Anzeige
StartBauingenieure

Bauingenieure

Nach dem Ende der Neustart

Die Abbrecherquote in den Ingenieurwissenschaften ist hoch. Das gilt auch für das Bauingenieurwesen. Doch mit dem Abbruch eines Bauingenieurstudiums muss die Karriere am Bau...

„Uns interessiert die individuelle, private Komponente“

Olga Blaszak schloss ein Bachelor-Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Hamburg-Harburg und ein Master-Studium Bauingnieurwesen an der RWTH Aachen ab. Sie arbeitete unter anderem...

Das letzte Wort hat: Architekturkritiker Dr. Klaus Englert

Klaus Englert ist als Architekturkritiker unter anderem für die FAZ, den Deutschlandfunk sowie den WDR tätig. Er studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Salamanca...

Digitaler Bau

Der Bau boomt. Und er verändert sich. Treiber für diese Veränderungen sind vor allem digitale Technologien. Von Christoph Berger Das Bauwesen ist an sich schon...

„Wer, wenn nicht wir“

Ein Gespräch mit Dipl.-Ing. Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Blickt man auf die vergangenen 25 Jahre zurück, waren Bauingenieure nicht immer so...

Megatrend Urbanisierung

Bauingenieure werden zum Urban Constructor. Weltweit beginnen sie gerade damit, die Städte fit für die digitale Zukunft zu machen. Denn: Der Megatrend Urbanisierung setzt...

Implenia Deutschland-Chef Dr.-Ing. Matthias Jacob im Interview

Als Geschäftsführer von Implenia Deutschland und Aufsichtsrat der Initiative „planen-bauen 4.0“ gehört Dr.Ing. Matthias Jacob zu den führenden Verfechtern eines vernetzten und digitalen Arbeitens...

Um die Ecke denken

Ein Haus mit hoher Denkerstirn: Mitdenken gilt nicht nur für Mitarbeiter – auch Gebäude denken jetzt mit. Der „cube berlin“ ist ein Smart Commercial...

Suez Canal Crossing

Es ist der Tag vor Heiligabend 2017: Gerade hat der dritte von vier Herrenknecht-Mixschilden die Vortriebsarbeiten für den ersten von zwei neuen, doppelröhrigen Straßentunneln...

Seriell und modular

Deutschland leidet unter einem massiven Wohnungsmangel – gerade in den Ballungszentren. Daher will die Bau- und Immobilienwirtschaft das Bauen beschleunigen – zu moderaten Preisen...
Anzeige