Wer tut, was er liebt, ist am richtigen Platz
„Liebe macht glücklich, Angst macht krank“, sagt Diplom-Psychologin Angelika Gulder in ihrem Gastbeitrag und nennt eine der Hauptfragen, die sich jeder von uns im...
Sabine Asgodom: Ausstrahlung
(Aus BerufSZiel 2.2010) Ausstrahlung – ein wunderbares Wort, das alles sagt. Strahlen kann ich jedoch nur aus mir heraus. Zwar kann jede/r äußerlich das...
Sebastian Purps: Potenziale entfalten
(Aus BerufSZiel 1.2013) Der Neurobiologe und Hirnforscher Gerald Hüther ist davon überzeugt: „Wir sind alle nur eine Kümmerversion dessen, was wir sein könnten.“ Damit...
In Beziehung mit sich selbst
Antriebslosigkeit, innere Leere, Schlaflosigkeit – typische Symptome für einen Burnout, an dem immer mehr Menschen erkranken. Auch Berufseinsteiger kann es treffen, wenn sie sich...
„Uhren dressieren uns“
Das Interview führte André Boße.
Zur Person
Prof. Dr. rer. pol. Karlheinz Geißler, geboren 1944 in der Oberpfalz, studierte Philosophie, Ökonomie und Pädagogik in München. Er...
Blickpunkt Stimme
Die Schauspielerin und Stimmtrainerin Gabriele Fuchs coacht Manager und Führungskräfte, damit diese ihr Potenzial, das in ihrer Stimme hörbar ist, besser abrufen können. Ein...
Und wessen Leben leben Sie?
Auftrittsexpertin Meike Müller will Menschen darin bestärken, der eigenen Leidenschaft zu folgen. In ihrem Gastbeitrag erklärt sie überdies, wie man den inneren Kritiker zum...
„Sich selbst immer wieder herausfordern“
Es gibt ein Leben vor dem Tod, doch leider verpassen es viele Menschen. Wie man das Glück findet – im Privaten und im Beruf...
Herzschmerz am Schreibtisch
„Liebeskummer ist eine scheußliche Krankheit“, hat Tina Turner einmal gesagt. Dagegen meint der französische Schriftsteller Marcel Pagnol: „Liebeskummer ist wie ein Diamant: Man sollte...
Emotionale Kompetenz gefragt
Robert Betz, geboren 1953 im Rheinland, ist Psychologe, Autor, Vortragsredner und Seminarleiter. Sein Buch „Willst du normal sein oder glücklich?“ steht seit der Erscheinung...