Anzeige
StartWebchannel Ärzte

Webchannel Ärzte

Der karriereführer ärzte – für Studierende und Absolventen der Humanmedizin, angehende Ärzte im Praktischen Jahr, medizinische Promovenden und alle, die an einer Karriere im medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereich interessiert sind. Tipps und Infos zu Jobs, Berufseinstieg und Karriere als Arzt oder Ärztin in Klinik, Wirtschaft oder Pharmaindustrie.

E-Paper jetzt lesen

Dr. KI ist immer zu sprechen

In Praxen und Kliniken halten Systeme mit Künstlicher Intelligenz Einzug. Sie unterstützen Ärzt:innen auf vielfältige Weise. Ihre Stärken zeigen sie beim Finden von dem,...

Digital Health (M.A.) als neuer Studiengang der AKAD University

Die Zukunft der Medizin aktiv mitgestalten: Digital Health studieren Ob Gesundheits-Apps, Telemedizin oder Robotik in der Chirurgie – der digitale Wandel hat auch eine Revolution...

Medien-Ärztin Dr. med. Carola Holzner „Doc Caro“ im Interview

Doc Caro ist Ärztin aus Überzeugung und verfolgt eine Mission, nämlich den Menschen über die Sozialen Netzwerke und Medien ihren Beruf und ihr medizinisches...

„Ich wollte den Account, den ich mir selbst damals gewünscht hätte“

Wie eine junge Ärztin auf Instagram über Ernährung, Reizdarm und das Medizinstudium aufklärt - und dabei Zehntausende inspiriert. Die Fragen stellte Sonja Theile-Ochel Dr. Luisa...

Eintauchen

NACHWUCHSSYMPOSIUM ARBEITSMEDIZIN 2026: JETZT VORMERKEN! Das Aktionsbündnis Arbeitsmedizin lädt Medizinstudierende am 19. März 2026 zum kostenlosen Nachwuchssymposium nach München ein – im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung....

Onlinestudium MBA Gesundheitsmanagement für Ärzte und Mediziner

Die Ökonomisierung verändert die Gesundheitsbranche nachhaltig und damit auch die Anforderungen an das medizinische Fachpersonal. Dabei spielen Managementinhalte in der Ausbildung bislang kaum eine...

Neu erschienen

karriereführer crossmedial mediakarte-online-print

karriereführer ärzte 2025.2026 – Wie Ärzte mit KI gemeinsam Leben retten

Starke Frauen der Medizin? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Obwohl die Medizin weiblicher wird, besetzen Ärztinnen deutlich weniger Führungspositionen und arbeiten häufiger in Teilzeit. Dieses Phänomen bremst angesichts des gravierenden Fachkräftemangels unsere Gesundheitsversorgung erheblich. Es ist an der Zeit, die Arbeitswelt neu zu denken, um das weibliche Potenzial voll zu entfalten und die Strukturen so zu gestalten, dass Freude am Beruf ermöglicht wird. Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz bieten hier enorme Chancen, den Arbeitsalltag zu entlasten und die Versorgungsqualität zu verbessern. Doch es bedarf Reflexion und einer neuen Herangehensweise, um diese Transformation verantwortungsvoll zu gestalten.

Medical Scientist / Clinician Scientist / Advanced Clinician Scientist (gn*)

Stellenkennung: 8088 (*gn=geschlechtsneutral) Postdoctoral Medical and Clinician Scientists in Reproductive Research at the Junior Scientist Research Centre ‘ReproTrack.MS’. Subject to approval and allocation of funding by the Federal...

Die Chefärztin, die das System verändert

Wie Prof. Dr. Mandy Mangler eine Generation von Medizinerinnen prägt und für echte Chancengleichheit im Gesundheitswesen kämpft. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 77 Prozent...

Medizin, die schmeckt! Buch-, Link- und Veranstaltungstipps

KULTURGESCHICHTE DER MEDIZIN – FRISCH SERVIERT Von Aderlass bis K I – was Körper und Seele wirklich verbindet, eine lebendige Reise durch die Medizingeschichte. Mythos...

Warum Weiterbildung für Ärzte unverzichtbar ist

Die Medizin steht nie still. Neue Krankheiten, innovative Behandlungsmethoden und digitale Werkzeuge fordern von Ärzten ständige Anpassung. Wer als Mediziner erfolgreich sein will, muss...

„Ich würde den Kampf gegen die Klimakrise nicht verlorengeben, da es sich lohnt, jedes Zehntelgrad an Erwärmung aufzuhalten.“

René Haas, NeoCarbon

CureVac: „In der Naivität liegt auch Kreativität“

Biotech-Unternehmer Wolfgang Klein hat als Finanzchef die Anfangszeit des Biopharmazie- Unternehmens CureVac miterlebt. Sein Buch „Die CureVac-Story“ erzählt vom revolutionären Potenzial der mRNA-Technik und...

Leidenschaft gefragt

In deutschen Kliniken arbeiten derzeit 105.400 Assistenzärzte, davon 55.100 Frauen. Das sind nicht genug, das ärztliche Personal ist knapp. Bis zum Jahr 2019 werden...

Digitale Chancen

Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens schreitet voran – wenn auch recht träge. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand – für Patient*innen, Mediziner*innen und...