Anzeige
StartBerufsleben

Berufsleben

„Geht nicht? Geht doch!“

Sina Trinkwalder führt in Augsburg das Modeunternehmen Manomama. Ein erfolgreiches Unternehmen – aber auch ein ungewöhnliches: Die 37-Jährige stellt nur Mitarbeiter ein, die auf...

Das Gute liegt so nah

Regional heißt der neue Trend –Lebensmittel, die nicht aus fernen Ländern kommen, sondern frisch vom Bauern aus der Gegend erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ob...

Mehr als Schleifebinden

Anabell Hohmann, 24 Jahre, hat ein duales Studium bei der Douglas Holding absolviert. Heute arbeitet sie in der Parfümerie im Bereich Einkaufsservices. „Darf ich Ihnen...

Aufgestiegen zur stellvertretenden Filialleiterin

Vor meinem dualen Studium der Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Event- und Sportmanagement und auch währenddessen habe ich bereits Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern gesammelt: Ich...

Jung und erfolgreich bei: Sportscheck

Wer unterwegs zum Gipfel ist, braucht ein Basislager. Einen Ort, an dem man Energie tanken und Ressourcen erneuern kann und sein Ziel klar vor...

E-Mail für Dich

Von: Sarah Leider Gesendet: 28. Oktober 2014 An: Studenten und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften Betreff: Ein Traumberuf für Modeliebhaber Liebe Leserinnen, liebe Leser, mein Herz schlägt für Mode, seit ich...

„Stellhebel für mehr Nachhaltigkeit“

Das Hamburger Handelsunternehmen Tchibo hat für sein Projekt „Handeln mit Verantwortung“ den Nachhaltigkeitspreis Logistik 2013 gewonnen. Was diesen Ansatz auszeichnet und wie es gelingen...

Logistik morgen – digital und innovativ

In Zukunft wird die Logistik der Handelsunternehmen noch stärker von IT-Konzepten und dem „Omni-Channel“-Vertrieb geprägt werden. Daher sucht die Branche verstärkt nach Nachwuchskräften, die...

DIY – das Pendel schwingt zurück

Selbermachen ist im Trend. Immer mehr Menschen widmen sich in ihrer Freizeit Do-it-yourself-Aufgaben, kurz DIY. Bastle, tüftle, renoviere, nähe oder gärtnere! Bei diesen Arbeiten...

Fehler frei!

Wer Angst hat, macht Fehler. Und wer Fehler macht, hat Angst. Angst davor, dass der Chef unzufrieden ist, dass die Kollegen ihn auslachen, dass...
Anzeige