Anzeige
StartIngenieureLieblingsbücher

Lieblingsbücher

Verhandeln in allen Lebenslagen

Cover Zug um Zug verhandelnVerhandlungen verorten wir meist in einen beruflichen Kontext. Doch auch in  unserem Privatleben und in der Gesellschaft verhandeln wir – jeden Tag. Wie gut wir  unsere Interessen in Verhandlungen durchsetzen können, wirkt sich wesentlich auf  unseren Erfolg, unsere Beziehungen und zukünftigen Möglichkeiten aus. Studien  zeigen jedoch, dass über 90 Prozent der Verhandler*innen in Business und Politik ihr  Potenzial nicht ausschöpfen. In diesem Buch stellen die drei Experten Strategien  und Methoden vor, mit denen auch in schwierigen Verhandlungen  der maximale Erfolg erzielt werden kann. Andreas Winheller, Alain Lempereur, Aurélien Colson: Zug um Zug verhandeln. Messbar bessere Ergebnisse erzielen. Frankfurter Allgemeine Buch 2025. 39 Euro

Teamgeist und Selbstbestimmung

Cover KettensprengerIn seinem Buch Kettensprenger beschäftigt sich der Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm mit der Frage,  wie moderne Arbeitswelt neu gedacht werden kann – jenseits von Homeoffice-Debatten, starren  Strukturen und traditionellen Führungsmodellen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie  Selbstbestimmung, Sinnstiftung, Vertrauen und Teamgeist als zentrale Elemente zukunftsfähiger  Arbeit. Auf Basis aktueller Forschung und langjähriger Praxis bietet das Buch sowohl eine kritische  Analyse bestehender Arbeitsrealitäten als auch konkrete Ansätze für Veränderung – auf individueller  wie organisationaler Ebene. Ingo Hamm: Kettensprenger. Mehr Freiheit, mehr Wir. Der Weg zur selbstbestimmten und erfolgreichen  Arbeit. Vahlen Verlag 2025. 16,90 Euro

Brücken bauen zwischen den Generationen

Cover Vielseitig desinteressiert„Es gibt keinen echten Generationenkonflikt, wenn wir aufhören, in Schubladen zu denken“,  sagt Unternehmensberaterin und Start-up-Gründerin Teresa Katz. Mit ihren 28 Jahren hat sie schon  viel von der Berufswelt gesehen und mit den verschiedensten Leuten und Generationen  zusammengearbeitet. Ihr Fazit: Es kommt nicht auf das Geburtsjahr an, sondern auf die Bereitschaft  zur Veränderung – egal ob Boomer oder Gen Z. Die Autorin möchte Bewusstsein dafür schaffen, dass  Menschen mehr sind, als ihre Generation vermuten lässt. Ihr Buch zeigt, wie die Kluft zwischen den  Generationen geschlossen werden kann. Teresa Katz: Vielseitig desinteressiert & trotzdem voller Meinung. Wie viel  Wahrheit steckt hinter dem Generationenkonflikt? Ariston Verlag 2025. 16,90 Euro

Einfach mal nichts machen

Cover How to do nothingDas Buch „How to Do Nothing with Nobody All Alone by Yourself“ ist vor fast 70 Jahren in den USA erschienen  und wurde erst jetzt ins Deutsche übersetzt. Sein Inhalt ist heute aktueller denn je: Der Autor berichtet, wie  Kinder, Jugendliche und Erwachsene gänzlich in ihrer aktuellen Beschäftigung versinken können. Es ist eine  warmherzige wie heilsame Einladung, anders mit der eigenen Lebenszeit umzugehen. Robert Paul Smith: How to Do Nothing with Nobody All Alone by Yourself. Hanser Verlag 2025. 20 Euro

Frauen verdienen den Erfolg

Cover Likeable Bad AssZu viele Frauen fühlen sich immer noch in einem Spagat zwischen dem Wunsch, ihre Kompetenz, Verhandlungsstärke und Durchsetzungskraft zu zeigen, und gleichzeitig sympathisch zu sein. „Wir haben ein Statusproblem“, sagt die Verhaltenswissenschaftlerin Alison Fragale. „Wir tun zu wenig dafür, dass andere uns angemessen anerkennen und würdigen, uns einen hohen Status zuschreiben.“ Fragale bietet ein inspirierendes Handbuch für Frauen, die vorankommen wollen, mit vielen persönlichen Geschichten und Tipps und Strategien, um ein „Likeable Badass“ zu sein. Alison Fragale: Likeable Badass. So bekommen Frauen den Erfolg,  den sie verdienen. Campus Verlag 2025. 25 Euro

Lebensfreude in der Krise

Cover Ploetzlich KriseDas Universum stellte Carolin Oder immer wieder vor neue, schwere Herausforderungen: der Tod ihres Vaters, ihr eigener Hirntumor, die seltene Erkrankung ihres Sohnes. Doch Aufgeben ist für Carolin Oder keine Option. Mithilfe ihres selbstentwickelten GENAUSO-Prinzips schafft sie es durch schwere Zeiten. In ihrem Buch „Plötzlich Krise – was jetzt?“ stellt sie dieses Prinzip vor, das jede*r auf das eigene Leben anwenden kann, um schwierige Lebensphasen zu meistern. Carolin Oders Vision ist es, dass alle inmitten von Unsicherheit ihre Lebensfreude bewahren und die innere Stärke nutzen, um das Vertrauen wiederzufinden, dass das Leben es gut mit einem meint. Carolin Oder: Plötzlich Krise – was jetzt? novum Verlag 2025. 21,30 Euro

Das Warum kennen

Cover SelbstorganisationOhne Motivation bleibt die Leistung auf der Strecke. In seinem Buch „Die fünf Säulen der Selbstorganisation“ zeigt Coach Bernhard Eickenberg, wie entscheidend die Antriebskraft der Motivation für den Erfolg eines Unternehmens ist. Proaktives Handeln und das eigene „Warum“ zu kennen, sind zentrale Voraussetzungen für gelingende Selbstorganisation. Sein Plädoyer an Führungskräfte: Sie sollten Sinn vermitteln, echte Mitgestaltung ermöglichen und ein Umfeld schaffen, in dem Menschen gerne ihr Bestes geben. Bernhard Eickenberg: Die fünf Säulen der Selbstorganisation. Den Unternehmenserfolg durch mehr Freiräume für Mitarbeitende steigern. Haufe 2025. 41,90 Euro

Das könnte dich auch interessieren

Wachstumspotenzial im Weltraum

Für Ingenieur*innen ist der Weltraum ein Wachstumsmarkt und ein großes Forschungslabor, eine Aussichtsplattform für...

Der Kreative Prof. Dr. Jörg Mehlhorn im Interview

Prof. Dr. Jörg Mehlhorn ist Mitgründer und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kreativität. Ihre...

Kuratiert

Studierendenwettbewerb COSIMA Der Wettbewerb COSIMA (Competition of Students in Microsystems Applications) richtet sich an Studierende...