StartBauingenieureDas Futurium in Berlin

Das Futurium in Berlin

Am 13. September 2017 fand im Rahmen einer Festveranstaltung die Schlüsselübergabe für das Futurium in Berlin statt. Das etwa 58 Millionen Euro-Projekt ist das zweite, das die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Auftraggeberin in Öffentlich-Privater- Partnerschaft (ÖPP) fertigstellte. Privater Partner war die BAM Deutschland AG. Von Christoph Berger

Nachdem Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und der Gründungsdirektor des Futuriums – damals lief das Projekt noch unter dem Namen „Haus der Zukunft“, Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, im Juni 2015 den Grundstein gelegt hatten, konnte in diesem Jahr die Fertigstellung des Gebäudes mit der markanten Fassade gefeiert werden. Es steht in der Nachbarschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Berlin in bester Innenstadtlage direkt an der Spree. Zukünftig soll es Heimat für ein Museum, Labore, Foren für Diskussionen und Vorträge werden.

Weitere Infos zum Futurium
unter: www.futurium.de

Realisiert wurde es als ÖPP-Projekt: Bauherrin war die BImA, privater Partner die BAM Deutschland AG. Das Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude erhält eine Zertifizierung im Gold-Standard analog zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) und entspricht dem Standard eines Plusenergiehauses. Dafür wurde unter anderem das Dach fast vollständig mit solaren Energiekollektoren für Photovoltaik und Solarthermie belegt. Um die Wärmeenergie der Sonne und hausinterne Energiegewinne für den Betrieb des Gebäudes nutzbar zu machen, wurde ein neuartiger Hybrid-Energiespeicher eingesetzt. Dieser vereint durch eine patentierte Makroverkapselung das latente Phasenwechselmaterial Paraffin mit dem sensiblen Speichermedium Wasser und erreicht dadurch die achtfache Kapazität von herkömmlichen Wasserspeichern.

Um den Bau realisieren zu können, wurde unterhalb der Bodenplatte unter anderem eine Sohlabdichtung ausgeführt. Die Untergeschosse wurden mit einer wasserundurchlässigen Stahlbetonkonstruktion versehen, einer sogenannten „weißen Wanne“. So abgedichtet das Gebäude von unten ist, so offen konstruiert ist es auf dem Dach: Dort bietet ein umlaufender „Skywalk“ den Besuchern einen exklusiven und attraktiven Blick auf die Spree und das Regierungsviertel. Die Fassade, neben der Gebäudeform wohl das markanteste Merkmal des Futuriums, besteht aus 8.000 Kassettenelementen. Diese jeweils ein Meter großen Elemente bestehen aus unterschiedlich gefalteten Metall-Reflektoren und keramisch bedrucktem Gussglas. Sie haben den Effekt, dass, je nach Lichteinfall, immer wieder sich verändernde Bilder auf der Fassade erzeugt werden.

Die Eröffnung des Futuriums ist für Frühjahr 2019 geplant. Inhaltlich wird man sich in ihm mit dem künftigen Verhältnis des Menschen zur Technik, zur Natur und zu sich selbst beschäftigen.

 

Zukunftsthemen

Das Futurium wird mit fünf großen Zukunftsthemen eröffnen: Ernährung, Gesundheit, Energie, Wohnen und Städte sowie Wirtschaften und Arbeit. Zu jedem Themenfeld werden ganz unterschiedliche Wege in die Zukunft gezeigt. Die innovativen Wegmarken liefern Wissenschaft und Forschung.

Das könnte dich auch interessieren

Die 3 Trends: New Work, Future Skills, Jobsicherheit

3 Trends – 3 Fragen an Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE New Work ist nicht...

Ab zum Bau – gegen alle Widerstände

In der Baubranche gibt es viel zu tun - beispielsweise auch beim Zukunftsthema Digitalisierung....

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert im Interview

Digitalisierung als Motor für Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Bau einer 450 km langen Hochgeschwindigkeitsstrecke...

Anzeige

Anzeige
M.I.Tax

Anzeige
Anzeige
BWIVitos Südhessen
Anzeige
WINGS Banner

Anzeige
Hochschule Augsburg240919_SNPF_Stellenanzeige_Rectangle_300x250pxDHBWKLEBL Rectangle-Bannerbaubetrieb.de07702-099-karrierefuehrer-2024_rectangle-Banner_300x250pxKarriere bei Keller Grundbau GmbHKarriere bei Strabag / ZüblinMarkgrafKarriere bei Implenia

Anzeige
BWIDB Mangement Consulting Banner Praktikum_300_250

Anzeige
Karriere bei Impleniabaubetrieb.deKarriere bei Keller Grundbau GmbH

Anzeige
BWI

Anzeige
BWIMcKinsey Next Generation Women Leaders - EMEAKaufland: Ein Job, ein Ziel - weiterkommenEnBW


Anzeige
Die REWE Group sucht Mitarbeiter (m/w/d) in KölnDHBWBWIKaufland

Anzeige
BWIBCG Platinion - Take CTRL of your careerJungheinrichVattenfall Superpowers

Anzeige
Karriere bei Strabag / ZüblinBWIVattenfall SuperpowersLeben und Arbeiten in Heilbronn-Franken

Anzeige
KauflandBanner F. Hoffmann-La Roche AGVattenfall Superpowersbaubetrieb.deJungheinrich


Anzeige
BWIBanner academicsBanner F. Hoffmann-La Roche AG

Anzeige
baubetrieb.de



Anzeige
Dein Einstieg bei CMSBWIHFL&P_Rectangle BannerKarriere bei BEITEN BURKHARDT


Anzeige
BWIKauflandLeben und Arbeiten in Heilbronn-Franken