female leadership jura frauen kanzlei, Dr. Anna Schwander, Foto: Thorsten Jochim

Ein Plädoyer für Frauen in Großkanzleien: Nehmt die Herausforderung an

Der Anteil der Juraabsolventinnen ist hoch, sie sind meist sehr gut qualifiziert und dennoch steigt der Anteil der Anwältinnen in den Großkanzleien seit Jahren...
family-work-balance, Marina Arntzen, Foto: Allan Richard Tobis/Ammersee

Wege zur Family-Work-Balance

Damit Familie und Arbeit vereinbar sind, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Marina Arntzen, Juristin und Mutter von drei Kindern, hat die Voraussetzungen für eine...
hinweisgebergesetz Foto: Olaf Meyer

Das Hinweisgeberschutzgesetz – das Wichtigste auf einen Blick

Nach langem Gesetzgebungsprozess ist im Juni dieses Jahres das Hinweisgeberschutzgesetz („HinSchG“) in Kraft getreten. Welchen Zweck verfolgt das Gesetz, wie werden Whistleblower jetzt geschützt...
Foto: Fotolia/psdesign1

Barrieren abbauen

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des bestehenden Fachkräftemangels ist das am 12. Mai 2023 beschlossene Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts ein...
Martina Schlamp, Foto: Astrid M. Obert/ADVANT Beiten

Mobile Arbeit aus dem Ausland – Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten

Da arbeiten, wo andere Urlaub machen - ein Traum! Auch für dich? Bevor du die Koffer packst, solltest du ein paar Fakten und die...
recht jura ki Dr. Nadine Lilienthal, Foto: Mariano Scopel

Wie findest du den Job, der zu dir passt? Neue Chancen im Rechtsmarkt durch...

Die seit Jahrzehnten kaum veränderte juristische Kernausbildung bereitet wenig auf die Berufsrealität vor. Studierende profitieren davon, sich eigeninitiativ weiterzubilden: Wer universitäre Zusatzangebote nutzt und...
jura recht nachhaltigkeit Dr. Geertje Tutschka, Foto: Uwe Klössing

Nachhaltigkeit: Ein Thema vor allem für Junganwältinnen und -anwälte?

Die 17 Nachhaltigkeitsziele bis 2030 der United Nations beinhalten unter Ziel 13 die Beherrschung des Klimawandels. Schon seit 2004 arbeitet die sogenannte „Global Compact...
jura psychologie Alica Mohnert Foto: privat

Psychologie – das große methodische Besteck der Juristen

Irren ist menschlich, aber gut gemeint ist in der Jurisprudenz nicht gut genug. Mit psychologischen Kenntnissen können Juristen systematische Denkfehler eindämmen, Informationen sachgerechter sondieren...
jura recht berufseinstig die ersten 100 tage

Die ersten 100 Tage

Der Start in den Job ist immer aufregend: Welche Aufgaben werden mir übertragen? Werde ich den Herausforderungen gewachsen sein? Werde ich mein Wissen aus...
jura recht New Work, Foto: Fotolia/pico

New Work – die Revolution der ArbeitRevolution

Die Juristin Lena Marie Glaser fordert eine New Work Revolution – so lautet auch der Untertitel ihres Buches. Damit das gelingt, braucht es mehr...
Schriftsätze

Schrift-Sätze: Kultur-, Buch- und Linktipps

Ein sprachmächtiger Roman über die Frage nach Gut und Böse 1947, die Nürnberger Prozesse: Einer der Angeklagten ist Ernst von Weizsäcker, SS-Brigadeführer und Spitzendiplomat unter...
Foto: Fotolia/fotofabrika

Das letzte Wort hat: Dr. Felix Brych, Jurist und Fußball-Weltschiedsrichter

Dr. Felix Brych ist Jurist und vielfach ausgezeichneter Schiedsrichter. In seinem Buch „Aus kurzer Distanz“ verrät er seine Erfolgsprinzipien als Weltschiedsrichter und welche Bedeutung...