informationstechnologie 2025.2026

karriereführer informationstechnologie 2025.2026 – Cyberresilienz: Der neue Weg zu nachhaltiger IT-Sicherheit
Angesichts wachsender und KI-gestützter Cyberangriffe müssen Organisationen durch Investitionen und Allianzen Widerstandskraft aufbauen. Die Notwendigkeit ist akut: Laut TÜV wird KI zur Waffe, aber nur zehn Prozent der Unternehmen nutzen sie selbst zur Verteidigung. Warum Unternehmen nun dringend Cyberresilienz entwickeln müssen.
Informationstechnologie
Das cyberresiliente Unternehmen
Die Angriffe auf die IT-Sicherheit kommen. Und sie sind in der Ära der Generativen KI intensiver, umfassender und schneller als je zuvor. Was Unternehmen...
Informationstechnologie
Kuratiert
Professorin Stephanie Wehner erhält Körber-Preis für Europäische Wissenschaft
Die mit einer Million Euro dotierte Auszeichnung der Körber-Stiftung würdigt die wegweisende Arbeit der deutschen Informatikerin und...
Berufsleben
Bauen mit Daten. Wie die Digitalisierung neue Berufe schafft
Das Bauwesen steht vor einem Umbruch. Mit der Digitalisierung entstehen neue Rollen, Kompetenzen und Chancen – vom Data Engineer bis zum Sustainability Designer. Das...
Informationstechnologie
Wenn KI den Rotmilan schützt
Wie ProTecBird mit smarter Technologie die Energiewende und den Artenschutz verbindet. Von Sonja Theile-Ochel
Ein Sturm beendete einst Thorsten Heinzens Traum von der Weltumsegelung. Der...
Einsteigen
„Ich wollte eigentlich Spiele entwickeln – heute helfe ich Firmen, ihre Software einfacher zu machen“
Marcus Helds Karriere begann früh: Mit zwölf programmierte er seine erste Website, mit 17 gründete er eine Agentur. Der Weg führte ihn über die...
Informationstechnologie
InformierT – Kultur-, Buch- und Linktipps
KI DAY 2026: Zukunft der Arbeit mit KI erleben
Am 22. Januar 2026 findet im RheinEnergieStadion Köln der KI Day statt – eine praxisnahe Konferenz...
Informationstechnologie
Das letzte Wort hat Prof. Dr. Alke Martens, Professorin für praktische Informatik
Prof. Alke Martens ist Lehrstuhlinhaberin für Praktische Informatik und Didaktik der Informatik an der Uni Rostock und zählt zu den profiliertesten Stimmen zu digitaler...
Digital
Vice President SAP SE Christine Regitz im Interview
Christine Regitz ist Vice President SAP SE und leitet die Initiative „SAP Women In Tech“. Zudem ist sie Präsidentin der Gesellschaft für Informatik. Eine...
Digital
Fit für die digitale Wirtschaft
Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass die Abhängigkeit von digitalen Technologien zunimmt. Für Unternehmen ist deshalb ein hohes Maß an IT-Sicherheit wichtig, das kritische...



