Anzeige
StartBauingenieureBIM schafft neue Rollen

BIM schafft neue Rollen

Durch Building Information Modeling (BIM) sind im Bauunternehmen Wolff & Müller drei neue Projektrollen entstanden: BIM-Manager, BIM-Koordinator und BIM-Modellierer. Von Niklas Brandmann, Leiter Digitalisierung/BIM der Service-Einheit Unternehmensentwicklung, Wolff & Müller Holding GmbH & Co. KG

Building Information Modeling (BIM)verändert nicht nur die Planungskultur, sondern bringt auch neue Zuständigkeiten mit sich: Jedes BIM-Projekt braucht ein Team, das die Arbeit der Projektbeteiligten am virtuellen Bauwerksmodell steuert und koordiniert. Der 2013 veröffentlichte „BIM-Leitfaden für Deutschland“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung(BBSR) benennt für BIM-Projekte bei-spielhaft die Aufgabenbereiche: BIM-Management, BIM-Koordination und BIM-Gesamtkoordination.

Gruppe „Digitalisierung/BIM
“Wie ein Bauunternehmen diese Rollen ausfüllt, zeigt das Beispiel Wolff& Müller. BIM-Projekte werden von der Gruppe „Digitalisierung/BIM“ in der zentralen „Serviceeinheit Unternehmensentwicklung“ betreut. Hier arbeiten BIM-erfahrene Architekten und Tragwerksplaner als BIM-Manager und BIM-(Gesamt-)Koordinatoren, unterstützt von Bautechnikern als BIM-Modellierern. In den nächsten Jahren soll jede Niederlassung im Geschäftsfeld Bau einen eigenen BIM-Koordinator bekommen.

Aufgaben des BIM-Managers
Ein BIM-Manager steuert und überwacht mehrere BIM-Projekte und deren Bearbeitungsstände. Er berät den Auftraggeber rund um die Arbeitsmethode und wirkt bei Startgesprächen mit. Er definiert die rechtlichen und technischen Spielregeln für das Projekt (BIM-Projektabwicklungsplan, BIM-BVB, BIM-Pflichtenheft). Unternehmensintern entwickelt er die Standards für die neue Arbeitsweise weiter und berät die Niederlassungen.

Aufgaben des BIM-Koordinators
Der Gesamtkoordinator eines Projekts überwacht die BIM-spezifischen Planungsleistungen und unterstützt die Fachplaner bei der Modellierung in der Cloud. Er überprüft die verschiedenen Fachplaner-Modelle auf Kollisionen, die dann bei Jour-Fixe-Terminen im Planungsteam besprochen werden. Zudem bereitet der Koordinator das Datenmodell für interne Zwecke auf, etwa für die Kalkulation und Ausschreibung oder zur Simulation des Bauablaufs.

Aufgaben des BIM-Modellierers
BIM-Modellierer werden vor allem für die modellbasierte Mengenermittlung in der Angebotsphase eingesetzt. Aus den Entwurfsplänen, die zu diesem frühen Zeitpunkt bereits vorliegen, erstellen sie ein detailliertes BIM-Modell. Aus diesem Modell können die Informationen und Planungsinhalte, die für ein Angebot benötigt werden, besonders effizient und exakt abgeleitet werden.

Das könnte dich auch interessieren

Fit für die digitale Wirtschaft

Auch, wenn der Quereinstieg immer noch gängig ist – mittlerweile gibt es ein vielfältiges...

Warum Weiterbildung für Ingenieur*innen unverzichtbar ist

Die Technik steht nie still. Neue Materialien, innovative Konstruktionsmethoden und digitale Werkzeuge fordern von...

Die 3 Trends: New Work, Future Skills, Jobsicherheit

3 Trends – 3 Fragen an Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE New Work ist nicht...



Anzeige