HAW Hamburg: Fahrzeugbau
                    Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Fakultät/Department: Technik und Informatik/Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Semester: 7
Bewerbungszeitraum: Wintersemester: 1. Juni – 15. Juli; Sommersemester: 1. Dezember – 15. Januar
Zulassungsbeschränkt: Ja; NC Gilt nicht für Nicht-EU Bewerber_innen
Sprache: Deutsch
Kosten: Semesterbeitrag 333,50 €
Studienform: Vollzeit, Duales Studium möglich
Standort: Campus Berliner Tor, Berliner Tor 9, 20099 Hamburg
Kontakt:
HAW Hamburg
Studentensekretariat und Prüfungsamt im Studierendenzentrum
Stiftstraße 69
20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
Fon: 040 25414740 (Mo-Fr: 8-18 Uhr)
studentensekretariat@haw-hamburg.de
www.haw-hamburg.de                
            FHTW Berlin: Fahrzeugtechnik, Studienrichtung Kfz-Technik, Verkehrstechnik
- Abschluss: Dipl.-Ingenieur (FH)
- Studienzeit: 8 Semester
- keine Zulassungsbeschränkung
- Studienbeginn: WS (15.7.)
FH Ingolstadt: International Automotive Engineering
- Studiengang: International Automotive Engineering
- Modul 1: Automotive Design
- Modul 2: Automotive Manufacturing Engineering Processes
- Modul 3: Power Train
- Modul 4: Automotive Software Engineering
- Modul 5: Automotive Electronics
- Modul 6: Automotive Information Systems
- Modul 7: Computational Engineering
- Modul 8: Automotive System Engineering
- Modul 9: Managing Processes in Automotive Industry – Von den neun Modulen müssen sieben ausgewählt werden, in denen auch die Prüfungen abgelegt werden.
- Abschluss: Master of Engineering in International Automotive Engineering
- Studienzeit: 3 Semester
- Zulassungsbeschränkt: Es wird ein überdurchschnittlicher Diplom- oder Bachelor-Abschluss verlangt sowie solide Mathematik-Kenntnisse, nachgewiesen durch den Graduate Record Examination (GRE) Subject Test Mathematics. Nicht-Muttersprachler müssen ebenfalls einen TOEFL-Test von 550 bzw. 213 Punkten vorlegen.
- Studienbeginn: 15. März (Sommersemester) bzw. 1. Oktober (Wintersemester) Bewerbungszeitraum: 15. November – 15. Januar für das Sommersemester Formulare verfügbar auf www.fh-ingolstadt.de
FHT Esslingen: Fahrzeugtechnik
- Studiengang Fahrzeugtechnik:
- Studienrichtung: Antrieb und Service
- Studienrichtung: Karosserie und Mechatronik
- Abschluss: Dipl.-Ingenieur (FH)
- Studienzeit: 8 Semester
- Zulassungsbeschränkung
- Studienbeginn: – WS (15.7.): Antrieb und Service – SS (15.1.): Karosserie und Mechatronik
Master „Simultaneous automotive engineering“ an der FH Dortmund
                    Ein bundesweit einmaliger Master-Studiengang der Fahrzeugtechnik startet an der 
Fachhochschule Dortmund zum kommenden Wintersemester: „Simultaneous automotive 
engineering“ heisst das neue Angebot, dass vor allem die Bereiche Entwicklung 
und Fertigung zusammenführen soll. Vorsprünge auf diesem Gebiet werden von der 
Industrie als entscheidende Wettbewerbsvorteile angesehen.  Denn nur, wenn die 
Entwickler wissen, was sich technisch und ökonomisch sinnvoll herstellen lässt, 
kann beim Automobilbau Zeit und Geld gespart werden.
Die Absolventen sollen im neuen Studienangebot diese wichtigen Qualifikationen 
erwerben. Innovationen und immer kürzere Produktzyklen verlangen ein intensives 
Zusammenarbeiten aller Disziplinen. Experten schätzen, dass derzeit bis zu einem 
Viertel aller wichtiger Ressourcen, wie Personal oder Rohstoffe brachliegen, weil 
es noch immer erhebliche Reibungsverluste gibt. Die Entwicklungszeiten müssen 
verkürzt, die Produktkosten gesenkt werden. Um dies zu erreichen, sei eine 
allgemeine Effizienzsteigerung dringend vonnöten, wie Professor Ulrich Hilger und Professor 
Gottfried Hartke, die den neuen Studiengang massgeblich entwickelt haben, betonen.
  
Teamarbeit ist also angesagt. Ausgezeichnete Berufsaussichten attestiert Professor 
Hilger den künftigen Absolventen des neuen Studiengangs: „Die einschlägige 
Industrie ist immer auf der Suche nach guten Leuten.  Und wer unseren neuen 
Masterabschluss erhält, wird gut sein.“ 
 
Sowohl bei der Autoindustrie und deren Zulieferern wie auch im klassischen 
Maschinenbau werden die neuen „Automobil-Master“ gefragt sein. Wichtige 
Schlüsselkompetenzen wie Qualitätssicherung und Projektmanagement stehen deshalb ganz 
oben auf dem Lehrplan. Automobiltechnisch soll es beispielsweise um alternative 
Kraftstoffe wie Erdgas oder Hybridantriebe, also etwa die Kombination von Elektro- 
und Benzinmotoren gehen. 
 
Die Fachhochschule stellt zum kommenden Wintersemester 20 Studienplätze zur Verfügung, 
die nach einer Vorabauswahl vergeben werden. Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor- 
oder Diplomzeugnis einer ingenieurwissenschaftlichen Disziplin. Mit dem Masterabschluss 
ist die Möglichkeit einer Promotion an einer Universitaet verbunden, weshalb auch 
fremdsprachliche Qualifikationen in internationalen Projekten wichtige Bestandteile 
des Studiums sind. Bewerbungen koennen ab sofort an das Studienbüro der Fachhochschule 
gerichtet werden. 
 
Bewerbungen und weitere Infos:  
Fon: 0231 9112-110/111  
studienbuero@fh-dortmund.de 
www.fh-dortmund.de
 
Quelle: idw, 6.9.04
 Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!                
            FH Bingen: Maschinenbau, Studienrichtung Kfz-Technik
- Abschluss: Dipl.-Ingenieur (FH)
- Studienzeit: 8 Semester
- keine Zulassungsbeschränkung
- Studienbeginn: WS (15.7.), SS (15.1.)
FH Aachen: Automotive Engineering – Powertrain and Chassis Integration
                    Der Fachbereich Luft- und Raumfahrt der Fachhochschule Aachen bietet seit dem Sommersemester 2006 den neuen Studiengang: Automotive Engineering – Powertrain and Chassis Integration an.
für den Masterstudiengang gilt:
Regelstudienzeit: 3 Semester (90 Credits) erster Start war im Sommersemester 2006
Bewerbung: vorbehaltlich der Akkreditierung direkt bei der FH Aachen
Studienort: Aachen
     
Weitere Informationen unter:
http://www.automotive.fh-aachen.de 
        
          
 Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!                
            Welfenakademie: Betriebswirtschaft, Studienrichtung Automobilhandel
- Abschluss: Automobil-Kaufmann
- Studienzeit: 6 Semester
- Zulassung nach Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen
- Studienbeginn: WS (Zulassungsbescheid)
Uni Stuttgart: Fahrzeug- und Motorentechnik
Studienrichtung Verbrennungsmotoren
- Abschluss: Dipl.-Ingenieur
- Studienzeit: 9 Semester
- Zulassungsbeschränkung: Hochschulauswahlverfahren
- Studienbeginn: Wintersemester
TU München: Studiengang Maschinenwesen
Studienrichtung Fahrzeug- und Motorentechnik
- Abschluss: Bachelor
- Studienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: WS
TU Ilmenau: Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
- Abschluss: Bachelor of Science oder Master of Science
- Studienzeit: 7 Semester Bachelor of Science bzw. 3 Semester Master of Science
- keine Zulassungsbeschränkung
- Studienbeginn: WS
- Bewerbungszeitraum: vom 1. Mai bis 30. September!
TU Dresden: Verkehrswissenschaften
- Studiengang Verkehrswissenschaften, Studienrichtung Verkehrsingenieurwesen, Verkehrswirtschaft, Verkehrsanlagen oder Fahrzeugtechnik
- Abschluss: Dipl.-Ingenieur
- Studienzeit: 10 Semester
- keine Zulassungsbeschränkung
- Studienbeginn: WS



