch zum Thema „New Work in der Medizin“ richtet sich an alle, die an einer Erneuerung des Gesundheitswesens interessiert sind. Erstmals wird ein konkretes New-Work-Modell für Healthcare vorgestellt, das Verantwortlichen Ansatzpunkte bietet, um eine Umgebung zu schaffen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Gesundheitspersonals fördert. Zudem stellen die ausgewählten Gastbeiträge konkrete Beispiele aus Deutschland vor, wo bereits New Work im Gesundheitswesen umgesetzt wird. Vera Starker, David-Ruben Thies, Mona Frommelt: Work in der Medizin. Rossberg 2022. ISBN 978-3-948612-13-9. 28 Euro.

Digitale Wissenschaftskommunikation

Ein Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation und weiteren zeitgenössischen Sachverhalten mit Texten über Naturwissenschaften, Medizin, Soziologie, Philosophie und anderes findet sich unter: www.wissenswerkstatt.net

„Stressfrei durch den Alltag“

Cover Stressfrei durch den AlltagFür viele Menschen gleicht der Alltag einem Jonglage-Akt – den ganzen Tag wirbelt man herum und versucht nichts runterfallen zu lassen, allen gerecht zu werden und dabei nicht umzufallen. Und obwohl man das alles geschafft hat, fragt man sich abends trotzdem deprimiert: Wie schaffen die anderen das nur – und wieso schaffe ich das nicht? In seinem neuen Buch schreibt Johannes Wimmer darüber, wie man es schafft, Ordnung und Struktur in den Alltag zu bringen, einen gesunden Egoismus zu entwickeln, Nein zu sagen, Energieräubern den Laufpass zu geben und sich Ruheinseln zu schaffen, mit Meditationsimpulsen, Achtsamkeitsübungen und Atemübungen, aber auch mit Schreib- und Malübungen. Dr. med. Johannes Wimmer: Stressfrei durch den Alltag. Mein 30-Tage-Kurs. ISBN 978-3-8338-8749-9. 14,99 Euro.

„Fit für gute 120 Jahre“

Cover Fit für gute 120 JahreNach der WHO-Gesundheitsformel ist ein Mensch gesund, wenn sich sein körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden im Gleichklang befinden. Dieser Ratgeber vermittelt, wie sich gemäß dieser Formel das persönliche Wohlbefinden und damit die eigene Gesundheit anhand von 10 Bausteinen einschätzen lässt. Darüber hinaus zeigt er, wie es in jedem Alter, mit einfachen Maßnahmen und Vernetzung der Bausteine gelingt, lange geistig und körperlich fit und biologisch jung zu bleiben. Das Buch wendet sich an alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen, möglichst früh der Entstehung von Zivilisationskrankheiten entgegenwirken und einen präventologischen Lebensstil für sich umsetzen wollen. Heinz Benölken: Fit für gute 120 Jahre: 10 Bausteine für ein langes, gesundes und aktives Leben. Springer 2019. ISBN: 978-3662589267. 24,99 Euro.

„Hallo Angst!“

Cover Hallo AngstAngststörungen und Panikattacken sind für viele Alltag – der Kampf dagegen ist ermüdend und oft nicht zielführend. Diese Erkenntnis hatte die systemische Beraterin Katharina Altemeier, nachdem sie selbst viele Jahre gegen ihre Angststörung angekämpft hat. Nun weiß sie: Nur wer sich seiner Angst annähert, sie kennenlernt und den mutigen Schritt auf sie zu wagt, wird frei sein. Nur wer stehen bleibt und seiner Angst ins Gesicht blickt, wird zu sich selbst finden. Die Autorin nimmt uns mit und erzählt anhand ihrer persönlichen Erfahrungen, holt Rat bei Experten und gibt uns aus systemischer Sicht Wege und Lösungen mit, wie Leichtigkeit und Leben mit Angst und Panik gelingen. Katharina Altemeier: Hallo Angst! Dtv 2022. ISBN 978-3-423-35166-9. 12 Euro.

Spannung garantiert: „Der Künstler“

Cover der KünstlerPaul Buderath, geboren 1981, lebt und arbeitet in Essen, im Herzen des Ruhrgebiets. Neben seiner Tätigkeit als Arzt widmet er sich seit Jahren seiner zweiten großen Leidenschaft, dem Schreiben. Dabei beschäftigt er sich mit nervenzerreißenden Geschichten, wie sie nur im Moloch der Großstadt entstehen können. Auch sein neues Buch garantiert Spannung: In einer heruntergekommenen Wohnung am Essener Stadtrand erwartet Kommissar Alexander Michelsen ein schreckliches Bild: zwei abgeschlagene Köpfe – vom Rest der Leichen keine Spur. Als bald darauf eine weitere Tote aufgefunden wird, ist klar: Ein Serienmörder zieht seine Blutspur durch die Ruhrmetropople. Paul Buderath: Der Künstler. Lübbe Belletristik 2022. ISBN 978-3-404-18585-6. 11 Euro.

Das letzte Wort hat: Leah Weigand, Poetry-Slammerin und Medizinstudentin

0

Die 26-jährige Leah Weigand studiert Medizin – eine ihrer Leidenschaften. Die andere ist das gesprochene Wort. Seit 2017 steht sie auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum und ist zu Gast bei Poetry Slams, Kunstveranstaltungen und anderen Events. 2020 erschien ihr erstes Studioalbum „Nur zur Erinnerung“, auf dem elf ihrer Texte mit musikalischer Untermalung zu hören sind. 2021 gewann sie die hessischen Meisterschaften im Poetry Slam und 2022 erreichte sie das Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Wien. Die Fragen stellte Christiane Martin

Leah Weigand, Foto: Jonathan Schüßler
Leah Weigand, Foto: Jonathan Schüßler
Woher rührt Ihre Leidenschaft für Worte, für Poesie und Reime? Schon im Grundschulalter stellte ich fest, dass das Schreiben meine Ausdrucksweise ist. Ich schrieb Tagebuch, erste kleine (peinliche) Gedichte und im Deutschunterricht liebte ich es, wenn wir eigene kreative Geschichten schreiben durften. Als Jugendliche hörte ich zum ersten Mal von dem Format Poetry Slam, dem modernen Dichterwettstreit, bei dem jeder auf die Bühne darf, der das einmal ausprobieren möchte. Das tat ich und war begeistert. Mittlerweile stehe ich manchmal auf absurd großen Bühnen, aber trotzdem auch noch auf den kleinen, die ich meistens sogar etwas lieber hab. Und für die Medizin – seit wann schlägt ihr Herz dafür? Meine Eltern sind beide Pflegekräfte und so waren Themen rund um Gesundheit, Krankheit und Medizin schon immer präsent für mich. Schon früh war ich begeistert vom Wunder Mensch und wusste, dass ich einmal mit und an ihm arbeiten möchte. Dann kamen verschiedene Praktika im Aus- und Inland, ein Job als Pflegehilfe, dann die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und jetzt das Medizinstudium. Wie bekommen Sie beides unter einen Hut? Das ist meine aktuelle tägliche Herausforderung. Ich war und bin manchmal an dem Punkt, an dem ich denke: Ich muss mich jetzt für eins entscheiden und dann merke ich, dass ich das jeweils andere schmerzlich vermissen würde. Meine Hoffnung ist, dass ich beides machen kann und es sich weiter gegenseitig inspiriert und bekräftigt. Was machen Sie gegen Stress – haben Sie einen Tipp? Draußen sein, Bewegung, Stille und offline gehen. Natur, frische Luft und Vogelgezwitscher wirken unfassbar beruhigend, Sport tut meinem Körper gut und löst ein Glücksgefühl aus. Und einfach mal nichts auf den Ohren zu haben und das Smartphone für einige Stunden (oder wenn möglich auch Tage) nicht in die Hand zu nehmen, macht mich tiefenentspannt. Und was können Sie speziell jungen Ärztinnen und Ärzten mit auf den Weg geben, die am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn stehen? Was ich mir fürs Gesundheitswesen und auch die Ärzteschaft wünsche, ist, dass die Menschen und nicht der Profit im Mittelpunkt unseres Handelns stehen und im Zuge dessen, die verschiedenen Professionen gemeinsam und auf Augenhöhe arbeiten. Ärzte und Ärztinnen brauchen die Pflegenden und umgekehrt.

Jungheinrich- der führende Lösungsanbieter für die Intralogistik

Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als Pioniere der Intralogistik fest überzeugt.

Unsere Herzen schlagen für Gelb. Wir sehen darin mehr als nur eine Farbe, sondern ein Versprechen an alle Kunden, Partner und Kollegen: Für Sie gehen wir die Extra-Meile, um aus Herausforderungen funktionierende Lösungen zu machen. Kein Wunder, dass Jungheinrich mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb produziert als mancher Autobauer. Oder dass wir als einzige in der Intralogistikbranche Fahrzeuge als Teil eines Gesamtsystems sehen: Wir entwickeln und produzieren sowohl Steuerungen als auch Software, Batterien und Ladetechnik selbst. Wir sind stolz darauf, nicht nur innovative Lösungen für unsere Kunden anzubieten, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber für IT-Talente zu sein.

Eine Kultur der Innovation:

Bei Jungheinrich sind wir bestrebt, die Grenzen der Technologie zu erweitern und die Zukunft der Intralogistik zu gestalten. Als Teil unseres IT-Teams hast du die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten mitzuwirken und innovative Lösungen zu entwickeln. Wir fördern eine Kultur der Kreativität und ermutigen Jeden, neue Ideen einzubringen und umzusetzen.

Karrierevielfalt:

Unsere IT-Landschaft ist breit gefächert und bietet daher eine Vielzahl von spannenden Aufgabengebieten. Ob Softwareentwicklung, Systemintegration oder Datenanalyse – bei uns findest du das passende Tätigkeitsfeld, das deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

Modernste Technologien:

Wir legen sehr großen Wert auf den Einsatz modernster Technologien. Bei Jungheinrich arbeitest du mit den neuesten Tools und Plattformen, um innovative Lösungen zu entwickeln und unsere Kunden weltweit zu unterstützen. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur, um sicherzustellen, dass du stets auf dem neuesten Stand der Technik arbeitest.

Internationalität:

Als global agierendes Unternehmen in über 40 Ländern ermöglichen wir euch den Einblick in internationale Projekte und die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Diese Vielfalt bietet nicht nur die Chance zum fachlichen Austausch, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung. Neben einer attraktiven Vergütung, state of the art Arbeitsformen und Technologien bieten wir zahlreiche weitere Benefits. Erfahre selbst, warum du bei Jungheinrich gelbrichtig bist unter: jungheinrich.com/gelbrichtig

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen

0

Branche
Öffentlicher Dienst, Straßenbauverwaltung

Produkte/Dienstleistungen
Wir machen Straßen fürs Leben.

Sichere Straßen, moderne Radwege, neue Brücken. Wir sorgen dafür, dass die Menschen in NRW mobil bleiben. Straßen.NRW betreut ca. 16.500 Straßenkilometer, ca. 6.800 Verkehrszeichen, Brücken und Tunnel, ca. 7.840 Kilometer Radwege im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Anzahl der Standorte
Rund 70 Standorte in NRW.

Anzahl der MitarbeiterInnen
Rund 4.000 Beschäftigt. Dazu kommen ca. 240 Auszubildende, Referendar*innen, Anwärter*innen.

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Fortlaufend, konkreten Bedarf entnimmst du am besten der Jobbörse auf unserer Karriereseite.

Gesuchte Fachrichtungen
Bauingenieurwesen, z.T. Wirtschaftsingenieurwesen, Landespflege, Architektur, Informatik, Elektrotechnik, Vermessung/ Geodäsie

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Regierungsbaureferendariat, Praktika, Werkstudierendentätigkeiten

Mögliche Einstiegstermine
Laufend, Regierungsbaureferendariat 15.03. und 15.09. eines Jahres

Logo StraßenNRW

Anschrift
Wildenbruchplatz 1
45888 Gelsenkirchen

Internet
Kontaktdaten und detaillierte Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten und offenen Stellen findest du auf unserer Karriereseite.
www.strassen.nrw.de/de/karriere.html
www.strassen.nrw.de/de/

Onlinestudium MBA Gesundheitsmanagement für Ärzte und Mediziner

0

Die Ökonomisierung verändert die Gesundheitsbranche nachhaltig und damit auch die Anforderungen an das medizinische Fachpersonal. Dabei spielen Managementinhalte in der Ausbildung bislang kaum eine Rolle, doch die Realität im Job sieht oft anders aus. Der berufsbegleitende MBA Gesundheitsmanagement von WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bietet Ärzt:innen und leitendem medizinischen Fachpersonal das nötige gesundheitsökonomische und betriebswirtschaftliche Fachwissen.

logo_claim_small_wings-fernstudium_blauBesonders Ärzte aber auch leitende Angestellte in der Pflege und im Praxismanagement sehen sich mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, die keine Wissenslücken erlauben. Gefordert sind unter anderem Kenntnisse über Personalführung, Prozess- und Change Management, Gesundheitsökonomie sowie strategisches und operatives Management. „Im Medizinstudium spielen Managementinhalte keine Rolle – umso mehr im Beruf. Das vermittelte Wissen ermöglicht eine fachübergreifende Diskussion auf Augenhöhe.“, sagt Absolvent Dr. Fabian Holbe, Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin, Leitender Notarzt, Mitglied der Kammerversammlung der Ärztekammer MV. Aktuelle Fallstudien aus der Praxis und Gesundheitspolitik bestimmen die Studieninhalte.

Flexible Kompetenzerweiterung per Onlinestudium

Studiert wird vorwiegend online. Dies ermöglicht den Fernstudierenden, sich zeit- und ortsunabhängig für das Top Management in Kliniken, Krankenkassen und Pharmaunternehmen zu qualifizieren. „Aus allen Modulthemen und -inhalten konnte ich viel lernen und etwas für meine berufliche Beschäftigung mitnehmen“, berichtet auch Absolventin Prof. Dr. Dorothea Daentzer, Fachärztin für Orthopädie und Neurochirurgie und Leitende Oberärztin der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „So kann ich viele Dinge, die außerhalb der eigentlichen klinischen Tätigkeit liegen, mit dem neuen Wissen besser beurteilen und auch kritisch betrachten.“ Das betrifft insbesondere die Themenkomplexe zum Management und Marketing sowie Recht, Organisation, Ökonomie und Gesundheitspolitik. Und die Nachfrage ist groß. Seit Studienstart 2017 haben bereits mehr als 230 Mediziner:innen erfolgreich den MBA per Onlinestudium absolviert und ebenso viele sind auf dem Weg. Alle Infos und Anmeldung zum MBA Gesundheitsmanagement finden Interessierte auf www.wings.de/mgm.

Was Teilnehmende über das MBA Studium sagen

WINGS Bewertungssiegel-2024

Medical Scientist / Clinician Scientist / Advanced Clinician Scientist (gn*)

0
Stellenkennung: 8088 (*gn=geschlechtsneutral) Postdoctoral Medical and Clinician Scientists in Reproductive Research at the Junior Scientist Research Centre ‘ReproTrack.MS’. Subject to approval and allocation of funding by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the Junior Scientist Research Centre ‘ReproTrack.MS’ in Münster (Germany) is seeking to employ
  • 5 Medical Scientists (with a degree in Biology, (Bio)Informatics, Chemistry, Physics, or similar)
  • 2 Clinician Scientists (during medical residency)
  • 3 Advanced Clinician Scientists (after completion of residency)
full-time starting by 1 January 2024 and initially limited to 3 years (with the possibility for extension). All applicants must hold a PhD or Medical Doctorate. ReproTrack.MS is embedded in a well-established academic and clinical landscape for cutting-edge translational reproductive research on the basic principles of reproduction as well as pathomechanisms of infertility and comorbidities, with a particular focus on the male. In addition to an ideal environment for reproductive research, ReproTrack.MS offers a structured training programme, aiming to cross barriers between disciplines as well as basic and clinical science, provide interdisciplinary scientific and clinical education, and deliver hands-on guidance in career development and leadership. Within the framework of ReproTrack.MS, Clinician Scientists can continue their medical residency. The Medical Board (Ärztekammer Westfalen-Lippe) has agreed to count up to 12 months of research time towards the five-year term of medical training in either Genetics, Gynaecology, Paediatrics, or Urology. Advanced Clinician Scientists are encouraged to proceed their specialist training in ‘Andrology’ (for urologists, endocrinologists or dermatologists) or ‘Gynaecological Endocrinology and Reproductive Medicine’ (for gynaecologists). Please find detailed information on ReproTrack.MS, the participating Principle Investigators, Research Areas and Projects and Training Programme here: https://reproduction.ms/en/reprotrack-ms/ Please submit your candidacy by 22.10.2023 via our online application form! The University Hospital of Münster is one of the leading hospitals in Germany. Such a position cannot be achieved by size and medical successes alone. The individual commitment counts above all. We need your commitment so that even with little things we can achieve great things for our patients. There are many possibilities open for you so that you may develop with them. Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Logo UKMWir am UKM haben ein Ziel: Wir helfen Menschen, gesund zu werden und gesund zu bleiben – der modernen Hochleistungsmedizin geben wir dabei ein menschliches Gesicht. Interessiert? Und das ist noch nicht genug? Unsere Mitarbeitendenvorteile. ______________________________ UKM | Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster

karriereführer wirtschaftswissenschaften 2.2023 – Auf dem Sprung zu mehr Gerechtigkeit: Gender Shift braucht zweiten Anlauf

0

Cover karriereführer wirtschaftswissenschaften 2-2023

Auf dem Sprung zu mehr Gerechtigkeit: Gender Shift braucht zweiten Anlauf

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“: Dieses Zitat – es wird Heraklit zugeschrieben – ist uralt und dennoch topaktuell. In dieser Ausgabe betrachten wir einige Aspekte des Wandels, die für Hochschulabsolvent*innen relevant sind: Beim Gender Shift geht es um Geschlechtergerechtigkeit in der Arbeitswelt, Künstliche Intelligenz kann zu mehr Nachhaltigkeit führen, die Handelsbranche verändert sich rasant. Für Berufseinsteiger*innen liegen in solchen Veränderungen oft Chancen: Wer weiß, was den Arbeitsmarkt bewegt und darauf entsprechend reagiert, hat beste Bedingungen für einen guten Start!

Kuratiert

Designobjekte aus Ausschussteilen

Bei der Automobilproduktion fallen regelmäßig hochwertige Werkstücke an, die wegen minimaler Abweichungen nicht verbaut werden dürfen und deshalb aussortiert werden. Aus diesem Ausschuss kann man doch etwas machen, dachten sich die Gründer*innen von Zweitwerk, einem Start-up unter dem Dach von Volkswagen. Maschinenbauingenieur Robin Rössler und Betriebswirtin Lilly Gatz entwickeln zusammen mit einem Berliner Designstudio aus den ausgemusterten Bauteilen Designobjekte, etwa eine Garderobe, Kerzenständer oder Schlüsselringe. Weitere Objekte sind in Planung.

Wirtschaftsprüfer: ein attraktiver Beruf im Kernbereich der Wirtschaft

Der Beruf des Wirtschaftsprüfers ist anspruchsvoll, vielseitig und weiterhin außerordentlich attraktiv für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften. Eine Broschüre, herausgegeben von der Wirtschaftsprüferkammer, weist nun den Weg zu dieser Tätigkeit. Es werden verschiedene Wege in den Beruf sowie Einsatzgebiete vorgestellt und Voraussetzungen für Berufseinsteiger definiert. Kostenloser Download auf www.wpk.de

Was ist eigentlich „Emotionale Künstliche Intelligenz“??

Kenza Ait Si Abbou ist Managerin für Robotik und Künstliche Intelligenz, Speakerin und Autorin. Für ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Gesellschaftspolitik wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Digital Female Leader Award sowie dem Deutschen Demografie Preis 2022. Im März ist ihr neuestes Buch erschienen: Menschenversteher – Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert (Droemer 2023, 20 Euro). Wir haben sie gefragt, was sich hinter dem Begriff „Emotionale Künstliche Intelligenz“ verbirgt: „Emotionale Künstliche Intelligenz ist ein Forschungsbereich, bei dem es darum geht, dass Maschinen lernen, unsere menschlichen Emotionen zu erkennen, analysieren und auf sie zu reagieren“, erklärt Kenza Ait Si Abbou. „Momentan handelt es sich bei Emotionalen Künstlichen Intelligenzen, die bereits angewendet werden, häufig um Chatbots. Chatbots, die zum Beispiel mit Sentiment Analysis ausgestattet sind, können nicht nur Informationen wiedergeben, sondern auch auf menschliche Befindlichkeiten eingehen.“

E-Mail für dich: Trends im Handel

Von: Kerstin Neurohr Gesendet: 06. September 2023 An: Berufseinsteiger*innen im Handel Betreff: Trends im Handel Liebe Leserinnen und Leser, die Handelsbranche hat in den letzten Jahren einen weitreichenden Wandel erlebt: E-Commerce hat sich rasant durchgesetzt, häufig auch gegen den stationären Handel. Lieferdienste haben die Innenstädte erobert. Junge Menschen – gerade die Gen Z – wechseln beim Shopping selbstverständlich zwischen verschiedenen Kanälen und müssen auf unterschiedlichsten „Touchpoints“ begeistert werden: im Laden, im Online-Shop, in Apps, in den sozialen Medien oder in der Virtual Reality. Nun ist der Retail Report 2023 des Zukunftsinstituts erschienen, in dem Theresa Schleicher über die aktuellsten Trends und Entwicklungen im Handel berichtet. Sie beschreibt, dass Europa in eine „Ära der Übergänge eingetreten“ sei: „Zu recht wird von einer Zeitenwende gesprochen. Die Welt ist nicht mehr das, was wir glaubten, dass sie sei. Wir erleben eine Zäsur – und eine Krise nach der anderen. Wir leben nicht mehr in einem bequemen Zustand der Normalität, der mal für kurze Zeit von einem krisenhaften Ereignis unterbrochen wird, sondern die Krisen sind die neue Normalität.“ Für den Handel bedeute das, dass der politische und gesellschaftliche Druck größer werde, sich stärker in Richtung Nachhaltigkeit und geteilter Werte aufzustellen. Vier große Trends benennt die Studie

Retailverse: Neue Touchpoints in virtuellen Lebenswelten

Im Metaverse verschmilzt die physische mit der virtuellen Welt und erweiterten Realität. Marken und Handelsunternehmen können die Konsumierenden dort treffen, wo sie gerade sind, und Teil ihrer Lebensrealität werden. Mit real-digitalen Erfahrungen und Erlebnissen können sie echte Nähe schaffen.

Rural Retail: Die Eroberung des ländlichen Raums

Lange hat der Handel sich auf die Städte fokussiert, online wie offline. Das ändert sich nun: In ländlichen Gegenden lassen sich neue Potenziale und Märkte erschließen.

Zero Waste Packaging: Die neue Wertschätzung für Verpackung

Verpackungen können die Seele eines Produkts ausdrücken – verursachen jedoch ein riesiges Müllproblem. Der Handel entwickelt alternative Lösungen, Verpackungen werden ganz neu gedacht.

C2M: Neue Plattformen verbinden Hersteller und Kunden

Produziert wird erst, wenn nachgefragt wird. Das neue Business-Modell C2M, Consumer to Manufacturer, ist nachhaltig und kundenfreundlich – und es hat die Kraft, die Vertriebslogik auf den Kopf zu stellen. Jetzt sei für zukunftsorientierte Unternehmen die Zeit gekommen, um nicht nur an ein paar Stellschrauben zu drehen, sondern echte Innovationen zu setzen, schreibt Theresa Schleicher und sieht „die Zeitenwende für einen Retail der Zukunft“. Für Hochschulabsolvent*innen bieten sich hier beste Chancen, den Wandel mitzugestalten. Die Aufgaben sind vielfältig, die Aufstiegschancen bestens – und motivierte Einsteiger*innen werden dringend gesucht! Mit herzlichen Grüßen Kerstin Neurohr

Business-Smoothie Kultur-, Buch- und Linktipps

Für eine klimaresiliente Gesellschaft

cover klimakriseAnsteigende Temperaturen, massive Dürre, extreme Wetterphänomene – die Klimakrise ist längst auch in Deutschland angekommen. Die Trinkwasserversorgung ist nicht mehr sicher, die Landwirtschaft hat es so schwer wie nie zuvor, der Meeresspiegel steigt. Doch selbst wenn die politisch Verantwortlichen die große Katastrophe noch abwenden können: Viele klimatische Veränderungen sind nicht mehr rückg.ngig zu machen. Milena Glimbovski, Aktivistin und Gründerin des ersten Unverpackt-Ladens in Berlin, stellt in ihrem Buch konkrete Maßnahmen vor, die wir politisch, aber auch privat umsetzen müssen, um eine klimaresiliente Gesellschaft zu schaffen. Milena Glimbovski: Das Leben in der Klimakrise. Ullstein Buchverlage 2023. 14,99 Euro Milena Glimbovski veröffentlicht zudem den Podcast „Über Leben in der Klimakrise“

Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte

cover dinge die ich am amfang meiner karriere gerne gewusst haetteWir haben im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen, sagt Mirijam Trunk. „Am Tag der Geburt entscheidet sich – je nachdem, wie jemand ausschaut, wo jemand herkommt, welches Geschlecht jemand hat und so weiter – ob diese Person oder mit welcher Wahrscheinlichkeit diese Person es in diesem Land in eine Führungsrolle schafft.“ Mirijam Trunk, 31 Jahre, ist Chief Crossmedia Officer im Führungsteam von RTL sowie Chief Sustainability & Diversity Officer. In ihrem Buch, das zugleich als Hörbuch erschienen ist, schreibt sie darüber, was sie selbst gerne am Anfang ihrer Laufbahn gewusst hätte und wie Frauen typische Karrierehindernisse überwinden können. Mirijam Trunk: Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte. Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben – und wie wir uns trotzdem durchsetzen. Pneguin 2023. 22 Euro Hörbuch: Random House Audio. 8h 30min. 20,95 Euro.

Betriebswirtschaftliche KI-Anwendungen

Cover Betriebswirtschaftliche KI-AnwendungenDigitalisierung und Künstliche Intelligenz ermöglichen Unternehmen disruptive Erweiterungen ihrer Geschäftsmodelle. Wer rechtzeitig digitale KI-Geschäftsmodelle einführt, wird seinen Er folg nachhaltig sichern können. Aber wie und wo können solche Modelle Anwendung finden? Diese Publikation gibt Antworten, wo KI-Geschäftsmodelle greifen können, und wie diese von der ersten Idee bis zur produktiven Anwendung realisiert werden können. Christian Aichele, Jörg Herrmann (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche KI-Anwendungen. Springer 2023, 64,99 Euro

Wahrer Wohstand statt Waren-Wohlstand

Cover Opaschowski Besser lebenWirtschaftliches Wachstum gilt als Gradmesser für gesellschaftlichen Fortschritt, für Wohlstand und Zufriedenheit. Doch gerade in unsicheren Zeiten leidet die Konsumlaune und materielle Werte treten zunehmend hinter der Frage zurück, was wirklich zählt im Leben. Prof. Dr. Horst Opaschowski skizziert anhand seiner aktuellsten Studien ein zukunftsfähiges Fortschrittskonzept, in dessen Zentrum wieder das persönliche und soziale Wohlergehen steht. Eine vom Wunsch nach besserem Leben geleitete Wertehierarchie, die auch kontrovers diskutierte Themen wie bedingungsloses Grundeinkommen, soziales Pflichtjahr oder Arbeiten im Alter aufgreift. Horst Opaschowski: Besser leben statt mehr haben. Kösel 2023. 22,00 Euro.

WWWFORUM: Digitale Räume für digitale Kunst

wwwforum © NRW Forum Düsseldorf / Studio Christian Mio Loclair
wwwforum © NRW Forum Düsseldorf / Studio Christian Mio Loclair
Digitale Kunst braucht digitale Räume: Das NRW-Forum Düsseldorf hat im März 2023 mit dem wwwforum einen virtuellen Raum eröffnet, der Künstler*innen und Besuchenden ein Experimentierfeld bietet und die Möglichkeiten des digitalen Ausstellens erkundet. Als eine der ersten Kunstinstitutionen geht das NRW-Forum den Schritt ins Metaversum und zeigt: Das Web ist keine digitale Alternative zur Realität, sondern ein Ort mit ganz eigenen Möglichkeiten. https://nextmuseum.io

Mach dich frei! 100 mentale Modelle für klares Denken und bessere Lösungen

Cover Mach dich freiMenschen agieren nach bestimmten mentalen Modellen: Sie machen sich Bilder von der Wirklichkeit, die wiederum die Basis für ihre Handlungen sind – meist ganz unbewusst. Allerdings hat die Realität diese Art zu denken schon längst überholt. Svenja Hofert versammelt in ihrem Buch 100 mentale Modelle, die helfen, die heutige Komplexität zu meistern. Dabei geht es um Erfolg und Führung, Job und Karriere, Lernen und Entwicklung oder Gruppen und Zusammenarbeit. Die Autorin gibt praktische Anregungen, das Denken – auch spielerisch – zu erweitern und zeitgemäße Lösungen für wichtige Fragen unserer Zeit zu finden. Sei es im Beruf, privat, gesellschaftlich oder für Unternehmen. Svenja Hofert: Mach dich frei! 100 mentale Modelle für klares Denken und bessere Lösungen. Campus 2023. 24,00 Euro.

Führungskräfte im Vorstellungsgespräch

Cover Work ReloadedRonja Ebeling hat zum Vorstellungsgespräch eingeladen: Stellvertretend für die Generation Z hat sie Gespräche mit bekannten Wirtschaftsakteur*innen geführt und und geprüft, ob junge Menschen in der Arbeitswelt überhaupt mitgedacht werden. Sind die namhaften Manager*innen den Anforderungen der jungen Generation gewachsen? Das kann man nun nachlesen: Neun Gespräche hat Ronja Ebeling nun in einem Buch veröffentlicht – hochinteressant und dabei sehr unterhaltsam! Ronja Ebeling; Work Reloaded. Führungskräfte im Vorstellungsgespräch. Eben Books 2023. 17,95 Euro.