Anzeige
StartIngenieure

Ingenieure

Aufgestiegen zur Prüfingenieurin

Ich habe mich bereits während meiner Schulzeit sehr für Fahrzeuge interessiert: Damals habe ich mit Freunden an Autos geschraubt und war auf Tuning-Messen. Da...

Was macht eigentlich eine Werkzeugmaschinenbauerin, Frau Heller?

Eigentlich hätte ich Physik studieren sollen. Mir liegt das Theoretische, Analytische. Aber mittlerweise bin ich trotz meines relativ praxisnahen Studiums der Luft- und Raumfahrttechnik...

Jung und erfolgreich bei: Brunel

Mein Praktikum im Bochumer Prüflabor von Brunel hat meiner Karriere im wahrsten Sinne des Wortes erheblichen Aufwind verschafft. Heute arbeite ich für das Unternehmen...

Interview mit Roland Grebe

Schon als er bei SMA einstieg, hatte er eine Vision: Er wollte zu 100 Prozent erneuerbare Energien. So entwickelte Roland Grebe als Techniker damals...

„ Im Zentrum steht der Mensch“

Als Vorstandsmitglied von Siemens ist Prof. Dr. Siegfried Russwurm für den Sektor Industry des Konzerns verantwortlich. Im Interview erklärt der promovierte Ingenieur, warum er...

Clever, vernetzt, erfolgreich

Der Ingenieur der Zukunft ruht sich nicht auf seinem Fachwissen aus, sondern denkt sich auch in die Welt der Informationstechnologie ein. Einsteiger, die in...

Stefan Wenzel

Waldarbeiter, Agraringenieur, Weinhändler, Umweltminister: Die Karriere des Diplom-Ingenieurs Stefan Wenzel mutet auf den ersten Blick kurios an. Auf den zweiten folgt sie einer stringenten...

Nano mit Gefühl

Die Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg und die science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation knüpften mit ihrer gemeinsamen Initiative nanospots an das erfolgreiche 1. Nano-Kurzfilm- Festival 2012...

Effizient speichern

Tagesordnungspunkt: Effizient speichern Verteiler: Angehende Ingenieure CC: Naturwissenschaftler Ort: Hamburg Datum: im September 2013 Aufgezeichnet von: Simon Ressel, Koordinator des Forschungsprojekts tubulAir± an der HAW Hamburg Die zunehmende Einbindung der...

IT für die Mobilität

Rein bildlich vorgestellt liegt der Vergleich nahe, dass das Verkehrswegenetz sich nicht allzu sehr von Computernetzen unterscheidet: Straßen sind wie Kabel und Autos sind...
Anzeige