Anzeige

Köpfe

Köpfe

Die Diversity-Förderin Uta Holzenkamp im Interview

Uta Holzenkamp kennt noch die Zeit, als im Chemiestudium sowie in den Laboren der Chemie-Unternehmen acht von zehn Mitarbeitenden männlich waren. Doch die Chemikerin ist angetreten, das zu ändern: Auf ihrem Karriereweg bei der BASF hat sie mit ihrem...

Pionierinnen

Sie kämpften in einer männlich dominierten Gesellschaft für ihre Überzeugungen, setzten sich an die Spitze der technischen und künstlerischen Innovation und prägten den Verlauf der Geschichte mit ihren Ideen. In unserer Pionierinnen-Reihe stellen wir Frauen vor, die mit ihrem...

Der Zukunftsgestalter Prof. Dr. Robert Schmitt im Interview

Als Direktoriumsmitglied des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie sowie Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL der RWTH Aachen ist Professor Dr. Robert Schmitt Experte für qualitätsorientierte Produkt- und Prozessgestaltungen. Was kennzeichnet heute die Qualität technischer Prozesse? Warum...

Legal Designerin Alisha Andert im Interview

Alisha Andert ist Juristin und Co-Gründerin und Inhaberin der Innovationsberatung This Is Legal Design. Sie ist spezialisiert auf Legal Design, eine interdisziplinäre Arbeitsweise, die Recht und Design vereint. Ziel ist es, den Herausforderungen der Digitalisierung kompetent zu begegnen und...

Die „Häutungen“ des Lebens

Dr. Albert Kitzler zählt heute zu den erfolgreichsten Philosophie-Beratern Deutschlands. Doch auf dem Weg dorthin durchlebte er immer wieder „Häutungen“ – wie er die Berufswechsel in seinem Leben nennt – und in denen er jeweils sehr erfolgreich war: Vom...

Der digitale Humanist Prof. Dr. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin im Interview

Julian Nida-Rümelin zählt zu den bekanntesten philosophischen Denkern Europas. Seit einigen Jahren widmet er sich der Frage, wie sich ein digitaler Humanismus gestalten lässt, der ethische Fragen nicht zugunsten einer blinden Technikgläubigkeit ausgrenzt. Im Interview berichtet der Philosoph von...

Veränderungstreiberin Petra Scharner-Wolff im Interview

Als Konzern-Vorständin bei der Otto Group ist Petra Scharner-Wolff verantwortlich für Finanzen, Controlling und Personal. Im Gespräch erklärt die Diplomkauffrau, warum die Veränderung heute zu einer Notwendigkeit wird, wie sie diesen Prozess in ihrem Unternehmen leitet und welche Art...

Neudenkerin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker im Interview

Im Zuge der Flutkatastrophe zählte Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker von der Uni Siegen zu den gefragtesten Expert*innen. Ihre Ansätze für eine neue Baukultur kombinieren die Anpassung an den Klimawandel mit Maßnahmen im Kampf gegen die Krise. Dabei setzt sie...

Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview

Mit ihrem Buch „Digitale Ethik“ hat Sarah Spiekermann (48), Professorin der Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien, ein Standardwerk über Werte in virtuellen Räumen geschrieben. Im Gespräch verdeutlicht die Autorin und Forscherin, warum dem Digitalen häufig das ethische Grundgerüst fehlt,...

Der Wasserstoff-Pionier Daniel Teichmann im Interview

Zusammen mit seinen Doktorvätern von der Universität Erlangen hat Dr. Daniel Teichmann die LOHC-Technologie mitentwickelt, mit der sich Wasserstoff als Energieträger so einfach handhaben lässt wie flüssiger Kraftstoff. Als Gründer und Geschäftsführer des Start-ups Hydrogenious LOHC Technologies führte der...