Anzeige
StartBerufslebenWas macht eine Senior Consultant bei Porsche Consulting?

Was macht eine Senior Consultant bei Porsche Consulting?

Hallo, ich bin Teresa. Nach meinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen und Stationen bei Bentley, Hella und in der Forschung bin ich 2022 bei Porsche Consulting in die Unternehmensberatung eingestiegen. Dort berate ich Klienten – von Rohstoffherstellern bis zu OEMs – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu Themen wie Markteintritt, Technologieauswahl und Aftermarket-Strategien. Energie tanke ich in der Natur oder im Kreis von Freunden.

Als Maschinenbauingenieurin hätte ich lange nicht gedacht, einmal in der Beratung zu arbeiten. Während des Studiums war mein Blick klar auf Technik und Entwicklung gerichtet. Beratung wirkte für mich damals wie eine andere Welt, geprägt von Anzugpflicht und endlosen Präsentationen. Erst durch Gespräche mit Expert*innen aus der Branche erkannte ich, wie vielschichtig sie sein kann: praxisnah, interdisziplinär und technisch fundiert.

Mein Interesse an komplexen technischen Lösungen begleitet mich seit meiner Kindheit. Der berufliche Werdegang meines Vaters, selbst Maschinenbauingenieur, zeigte mir früh die Vielseitigkeit dieses Berufs. Er vermittelte mir, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und kreative, zugleich pragmatische Lösungen zu finden. Diese Denkweise festigte ich im Studium und vertiefte sie in der Praxis – von der Fahrzeughomologation über Erprobungen bis zur Entwicklung von Mensch-Maschine-Interaktionen für autonomes Fahren.

An der Beratung reizte mich die Möglichkeit, in kurzer Zeit verschiedenste Branchen kennenzulernen, Verantwortung zu übernehmen und mich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.

Heute arbeite ich im Team Advanced Products & Technologies mit dem Schwerpunkt Batterietechnologien für Elektromobilität. Unsere Projekte reichen von Markteintrittsstrategien über Technologieentscheidungen bis hin zu Strategien für neue Geschäftsfelder im Aftermarket. Die Vielfalt der Themen und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Klienten und Kolleg*innen ermöglichen es mir, mein technisches Wissen gezielt einzubringen und gleichzeitig neue Perspektiven zu gewinnen.

Meine Ausbildung als Ingenieurin hat mir wichtige Kompetenzen vermittelt: analytisches Denken, technisches Verständnis und Problemlösungsorientierung. Gleichzeitig habe ich gelernt, wie entscheidend Kommunikation, Moderation und Empathie sind – besonders in Projekten, die Veränderungen anstoßen.

Wer mit dem Gedanken spielt, in die Beratung zu gehen, sollte neugierig sein, sich zuvor mit erfahrenen Berater*innen austauschen und bereit sein, kontinuierlich zu lernen. Die Kombination aus steiler Lernkurve, wechselnden Projekten und dem Zusammenspiel vieler Disziplinen macht den Reiz aus – gerade, wenn man aus einer technischen Richtung kommt.

Für mich war die Beratung der ideale Einstieg ins Berufsleben. Bei Porsche Consulting lerne ich täglich Methoden und Denkweisen kennen, die mich sowohl in aktuellen Projekten als auch langfristig in meiner beruflichen Entwicklung unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren

Bauen mit Daten. Wie die Digitalisierung neue Berufe schafft

Das Bauwesen steht vor einem Umbruch. Mit der Digitalisierung entstehen neue Rollen, Kompetenzen und...

Wachstumspotenzial im Weltraum

Für Ingenieur*innen ist der Weltraum ein Wachstumsmarkt und ein großes Forschungslabor, eine Aussichtsplattform für...

Der Kreative Prof. Dr. Jörg Mehlhorn im Interview

Prof. Dr. Jörg Mehlhorn ist Mitgründer und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kreativität. Ihre...