StartDigitalTaktiles Internet

Taktiles Internet

Echtzeitkommunikation im Industrie-4.0-Zeitalter – das steckt hinter dem Begriff taktiles Internet: Kommunikation zwischen dem Menschen und Maschinen oder Robotern beispielsweise. Von Christoph Berger

In Dresden, am „Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion“ der dortigen Technischen Universität, arbeiten im Exzellenzcluster CeTI Wissenschaftler der TU Dresden aus den Fachgebieten Elektro- und Kommunikationstechnik, Informatik, Psychologie, Neurowissenschaften und Medizin mit Forschern der TU München, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Fraunhofer- Gesellschaft sowie internationalen Wissenschaftseinrichtungen gemeinsam daran, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine auf eine neue Stufe zu heben:

Menschen sollen künftig in der Lage sein, in Echtzeit mit vernetzten automatisierten Systemen in der realen oder virtuellen Welt zu interagieren. Erforscht werden Schlüsselbereiche der menschlichen Kontrolle in der Mensch-Maschine-Kooperation, im Soft- und Hardware-Design, bei Sensor- und Aktuatortechnologien sowie bei den Kommunikationsnetzen. Die Forschungen sind Grundlage für neuartige Anwendungen in der Medizin, der Industrie und dem Internet der Kompetenzen, wozu Bildung und Rehabilitation gehören.

CeTI

Das Exzellenzcluster CeTI im Internet
www.ceti.one

Doch entscheidend für eine funktionierende Echtzeit-Kommunikation sind sogenannte intelligente Netze und adaptive Systeme. Sie funktionieren unabhängig vom benutzten Gerät und können sich an verändernde Umgebungen anpassen. Davon ausgehend hat CeTI sechs Zielstellungen für seine Forschungen formuliert:

  • Entwicklung eines intelligenten Netzwerks, das Menschen durch kontinuierliches Anpassen und Lernen verbindet und darüber hinaus eine kaum spürbare zeitliche Verzögerung sowie eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet.
  • Übertragung von psychologischen und medizinischen Erkenntnissen aus dem Prozess des menschlichen Lernens auf Maschinen.
  • Schaffung von Erweiterungen für den menschlichen Geist und Körper über neuartige Sensor- und Aktuatortechnologien.
  • Entwicklung von haptischen Kodierverfahren zur Bewältigung der Informationsflut aufgrund der großen Anzahl von Sensoren.
  • Aufbau einer flexiblen, schnellen und rekonfigurierbaren Elektronik.
  • Übertragung der Neuentwicklungen auf Anwendungen in der durch Roboter unterstützten Medizin, der Mensch-Maschine-Kooperation sowie den Bereich des innovativen Lehrens und Lernens.

TACNET 4.0

14 deutsche Unternehmen und Organisationen haben sich im Projekt TACNET 4.0 zusammengeschlossen, um ein einheitliches System für die industrielle Kommunikation in Echtzeit zu entwickeln. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Grundlage des Systems soll der ab 2020 erwartete Mobilfunk der fünften Generation werden (5G). Im Zentrum stehen Verfahren für die Digitalisierung von Produktion und Robotik.

www.tacnet40.de

Das könnte dich auch interessieren

Alles in einem Modell

Die Finalisten des diesjährigen BIM Champions Wettbewerbs in der Kategorie Arbeiten von Azubis und...

Multitalent an der Seite

Die Gemengelage ist diffus: Mal ist die generative KI eine Heilsbringerin, mal verantwortlich für...

Kuratiert

Europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zu virtuellen Abbildern Reale Schauspieler in virtuellen Umgebungen sind aus Filmproduktionen nicht...

Anzeige

Anzeige
M.I.Tax

Anzeige
Anzeige
BWIVitos Südhessen
Anzeige
WINGS Banner

Anzeige
Karriere bei Keller Grundbau GmbHHochschule AugsburgKLEBL Rectangle-Bannerbaubetrieb.deDHBW240919_SNPF_Stellenanzeige_Rectangle_300x250pxKarriere bei Strabag / ZüblinKarriere bei ImpleniaMarkgraf07702-099-karrierefuehrer-2024_rectangle-Banner_300x250px

Anzeige
DB Mangement Consulting Banner Praktikum_300_250BWI

Anzeige
Karriere bei Keller Grundbau GmbHbaubetrieb.deKarriere bei Implenia

Anzeige
BWI

Anzeige
BWIMcKinsey Next Generation Women Leaders - EMEAEnBWKaufland: Ein Job, ein Ziel - weiterkommen


Anzeige
KauflandBWIDHBWDie REWE Group sucht Mitarbeiter (m/w/d) in Köln

Anzeige
BCG Platinion - Take CTRL of your careerVattenfall SuperpowersBWIJungheinrich

Anzeige
BWILeben und Arbeiten in Heilbronn-FrankenKarriere bei Strabag / ZüblinVattenfall Superpowers

Anzeige
Banner F. Hoffmann-La Roche AGbaubetrieb.deJungheinrichKauflandVattenfall Superpowers


Anzeige
Banner academicsBanner F. Hoffmann-La Roche AGBWI

Anzeige
baubetrieb.de



Anzeige
BWIDein Einstieg bei CMSHFL&P_Rectangle BannerKarriere bei BEITEN BURKHARDT


Anzeige
BWILeben und Arbeiten in Heilbronn-FrankenKaufland