Die GreenTec Awards wollen ein Statement für den Umweltschutz setzen und zur Nachahmung sowie zu umweltbewussterem Handeln anspornen.Von Sabine Olschner
Welches ist das innovativste Umweltschutzprojekt des Jahres? Welche Idee beweist, dass Green Lifestyle längst alltagstauglich ist? Diesen Fragen geht eine Jury auf den Grund. Am 13. Mai 2018 werden als Auftaktveranstaltung der Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT in München die GreenTec Awards verliehen. Die Preisverleihung findet bereits zum elften Mal statt. Jeder kann sich mit einer innovativen Idee bewerben: ob Großkonzern, mittelständisches Unternehmen oder Start-up, Privatperson oder Institution, national oder international. Im Anschluss an die Bewerbungsphase entscheiden die Kategorie-Paten, die Experten auf ihrem Gebiet sind, über die Top 10. Daraufhin startet das öffentliche Online-Voting, bei dem das breite Publikum einen der Top 3 bestimmen darf, die anderen beiden werden durch die interdisziplinäre Jury der GreenTec Awards bestimmt. Die Jury besteht aus über 70 Vorständen, Geschäftsführern und Redakteuren, unter anderem von Boeing Deutschland, Jack Wolfskin, TÜV Nord, Tetra Pak, Wirtschaftswoche und WWF Deutschland, sowie prominenten Persönlichkeiten wie Musiker Rea Garvey, Model Franziska Knuppe und Mitgründer der Band The BossHoss Alec Völkel. Auch die finale Entscheidung über den Gewinner jeder Kategorie wird durch die Jury festgelegt. Für den Wettbewerb 2018 konnten sich Aspiranten in den folgenden Kategorien bewerben: Bauen & Wohnen, Energie, Mobilität, Ressourcen & Recycling, Sustainable Development, Sport, Start-up sowie Wasser & Abwasser. Außerdem wird der Sonderpreis Music verliehen – für Musiker, die sich für einen guten Zweck engagieren und damit bei ihren Fans und der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Umwelt schärfen. Ausgezeichnet werden die Gewinner am 13. Mai 2018 in München im Rahmen einer glamourösen Preisverleihung. Die GreenTec Awards werden von der VKP engineering GmbH und über 120 Partnern organisiert. Ihr Ziel ist es, grüne Projekte zu fördern, Visionäre miteinander zu vernetzen und zum Nachahmen und Mitmachen anzuregen. Die Awards richten sich an alle, die sich für einen Green Lifestyle engagieren. Der nächste Bewerbungszeitraum startet im Sommer 2018.Weiterbildung – Erfahrungsaustausch – Networking
Mit rund 1.500 Teilnehmenden pro Jahr und einem breiten Spektrum an Seminaren, Fachtagungen und Lehrgängen in den Bereichen Architektur, Bau, Immobilien und Energie ist die Akademie der Hochschule Biberach seit 40 Jahren eine der führenden Institutionen in der Fort- und Weiterbildung für die Bau- und Immobilienwirtschaft. An der Gründung waren renommierte Firmen der deutschen Bauwirtschaft, wie Bilfinger Berger, Hochtief, Schwenk Zement und der Liebherr Konzern als Stifter beteiligt.
Nicht nur die berufliche Qualifikation, auch das Knüpfen von Kontakten und die Erschließung von Netzwerken sind wichtige Aspekte in der Arbeit der Akademie. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Biberach und internationalen Kooperationspartnern bietet die gemeinnützige Stiftung zudem drei berufsbegleitende Masterstudiengänge an:
Spezielle Anforderungen der Baubranche verlangen spezielles Management Know-how. Fachübergreifende Kenntnisse, maßgeschneidert, kompakt und berufsbegleitend. Das, und noch mehr, ist der MBA Unternehmensführung Bau.
Fachkompetenz auf internationalem Niveau – vom Lebenszyklus einer Immobilie bis zu deren Vernetzung im Portfolio. Intensive Blockveranstaltungen, begleitende Projektarbeiten, Erfahrungsaustausch und Auslandsaufenthalte. Das ist der MBA Internationales Immobilienmanagement.
Das Internet der Dinge findet im Gebäude statt. Tausende Geräte sind miteinander verbunden und sorgen für die energieeffiziente Bereitstellung von Wärme, Kälte, Wasser und Luft. Gebäudeautomation sorgt für effizientere, umweltfreundlichere und intelligentere Gebäude. Fundiertes Fachwissen und nachhaltige Managementkompetenz bietet der in Kooperation mit der Hochschule Biberach und der FH Münster seit März 2017 angebotene Master Gebäudeautomation.