Recht
Recht
Karriereleiter: Strafstation
Auf dem Weg zum Partner einer Kanzlei müssen junge Juristen nach dem ersten Staatsexamen zunächst mehrere Stationen im Referendariat durchlaufen. Zu den Pflichtstationen gehört auch die Strafstation. Dr. Arne Kießling absolvierte diese Station in Nordrhein-Westfalen. Von Dr. Arne Kießling,...
Wem gehört die Innovation?
Alle Unternehmen wollen Innovationen – doch auf die Frage, wie auch ideenreiche Mitarbeiter von ihren Innovationen profitieren, gibt es noch wenig klare Antworten. Erst langsam entwickelt sich ein schlagkräftiges Innovationsrecht. Für Einsteiger die Chance, sich auf ein Feld mit...
Mit der Fähre ins Büro
...heißt es für Hendrik Hilgenfeld seit einiger Zeit. Denn seit Anfang 2011 ist er dem Frankfurter Büroalltag entflohen und für ein Secondment vier Jahre nach Sydney gezogen. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.
Ein Secondment ist eine unternehmensinterne Mitarbeiterentsendung. Arbeitgeber...
Viel mehr als Mietverträge und schmutzige Stiefel
Immobilien sind so vielfältig wie die Menschen, die darin leben und arbeiten. Entsprechend breit gefächert ist das Berufsbild des Immobilienrechtlers. Diejenigen, die meinen, dabei ginge es nur um Mietverträge und schmutzige Stiefel auf Baustellen, täuschen sich gründlich. Von Dr....
Operation gelungen, Patient tot
„Wenn ein Arzt hinter dem Sarg eines Patienten geht, folgt manchmal die Ursache der Wirkung.“ Dieses Zitat des berühmten Mediziners Robert Koch enthält neben einer ordentlichen Portion bösen schwarzen Humors auch ein Körnchen Wahrheit. Für den Anwalt mit dem...
All you can eat
Für junge Juristen, die eine Affinität zur Lebensmittelbranche spüren, ist eine Spezialisierung im Lebensmittelrecht eine wunderbare Gelegenheit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Zugleich bietet sich die Chance, auf einem sehr hohen juristischen Niveau aktiv an der nationalen und...
Jung und erfolgreich bei: Hengeler Mueller
Nach dem Grundstudium in Passau stellte sich für mich früh die Frage nach einer Spezialisierung. Als die Wahl des Schwerpunktbereichs an der Uni Münster anstand, entschied ich mich wegen dessen breiter wirtschaftsrechtlicher Auslegung für den Bereich Gesellschaftsrecht. Mein Interesse...
Interview mit Dr. Christine Hohmann-Dennhardt
Dr. Christine Hohmann-Dennhardt hat es als erste Frau in den Vorstand des Automobilkonzerns Daimler geschafft. Eine der Kernaufgaben der 63 Jahre alten ehemaligen Bundesverfassungsrichterin: die nachhaltige Verankerung einer integren Unternehmenskultur. Im Interview erklärt sie, worauf es dabei ankommt und...
„Keine Wunder erwarten“
Olaf H. Schmitt ist Geschäftsführer von Perconex, einer auf juristische Berufe spezialisierten Personalberatung. Der promovierte Jurist kennt die Bedürfnisse der Kanzleien und die Wünsche der Bewerber. Im Interview erklärt er, was die Bekenntnisse zur Work-Life-Balance im Kanzleialltag Wert sind....
Generation Y bestimmt den Takt
Junge Juristen mögen es flexibel und perspektivisch. Sie möchten Familie und Karriere in Einklang bringen und nicht nur mit Spaß, sondern auch möglichst gesund bei der Sache sein. In vielen großen Sozietäten sorgen sie dadurch für einen frischen Wind...