Peek&Cloppenburg KG Hamburg

0

Branche
Textiler Einzelhandel

Produkte/Dienstleistungen
Bekleidung

Anzahl der Standorte
23 Inland, 12 Ausland

Anzahl der MitarbeiterInnen
Ca. 4000 im In- und Ausland

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 5 Trainees für den Retail sowie weitere Kandidaten (m/w) für Zentralpositionen

Gesuchte Fachrichtungen
Überwiegend Betriebswirtschaft; IT, Jura u. a. nach Bedarf

Einsatzmöglichkeiten
Retail, E-Commerce, Einkauf, Personal u. a.

Einstiegsprogramme
Traineeprogramm Retail, Führungsnachwuchspositionen im Retail, Direkteinstieg in zentrale Junior-Positionen

Mögliche Einstiegstermine
Traineeprogramm: Jeweils zum 01. April und 01. Oktober; Direkteinstieg nach Bedarf jederzeit

Auswahlverfahren
Persönliche Einzelgespräche

Auslandstätigkeit
Möglich und individuell zu vereinbaren

Angebote für StudentInnen
Praktika, Abschlussarbeiten, Aushilfstätigkeiten im Retail in den Häusern, Werkstudententätigkeiten in der Zentrale

Logo Peek&Cloppenburg KG Hamburg

Ansprechpartner
Julia Pauly

Anschrift
Mönckebergstraße 8
20095 Hamburg

Fon
040 33967-181

E-Mail
julia.pauly@peek-und-cloppenburg.de

Internet
www.peek-und-cloppenburg.de

Interview mit Christian Gries

In dritter Generation führt Christian Gries das großelterliche Unternehmen – heute unter dem Namen Gries Deco Company. Mit ihrer Warenhauskette Depot ist die Firma auf Wachstumskurs. Im Interview erklärt Christian Gries, woher das Unternehmen seine Ideen nimmt und wie es gelingen kann, das Filialgeschäft mit Onlineshops zu verbinden. Die Fragen stellte André Boße.

Zur Person

Christian Gries, 42 Jahre, ist Geschäftsführer der Gries Deco Company. Er steuert die Aktivitäten des Familienbetriebs seit 2000. Er steht bereits als dritte Generation an der Spitze des Unternehmens. Christian Gries ließ sich zunächst in der Firma Julius Lang Modeproduktion zum Industriekaufmann ausbilden. Danach trat er 1995 in das großelterliche Familienunternehmen ein, bevor er fünf Jahre später die Geschäftsführung übernahm. Zweimal stiegen zwischen 2004 und 2008 Investoren in das Unternehmen ein, in beiden Fällen kaufte Christian Gries die Anteile wieder zurück.

Herr Gries, Sie führen die Geschäfte des Familienunternehmens in dritter Generation. Welches Geheimnis des erfolgreichen Handels war für Ihren Großvater Oskar Gries genauso wichtig wie heute für Sie?
Bezogen auf unser Sortiment ist dies in erster Linie der Anspruch einer durchgehend hohen Qualität mit großer Liebe zum Detail. Bei neuen Produkten stelle ich mir immer die Frage: Genügt es meinem Anspruch fürs Zuhause – und stellt es tatsächlich eine Bereicherung dar? Bezogen auf das Unternehmen ist mir ein enges und belastbares Netzwerk wichtig – zu unseren Zulieferern ebenso wie zu unseren Mitarbeitern. Sie alle tragen ja ihren Teil zum Erfolg unserer Marken bei und lassen ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Ideen einfließen.

Warenhausketten haben es am Markt derzeit nicht immer einfach. Wo liegt das Problem des Prinzips Warenhaus?
Eine Entwicklung, die wir schon länger beobachten, ist die wachsende Konformität der Innenstädte. Gehen Sie in die Fußgängerzonen unserer Städte – sie werden auf den ersten Blick nicht erkennen, ob Sie sich in Stuttgart, Hannover oder Paderborn befinden. Das langweilt schnell und lädt nicht mehr zum Einkauf ein. Diesem Trend möchten wir entgegenwirken. Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit geben, immer wieder etwas Neues zu entdecken – eine Art Erlebnisshopping.

Wie gelingt Ihnen das?
Unser Motto lautet „Rotation“. Jede Filiale ist ein wenig anders, stellt das Sortiment anders zusammen und präsentiert sich auf seine eigene, lokale Weise – ohne dabei die Gesamtsprache unseres Unternehmens zu verändern. Unser Gesamtkonzept ist stimmig, ohne dem Kunden den Spaß am individuellen Dekorieren und der Gestaltung des eigenen Zuhauses zu nehmen. Unser Sortiment macht Vorschläge, die immer auch die eigene Kreativität unserer Kunden anregt.

Sie sind gut darin, Deko-Trends zu setzen. Wie entstehen diese Trends?
Wir beschäftigen Trendscouts, die sich gezielt für uns in den verschiedensten Bereichen umschauen und Ideen mitbringen – von der Mode bis hin zu Freizeittrends oder auch technischen Neuerungen. Dabei beschränken wir uns nicht auf Deutschland. Und auch unsere Designer sind in der ganzen Welt unterwegs.

Und welche Rolle spielt Ihr Onlinegeschäft?
Unser Onlineshop hat einen hohen Stellenwert, und auch hier geht es uns um Service: Multichannel-Retail ist ja nicht nur ein betriebswirtschaftlicher Gedanke. Der Handel über verschiedene Kanäle bietet Kunden von überall aus die Möglichkeit, in unserem Sortiment zu stöbern. Aktuell arbeiten wir daran, ganzheitliche On- und Offlinelösungen anzubieten.

Wie soll das konkret aussehen?
Ein Kunde hat etwas in der Filiale gesehen, überprüft zu Hause noch einmal, ob diese Sache in sein Gesamtkonzept passt – und kann es dann bequem online bestellen. Oder: Einer jungen Mutter, die derzeit keine Zeit für einen ausgedehnten Besuch unserer Filialen hat, geben wir die Möglichkeit, die Filiale quasi „nach Hause geliefert zu bekommen“. Unsere Strategie der nächsten Jahre ist es also, die verschiedenen Verkaufskanäle noch stärker und verbindlicher miteinander zu verknüpfen. Hierzu gehört natürlich auch, den Onlineshop weiterzuentwickeln. Zum Beispiel mit Blick auf die Bedienfreundlichkeit oder den logistischen Bereich. Wichtig ist auch sicherzustellen, dass die Produkte, die in der Filiale gut ankommen, auch immer im Onlineshop verfügbar sind.

Welche weiteren Verknüpfungen können Sie sich in der Zukunft vorstellen?
Ich glaube, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Vielleicht fotografieren wir bald unser Wohnzimmer, worauf eine „Depot-App“ uns individuelle Deko-Vorschläge erarbeitet, die wir dann online in eine Filiale ordern, wo sie angeschaut und abgeholt werden können.

Wie kann es dem Filialhandel gelingen, dem Kunden klarer zu kommunizieren, dass die Präsenz einer Filiale, in der sich die Kunden in netter Atmosphäre Dinge anschauen können, ein Mehrwert ist, den das Internet nicht bieten kann?
Indem wir immer wieder neue Deko-Ideen liefern und eine Welt für unsere Kunden schaffen, in der sie sich als echte Menschen bewegen können. In unseren Filialen kann der Kunde das Sortiment ja nicht nur sehen, sondern auch riechen und fühlen. Gerade die Haptik unserer Produkte ist dank der Verwendung ganz unterschiedlicher Materialien wie Holz, Keramik, Glas, Naturfaser, Schiefer und so weiter sehr sinnlich.

Mit Blick auf akademische Einsteiger in Ihr Unternehmen: Wo bieten Sie Entwicklungspotenzial und was sind die besonderen Herausforderungen?
Egal ob für Berufseinsteiger, Profis oder Studenten – wir bieten eine große Bandbreite an Stellen mit Entwicklungspotenzial. Möglich sind aber auch Praktika sowie die Möglichkeit, Abschlussarbeiten bei uns zu schreiben. Grundsätzlich ist bei uns Kreativität gefragt: nicht nur im Produktmanagement, sondern ebenso als Mitarbeiter in der Filiale oder und in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen der Zentrale.

Angenommen, Sie hätten die Gelegenheit, mit einer Gruppe von Absolventen einen Tag in Ihrem Unternehmen zu verbringen. Was würden Sie mit den jungen Leuten unternehmen, um ihnen einen echten Einblick in die Handelsbranche zu geben?
Am Morgen würde ich als Einstieg mit den jungen Leuten dorthin gehen, wo unser Herz schlägt, nämlich in die Filiale, wo sie unsere Warenwelt kennenlernen. Am Mittag wäre dann ein Blick hinter die Kulissen an der Reihe. Also ab ins Produktmanagement und in das Visual Merchandising. Und auch eine Führung durch unser neues Logistikzentrum als Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens wäre Teil dieser Führung. Und am Abend wäre mir schließlich an einer Diskussionsrunde gelegen, bei der über die Perspektiven von Multichannel-Retail und die Zukunft des Handels diskutiert wird.

Gries Deco Company

Unter dem Namen Depot vertreibt die Gries Deco Company (GDC) mit Sitz im unterfränkischen Niedernberg Design-Accessoires, Möbel und Geschenkartikel. Seit fast zehn Jahren bietet das Unternehmen unter dem Namen „ipuro“ zudem Raumdüfte an. Gegründet wurde das Unternehmen 1948 als „Fabrikation von künstlichen Früchten und Christbaumschmuck“ von Oskar Gries, dem Großvater des heutigen Geschäftsführers Christian Gries. Neben dem Ausbau der Filialkette Depot setzt das Unternehmen auf Shop-in-Shop-Konzepte mit Warenhäusern sowie auf den Ausbau des Onlinegeschäfts. Für das Unternehmen arbeiten rund 5900 Beschäftigte, 2012 lag die Zahl der Filialen bei 381.

Netto Marken-Discount AG & Co. KG

0

Branche
Lebensmitteleinzelhandel

Anzahl der Standorte
Bundesweit 19 Standorte; Unternehmenszentrale: Ponholz (15 km nördlich von Regensburg); Niederlassungen: Bad Wünnenberg, Berlin, Bottrop, Coswig, Dettingen, Erfurt, Erharting, Ganderkesee, Guteborn, Hamm, Hodenhagen, Kerpen, Kitzingen, Krefeld, Thiendorf, Tuningen, Worms und Wörth

Jahresumsatz
12,4 Mrd. Euro

Anzahl der MitarbeiterInnen
Rund 75.000 Mitarbeiter

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 50 pro Jahr

Gesuchte Fachrichtungen
Wirtschaftswissenschaften allgemein, (Wirtschafts-)Informatik, Rechtswissenschaften, Lebensmitteltechnologie; Quereinstieg jederzeit möglich

Einsatzmöglichkeiten
Vertriebsaußendienst; verschiedene Bereiche der Verwaltung

Einstiegsprogramme
Traineeprogramm zum Verkaufsleiter (m/w) sowie verschiedene Traineeprogramme in den Bereichen Logistik, Marketing, Zentralvertrieb, Controlling, Einkauf, Personaladministration und Revison; Direkteinstieg im Vertrieb und in der Verwaltung sowie IT

Mögliche Einstiegstermine
Traineeprogramm zum Verkaufsleiter (m/w) zum 01.01., 01.04., 01.07., 01.10. eines Jahres; Direkteinstieg und Traineeprogramme in der Verwaltung laufend möglich

Auswahlverfahren
Mehrstufiges Auswahlverfahren mit Fokus auf das persönliche Gespräch, kein AC

Angebote für StudentInnen
Praktika, Abschlussarbeiten mit Themenvorschlägen

Logo Netto Marken-Discount AG & Co. KG

Ansprechpartner
Stefanie Scheffer

Anschrift
Industriepark Ponholz 1
93142 Maxhütte-Haidhof

Fon
09471 320-340

Internet
www.nettodrom.de

SÜDZUCKER AG Mannheim/Ochsenfurt

0

Branche
Nahrungsmittelindustrie

Produkte/Dienstleistungen
Zucker, Süßungsmittel, Functional Food, Tiefkühlkost, Bioethanol, Fruchtsaftkonzentrat

Anzahl der Standorte
Weltweit

Jahresumsatz
7,7 Mrd. Euro

Anzahl der MitarbeiterInnen
18.500 Mitarbeiter weltweit

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 50 pro Jahr in Deutschland

Gesuchte Fachrichtungen
Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen (Verfahrenstechnik, Maschinenbau), Chemie, Lebensmittelchemie, Agraringenieurwesen, Informatik

Einsatzmöglichkeiten
Finanzen, Controlling, Vertrieb, Marketing, IT, Technik/Produktion, F&E, Agrarbereich

Einstiegsprogramme
Traineeprogramme und Direkteinstieg

Mögliche Einstiegstermine
Laufend

Auswahlverfahren
Vorstellungsgespräche oder Assessment Center

Einstiegsgehalt
Ab 45.000 Euro im Jahr

Auslandstätigkeit
Bei entsprechenden Sprachkenntnissen möglich

Angebote für StudentInnen
Praktika, Werkstudententätigkeiten, Betreuung von Abschlussarbeiten

Ansprechpartner
Christiane Senglaub

Anschrift
Maximilianstraße 10
68165 Mannheim

Fon
0621 421-381

Fax
0621 421-476

E-Mail
bewerberinfo@suedzucker.de

Internet
www.suedzucker.de
www.facebook.com/suedzuckerkarriere

BAUER Gruppe

0

Branche
Bau, Maschinenbau, Umwelt

Produkte/Dienstleistungen
Über 230 Jahre zeigen: In der BAUER Gruppe stehen Innovation, Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus. Mit unseren Segmenten Spezialtiefbau, Maschinen und Resources bieten wir Lösungen für globale Herausforderungen, gestützt auf das Engagement unserer rund 12.000 Mitarbeiter und das Vertrauen unserer Kunden.

Das Segment Spezialtiefbau bietet neben allen bekannten auch neue, innovative Spezialtiefbauverfahren an und führt weltweit Gründungen, Baugruben, Dichtwände und Baugrundverbesserungen aus.

Im Maschinenbau ist Bauer als Weltmarktführer Anbieter für die gesamte Palette an Geräten für den Spezialtiefbau sowie für die Erkundung, Erschließung und Gewinnung natürlicher Ressourcen.

Im Segment Resources entwickelt Bauer innovative Produkte und Services in den Bereichen Bohrdienstleistungen und Brunnenbau, Umwelttechnik, Pflanzenkläranlagen, Bergbau und Sanierung.

Anzahl der Standorte
Mit ihren vielen Tochterfirmen verfügt die BAUER Gruppe über ein weltweites Firmennetzwerk mit Büros und Produktionsstandorten von Houston bis Singapur, von Hamburg bis Johannisburg.

Gesamtkonzernleistung
Die BAUER Gruppe erwirtschaftet jährlich etwa 1,8 Mrd. Euro.

Anzahl der MitarbeiterInnen
Weltweit beschäftigt Bauer 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der BAUER Gruppe, davon 4.000 in Deutschland.

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie unter http://karriere.bauer.de

Gesuchte Fachrichtungen

  • Bauingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik

Mögliche Einstiegstermine
Fortlaufend

Auswahlverfahren
Persönliches Gespräch mit Personal- und Fachabteilung

Einstiegsgehalt
Nach Tarif mit attraktiven Zusatzleistungen

Auslandstätigkeit
In vielen Teilen der Welt an eigenen Standorten oder bei Projekten möglich

Angebote für StudentInnen
Praktika
Abschlussarbeiten
Werkstudententätigkeiten

Logo BAUER

Bewerbung Ansprechpartner
Alexander Huber
(Absolventen)
Tel.: 08252 97-1636

Raffaela Reuter
(Studenten)
Tel.: 08252 97-1486

Anschrift
BAUER-Straße 1
86529 Schrobenhausen

E-Mail
personalabteilung@bauer.de

Internet
www.bauer.de
http://karriere.bauer.de

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

0

Branche
Bauindustrie

Produkte/Dienstleistungen
Straßen- und Netzbau, Gleisinfrastrukturbau, Generalunternehmer Infrastrukturprojekte, Generalunternehmer Netzbau, Ingenieurhoch- und Ingenieurtiefbau, Schlüsselfertigbau, Bauwerks-Instandsetzung und Gussasphalt

Anzahl der Standorte
29 Inland, 2 Ausland

Jahresumsatz
2,15 Mrd. Euro im Jahr 2022

Anzahl der MitarbeiterInnen
6703

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 20 pro Jahr

Gesuchte Fachrichtungen
Bauingenieurwesen, Projektmanagement (Bau), Baumanagement & Baubetrieb, Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Betriebswirtschaft (Fachrichtung Bau), Infrastrukturmanagement, Vermessung und Geoinformatik

Einsatzmöglichkeiten
Bauleitung, Abrechnung, Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Kalkulation, technische und kaufmännische Bereiche

Einstiegsprogramme
Strategische Einarbeitung und persönliche Entwicklungspläne

Mögliche Einstiegstermine
Laufend

Auswahlverfahren
Bewerbungsgespräche

Auslandstätigkeit
Möglich, abhängig vom Bereich

Angebote für StudentInnen
Vorpraktikum, Praxissemester, Werkstudententätigkeit, Bachelor- und Masterthesen sind möglich und werden fachspezifisch betreut

Logo Leonhard Weiss

Ansprechpartner
Patrick Ilg

Anschrift
Leonhard-Weiss-Str. 2 – 3
74589 Satteldorf

Fon
07951 33-2336

Fax
07951 33-62336

E-Mail
p.ilg@leonhard-weiss.com

Internet
www.leonhard-weiss.de

Köster GmbH

0

Branche
Bauindustrie

Produkte/Dienstleistungen
Hochbau
› Industrie- und Produktionshallen
› Büro- / Verwaltungsgebäude
› Geschäfts- und Wohngebäude
› Kliniken / Ärztehäuser
› FMZ / EKZ / Verkaufsflächen
› Sportstätten / Veranstaltungshallen
› Hotelgebäude
› Parkhausimmobilien
› Studentenwohnheime
› Sonstiger Hochbau

Tiefbau
› Tiefbau allgemein
› Deponiebau / Altlastensanierung
› Erdbau
› Infrastruktur
› Außenanlagen / Logistik

Tunnelbau
› konventioneller Vortrieb
› maschineller Vortrieb

Kompetenz-Center
› Logistikimmobilien
› Sozialimmobilien
› Wohnungsbau
› Rohrleitungsbau
› Spezialtiefbau
› Umwelttechnik

Bauergänzende Leistungen
› Architektur | Planung
› Bautechnik & Innovation
› Technische Gebäudeausrüstung

Anzahl der Standorte
20

Jahresumsatz
1.4 Mrd. Euro in der Köster-Gruppe (2022)

Anzahl der MitarbeiterInnen
2.000 in der Köster-Gruppe

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 200 als Werkstudierende und Praktikanten
Ca. 20 als Angestellte

Gesuchte Fachrichtungen
Bauingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik, Versorgungstechnik / Energie Gebäude Umwelt, BWL, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen

Einsatzmöglichkeiten
Bauleitung, Projektleitung, Kalkulation, Ausschreibung, Terminplanung, Elektrotechnik, Heizung-Lüftung-Sanitär, Vertrieb, Controlling

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Werkstudententätigkeiten, Praktika

Mögliche Einstiegstermine
Laufend nach individueller Absprache

Auswahlverfahren
Interviews

Angebote für StudentInnen
Praktika, Werkstudententätigkeiten, Abschlussarbeiten

Logo Köster-Gruppe (Köster GmbH, Baresel GmbH)

Ansprechpartner
Ihr Recruiting Team

Anschrift
Sutthauser Straße 280
49080 Osnabrück

Fon
(0541) 998-2255

E-Mail
karriere@koester-bau.de
personal@koester-bau.de

Internet
www.koester-bau.de
www.koester-bau.de/karriere.html

BAM Deutschland AG

0

Branche
Bauwesen

Produkte/Dienstleistungen
Planung, Ausstattung, Sanierung, Umbau, Errichtung und Betrieb schlüsselfertiger Großprojekte in Deutschland

Anzahl der Standorte
Stuttgart, Frankfurt, Dresden, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Basel, Zürich

Jahresumsatz
468 Mio. Euro im Jahr 2018

Anzahl der MitarbeiterInnen
892

Gesuchte Fachrichtungen
Bauingenieurwesen (alle Fachrichtungen), Gebäude – und Versorgungstechnik, Elektroingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur, Betriebswirtschaftslehre, Facility Management, Immobilienwirtschaft

Einstiegsprogramme
Praktikum, Werkstudententätigkeit, Direkteinstieg

Mögliche Einstiegstermine
Laufend

Angebote für StudentInnen
Praktika, Werkstudententätigkeiten, Betreuung von Abschlussarbeiten

Ansprechpartner
Nathalie Molitor

Anschrift
Mönchhaldenstrasse 26
70191 Stuttgart

Fon
0711 250 07 298

Internet
www.bamcareers.com/de
www.bam-deutschland.de

bauingenieur24 | JOBS ∙ KARRIERE ∙ WISSEN 

0

Berufsportal mit Stellenmarkt für Bauingenieure

Nah und praxisbezogen
Von Bauingenieur:innen für Bauingenieur:innen: Als unabhängiges Berufsportal mit Stellenmarkt für das Bauingenieurwesen informiert bauingenieur24 seit 2001 in verschiedenen Themenbereichen aktuell uznd praxisbezogen.

Karriere durch bauingenieur24
Der spezielle Stellenmarkt veröffentlicht Stellenangebote für Bauingenieur:innen, Architekt:innen, Bautechniker:innen, Bauzeichner:innen und bietet die Möglichkeit, sich mit dem persönlichen Bewerberprofil plattformunabhängig online zu bewerben. Über den JobKatalog können über 250 offene Jobs sortiert werden nach Arbeitsort, Fachgebiet, Berufsgruppe, Branche des Arbeitgebers und Anstellungsart.

Mit über 250 offenen Jobs eine Auswahl treffen
Im Bauingenieurwesen ist jede Karriere einzigartig und mit über 250 offenen Jobs zur Auswahl kannst auch du dein Potential voll ausschöpfen.
Zur Auswahl >>

Verpasse keine Neuzugänge an Jobs mit dem JobAlert!
Der JobAlert informiert per E-Mail über die neuesten Jobangebote, damit du deine Karrierechance nicht verpassen kannst!
Einfach anmelden und abonnieren >>

Logo bauingenieur24.de

Ansprechpartner
Manuel Winter

Anschrift
Rotherstraße 21
10245 Berlin

Fon
+49 (0) 30 47031-120

E-Mail
info@bauingenieur24.de

Internet
www.bauingenieur24.de

STRABAG SE

0

Branche
Bauindustrie

Produkte/Dienstleistungen
Fortschritt beginnt mit uns.

Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement: wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes.

Anzahl der Standorte
Wir haben Standorte in ganz Deutschland und Österreich sowie weltweite Auslandsaktivitäten und Direktionen.

Jahresumsatz
Rund 19 Milliarden Euro in 2023

Anzahl der MitarbeiterInnen
Rund 86.000 weltweit

Gesuchte Fachrichtungen
Wenn du die Studiengänge Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre absolviert hast, dann bist du uns richtig. Als Bauingenieur:in bringst du idealerweise Kenntnisse im Fachbereich Verkehrswegebau mit.

Einstiegsprogramme
Praktikum, Ausbildung, Duales Studium, Traineeprogramm, Direkteinstieg

Mögliche Einstiegstermine
Ganzjährig nach Absprache

Auslandstätigkeit
Möglich, abhängig vom Unternehmensbereich.

Angebote für StudentInnen
Fortschritt beginnt mit dir.

Du suchst einen spannenden Arbeitsplatz, der dir die Möglichkeit bietet, die Zukunft der Baubranche aktiv mitzugestalten? Bei STRABAG gibt es zahlreiche Möglichkeiten für deinen individuellen Einstieg: Ob Praktikum, duales Studium, Werkstudententätigkeit oder Traineeprogramm: werde schon während deiner Studienzeit Teil eines internationalen Bautechnologiekonzerns und setze deine Stärken gezielt ein.

Ansprechpartner
Kontaktdaten und detaillierte Informationen zu offenen Stellen und Einstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Karriereseite.

Logo STRABAG

Ansprechpartner
Kontaktdaten und detaillierte Informationen zu offenen Stellen und Einstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Karriereseite.

Anschrift
Siegburger Straße 241
50679 Köln

Fon
0221 8240

E-Mail
karriere@strabag.com

Internet

karriere.strabag.com/at

Keller Grundbau GmbH

0

Branche
Bauindustrie

Produkte/Dienstleistungen
Spezialtiefbau mit Schwerpunkt Baugrundverbesserung und Injektionstechniken sowie Verfahrensentwicklung

Anzahl der Standorte
Weltweit in über 40 Ländern auf 6 Kontinenten, in Deutschland 11 Standorte

Jahresumsatz
Keller Group plc. ca. 3,11 Mrd. Euro in 2023

Anzahl der MitarbeiterInnen
Weltweit mehr als 10.000 (Keller Group plc.), Deutschland ca. 500

Gesuchte Fachrichtungen
Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Grundbau/Geotechnik, Bodenmechanik)

Einsatzmöglichkeiten
Angebotsbearbeitung, Projektabwicklung mit Bauleitung, Termin und Kostenkontrolle, Verhandlungsführung mit Kunden/Lieferanten, Umgang mit Nachunternehmern und Mitarbeiterführung

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Training-on-the-Job, persönliche Entwicklungsprogramme

Mögliche Einstiegstermine
Laufend

Auswahlverfahren
Bewerbungsgespräche

Einstiegsgehalt
gemäß Bautarifvertrag

Auslandstätigkeit
Möglich

Angebote für StudentInnen
Werkstudententätigkeiten Praktika möglich
Diplom- und Masterarbeiten sowie Bachelorthesis werden betreut

Keller Grundbau GmbH Logo

Ansprechpartner
Aylin Ari

Anschrift
Kaiserleistraße 8
63067 Offenbach am Main

Fon
069 8051-232

E-Mail
personal.de@keller.com
aylin.ari@keller.com

Internet
www.kellergrundbau.de

GOLDBECK GmbH

0

Branche
Baubranche und baunahe Dienstleistungen

Produkte/Dienstleistungen
Gebäude mit System für Produktion und Logistik, Büroarbeit, Handel, Wohnen und Parken wie z.B. Bürogebäude, Produktions- und Logistikhallen, Parkhäuser, Schulen, Bauen im Bestand, Seniorenimmobilien sowie Gebäudemanagement und Public Private Partnerships

Anzahl der Standorte
Über 74 in Deutschland und Europa

Jahresumsatz
Geschäftsjahr 2019/20: 3,5 Mrd. Euro

Anzahl der MitarbeiterInnen
Über 7.800

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Durch unser dynamisches Wachstum haben wir einen kontinuierlichen Bedarf an engagierten Praktikanten, Werkstudenten und Berufseinsteigern (w/m/d).

Gesuchte Fachrichtungen
– Architektur
– Bauingenieurwesen
– Elektrotechnik
– Versorgungstechnik
– Wirtschaftsingenieurwesen
– Facility Management
– Wirtschaftsinformatik
– Wirtschaftswissenschaften

Einsatzmöglichkeiten
– Integrale Planung (Entwurfs- und Ausführungsplanung, Tragwerksplanung)
– Abwicklung (Bau-/Projektleitung)
– Gebäudetechnik
– Tiefbau
– Baubetriebswirtschaft
– Gebäudemanagement
– Öffentlich Private Partnerschaften
– IT
– Marketing
– Personal
– Controlling

Einstiegsprogramme
– Trainee Baubetriebswirtschaft
– Trainee im Hochbau
– Direkteinstiege nach umfangreicher Einarbeitung in den Bereichen Abwicklung, Planung, Gebäudetechnik, Facility Management, IT

Mögliche Einstiegstermine
Laufend

Auswahlverfahren
Interviews

Einstiegsgehalt
Branchenüblich

Auslandstätigkeit
Auslandseinsätze sind möglich

Angebote für StudentInnen
Praktika und Abschlussarbeiten (nach gemeinsamer Themenauswahl) sind in den o. g. Bereichen möglich

Logo Goldbeck GmbH

Ansprechpartner
Personalentwicklung

Anschrift
Ummelner Straße 4-6
33649 Bielefeld

Fon
0521 9488-3900

E-Mail
karriere@goldbeck.de

Internet
www.goldbeck.de/karriere
https://www.instagram.com/goldbeck_careers/?hl=de
https://www.xing.com/companies/goldbeckgmbh
https://www.youtube.com/goldbeck