Anzeige
StartBerufsleben

Berufsleben

Servicerobotik: Interdisziplinär und vielfältig

Große automatisierte Anlagen in Industrie und Gewerbe sind wohl das erste, woran viele Studenten der Ingenieurwissenschaften beim Stichwort Robotik denken. Aber die Robotik ist...

Electrical and Microsystems Engineering

Der interdisziplinäre, internationale Masterstudiengang „Electrical and Microsystems Engineering“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg hat einen starken Fokus auf Halbleitertechnologie, Optoelektronik und Elektronik. Im...

Aufgestiegen zum Project Controller

Weltweit leiden fast drei Millionen Menschen unter chronischem Nierenversagen. Die Nieren dieser Patienten können die Abfallprodukte des Stoffwechsels sowie überschüssiges Wasser nicht mehr aus...

Jung und erfolgreich bei: Sanofi

Als bei mir die Wahl anstand, welches Fach ich studieren möchte, war meine Entscheidung schnell getroffen: Ich wollte Ingenieurin werden. Besonders wichtig war mir,...

Was fehlt noch zum Durchbruch der Elektromobilität?

Was fehlt noch zum Durchbruch der Elektromobilität? Haben auch andere alternative Antriebsformen Chancen? Und was bedeutet das für junge Ingenieure? Antworten gibt Florian Rothfuss,...

Mobilität: Alles neu, alles anders

Wer als Ingenieur in der Autoindustrie anfängt, steigt in eine Branche im Umbruch ein. Ob IT oder Elektrotechnik: Die Fahrzeuge entwickeln sich zu komplexen...

Mein erster Gerichtsprozess

Der erste Prozess ist etwas ganz Besonderes – endlich geht es von der trockenen Theorie in die spannende Praxis. Doch woran muss man vorher...

YouTube-Video: Freie Meinungsäußerung oder Kündigungsgrund?

Das Recht auf freie Meinungsäußerung gehört in Deutschland zu den Grundrechten. Aber wo ist die Grenze zwischen Privat- und Berufsleben, wenn ich im Internet...

Zur Kenntnis: Work-Life-Balance

Teilzeit, Sabbatical, Home Office, Kinderbetreuungsservice – die Frage nach der Work-Life-Balance ist ein wichtiges Thema bei Gleiss Lutz und wird hier nicht nur mit...

Karriereleiter: Das Zweite Staatsexamen

Auf dem Weg zum Partner einer Kanzlei müssen junge Juristen nach dem Ersten Staatsexamen zunächst mehrere Stationen im Referendariat durchlaufen, um anschließend das Zweite...
Anzeige