StartWebchannel Ingenieure

Webchannel Ingenieure

Überblick über die Karriere als Ingenieur*in, den Arbeitsmarkt, Karrierewege und die Jobsuche. Unverändert ist die hohe Nachfrage nach Ingenieuren, denn Technik und Technologie sind ein Arbeitsmarkt, der auch in Zukunft weiter wachsen wird. Welche Fachgebiete und Spezialisierungen führen zum beruflichen Erfolg?

E-Paper jetzt lesen

Gesucht: Glücks-Erzwinger

Der deutsche Maschinenbau steckt in der Krise – und sucht händeringend Ingenieurnachwuchs. Nun kommt es auf die junge Generation an. Mit Lust auf Leistung...

Leben und Lernen an der Technischen Universität München (TUM) am Bildungscampus in Heilbronn. Der Campus für das digitale Zeitalter.

Die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) haben einiges gemeinsam: Sie sind motiviert, engagiert und ambitioniert. Die Verzahnung von Management und digitalen Technologien und...

Familienunternehmer André E. Barten im Interview

Mit einer mehr als 570 Jahre langen Geschichte zählt Achenbach Buschhütten zu den ältesten Unternehmen Deutschlands. Im Bereich des Maschinenbaus fürs Walzen dünnster Aluminiumfolien...

Kuratiert

Schutz vor Krankenhauskeimen Die Bioingenieurin Christina Scherzer und ihr Team an der Hochschule München haben einen neuartigen Katheter entwickelt, der während einer Operation kontinuierlich durch...

Was macht eigentlich ein Software Engineer bei Dräger?

„Hi! Ich bin Jan Hendryck Wandschneider. Ich spiele seit meinem 11. Lebensjahr Schlagzeug – aktuell bei der Big Band Bad Schwartau. Zum Ausgleich fahre...

Ein Chef auf Augenhöhe

Etwas großspurig formuliert könnte man sagen: Ohne ihn läuft am Flughafen nichts! Lars Haberlah, Sachverständiger von TÜV Hessen am Flughafen Frankfurt Rhein-Main, ist bescheiden genug,...

Neu erschienen

karriereführer ingenieure 1.2025 – Magie des Aufbruchs: Glücks-Erzwinger mit Improvisationstalent gesucht

„Wir sind Zukunft – und damit müssen sie klarkommen“, singt der Rapper FiNCH. Das Lied könnte direkt für Maschinenbauingenieur*innen geschrieben sein. Denn in ihren Händen liegt die Zukunft des deutschen Maschinenbaus. Wer, wenn nicht die junge Generation, kann die Branche aus der Krise führen?

Viel mehr als nur Auto

Jannik Weiß ist groß und schlank und sieht genauso jung aus wie er ist – gerade mal 28 Jahre und bereits gestandener Sachverständiger für...

Was macht eigentlich eine Ingenieurin im Vertrieb?

Elisa Finck arbeitet als Lebensmitteltechnologin und Vertriebsingenieurin bei einem Maschinenbauunternehmen in Paderborn. Im karriereführer berichtet sie über ihre Aufgaben im Vertrieb und warum Hundefutter...

Lese-Training Buchtipps

Vom Videospiel zum Superrechner Vor zehn Jahren verkaufte Nvidia Grafikkarten für Videospiele zum Stückpreis von 200 Dollar. Heute verkauft es mehrere Millionen Dollar teure Ausrüstung...

telegramm – Nachhaltig Neues

Altmetall wiederverwertet Das Recycling-Start-up ScrapBees, bekannt unter der Marke SchrottBienen, hat sich auf Altmetall- Abholung spezialisiert. Mit einer eigenen Flotte von über 30 Fahrzeugen holen...

„Ich würde den Kampf gegen die Klimakrise nicht verlorengeben, da es sich lohnt, jedes Zehntelgrad an Erwärmung aufzuhalten.“

René Haas, NeoCarbon

„Keine Wunder erwarten“

Olaf H. Schmitt ist Geschäftsführer von Perconex, einer auf juristische Berufe spezialisierten Personalberatung. Der promovierte Jurist kennt die Bedürfnisse der Kanzleien und die Wünsche...

Künstliche Intelligenz: Der denkende Mensch ist weiter gefragt

Wer bei der KI an eine Superintelligenz denkt, die das Beste aus Menschen und Maschine kombiniert, sollte sich auf eine Enttäuschung gefasst machen. Da...

Klima-Checker Prof. Dr. Felix Creutzig im Interview

Was muss wo und wann getan werden, damit wir Menschen die Klimakrise in den Griff bekommen? Der Berliner Physiker und Klimaforscher Prof. Dr. Felix...

Form follows Function

Immer kleiner, immer leichter und immer komplexer – medizinische Geräte unterliegen hohen Anforderungen. Kommen sie direkt mit Patienten in Berührung, muss nicht nur die...

Elektromobilität: Reichweite erhöhen

Elektromobilität ist ein Wachstumsmarkt. Doch die Branche steht vor großen technischen Herausforderungen. Die Fahrzeuge müssen leicht sein, und die Batterien müssen lange halten. Hier...

Mit Servitization wettbewerbsfähig bleiben

Viele Branchen stehen im Zeitalter der Digitalisierung an einem Scheideweg. Immer wieder ist von disruptiven Zeiten die Rede. Am Beispiel des Maschinenbaus wird deutlich,...


Anzeige