Anzeige
StartWebchannel Digital

Webchannel Digital

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, die wir aus den vergangenen Jahrzehnten kannten. Digitale Transformation betrifft alle Branchen, zahlreiche Berufsfelder, Ausbildungswege und Karrieren. Wie arbeiten wir also morgen? Und welche Ausbildung zählt? Tipps und Infos zu Bewerbung und Berufseinstieg.

E-Paper jetzt lesen

BIM und KI: Wie digitale Intelligenz die Baubranche verändert

Die Baubranche befindet sich im digitalen Umwandlungsprozess. Building Information Modeling (BIM) ist auf diesem Transformationsweg die maßgebliche Methode – sie ermöglicht die Digitalisierung und...

Digital Health (M.A.) als neuer Studiengang der AKAD University

Die Zukunft der Medizin aktiv mitgestalten: Digital Health studieren Ob Gesundheits-Apps, Telemedizin oder Robotik in der Chirurgie – der digitale Wandel hat auch eine Revolution...

Bauwende trifft Berufswandel

Das Bauwesen steht vor großen Veränderungen. Wie andere Branchen investieren auch Planer, Bauunternehmen und Handwerk in digitale Werkzeuge, Plattformen, Datenökonomie und künstliche Intelligenz. Ein...

Barrierefreiheit digital prüfen

Amelie Hofer entwickelte im Rahmen ihrer Masterarbeit in Architektur an der Universität Stuttgart die App DiNable. Mit ihr wird das barrierefreie Bauen aufgrund digitaler...

Revolution auf der Baustelle: 3D-Betondruck erobert den Geschossbau

Der 3D-Druck hat die Baustelle erreicht – nicht als futuristisches Spielzeug, sondern als ernstzunehmendes Produktionsverfahren für tragende Bauteile. In Metzingen-Neugreuth drucken ZÜBLIN und INSTATIQ...

Jungheinrich- der führende Lösungsanbieter für die Intralogistik

Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als Pioniere der Intralogistik fest überzeugt. Unsere Herzen schlagen für Gelb. Wir sehen darin...

Neu erschienen

karriereführer crossmedial mediakarte digital 2025-2026-online-print

karriereführer digital 2025.2026 – New AI Economy: Sind wir KI-ready?

Die Wirtschaft steht auf dem Sprung in die New AI-Economy. Digital – und angetrieben von Systemen mit generativer Künstlicher Intelligenz. Es entstehen Potenziale in allen ökonomischen Bereichen. Aber der Wandel hat großen Hunger: Im Zusammenspiel mit der E-Mobility sorgt die KI dafür, dass der globale Strombedarf enorm steigt. Worauf es daher ankommt: Bereit für die Änderungen zu sein.

Warum sollte man ein VPN in Unternehmen implementieren?

Die so genannten Virtual Private Networks oder private virtuelle Netzwerke sind vielen Usern vor allem für die Umgehung von bestimmten Internetblockaden in diversen Ländern...

Sind wir KI-ready?

Die Wirtschaft steht auf dem Sprung in die New AI-Economy. Digital – und angetrieben von Systemen mit generativer Künstlicher Intelligenz. Es entstehen Potenziale in...

Vice President SAP SE Christine Regitz im Interview

Christine Regitz ist Vice President SAP SE und leitet die Initiative „SAP Women In Tech“. Zudem ist sie Präsidentin der Gesellschaft für Informatik. Eine...

Kuratiert

DeepL schafft es auf Forbes AI 50-Liste Das US-Magazin Forbes hat wieder seine AI 50-Liste veröffentlicht, mit der die vielversprechendsten Unternehmen vorgestellt werden, die künstliche...

„Ich würde den Kampf gegen die Klimakrise nicht verlorengeben, da es sich lohnt, jedes Zehntelgrad an Erwärmung aufzuhalten.“

René Haas, NeoCarbon

IT-Consultant: Aufgaben der Digitalisierung

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Gefragt sind IT-Consultants, die nicht nur fachliches Know-how mitbringen, sondern sich auch darauf verstehen, den Kunden...

Sinnfrage erzeugt Dynamik in neuer Dimension

Megatrends wie die Digitalisierung, demografischer Wandel oder Klimaschutz haben schon vor Corona für große Umbrüche im Handel gesorgt. Die Pandemie hat den Wandel nun...

Digitalisierung: Die Baubranche erfindet sich neu

Die Baubranche wurde von der digitalen Transformation erfasst. Die Digitalisierung wird, wie es derzeit auch in anderen Branchen passiert, die Gesamtheit der Prozesse am...

Blockchain, Smart Contracts und Recht

Die Blockchain-Technologie bietet über die selbstausführenden Smart Contracts interessante Möglichkeiten und enormes Potenzial zur Ausführung digitaler Verträge. Juristen haben hier die Chancen, aber auch...

Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen

Generative KI bietet enormes Potenzial. Jedoch sind nicht alle Antworten und Lösungen, die ChatGPT und Co. liefern, korrekt. Wir haben Dr. Aljoscha Burchardt, Experte...

Juristen und Datenschutz: „Der Markt an Experten ist leergefegt“

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trat am 24. Mai 2016 in Kraft, ab dem 25. Mai 2018 ist sie anzuwenden. Dr. Martin Schirmbacher, Fachanwalt für...