StartBauingenieureEintauchen: Biobasierte Baustoffe

Eintauchen: Biobasierte Baustoffe

Weltweit wird intensiv an biobasierten Baustoffen geforscht, also an Baustoffen aus Materialien, die aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Sie sollen dazu beitragen, noch klima- und umweltfreundlicher zu bauen, außerdem das Raumklima verbessern. Wir tauchen ein in die facettenreiche Welt dieser zukunftsweisenden Baustoffe.
Von Kerstin Neurohr

Smartes Baumaterial mit Popcorn

Aus zwei Basiskomponenten bestehen die Leichtbau-Paneele „ecohab“, die von dem Münchner Unternehmen Smarter Habitat produziert werden: Naturfaserlaminate als Deckschicht sowie ein Kernmaterial aus gepopptem Maisgranulat – beides regionale Rohstoffe. Die Herstellung ist kostengünstig und je nach Anwendung in unterschiedlichsten Abmessungen und Stärken möglich. Der Baustoff stellt eine skalierbare Alternative zu CO2-intensiven Baustoffen im Trockenbau dar. Zur Herstellung können gängige industrielle Verfahren genutzt werden. Nach ihrem Einsatz sind die Paneele wiederverwendbar, recyclebar und partiell auch kompostierbar. Im Sommer 2023 hat das Produkt einen Preis gewonnen, die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zeichnete die Paneele bei ihrer Sustainability Challenge in der Kategorie „Innovation“ aus.

Pilze

Forschende der Universität Newcastle haben ein Verfahren für umwelt- und klimafreundliche Baumaterialien entwickelt. Ihr nachhaltiger Baustoff besteht aus einem gestrickten Wollgewebe mit einem Pilzgeflecht. Das Ergebnis sei erheblich fester als gy“. Der Vorteil von Pilzandere Pilz-Zusammensetzungen, schreibt die Forschergruppe in der Fachzeitschrift „Frontiers in Bioengineering and Biotechnoloen„: Ihr Geflecht kann in jede beliebige Form hineinwachsen. Damit die Pilze genug Sauerstoff bekommen, um zu wachsen, experimentierten die Forschenden mit einem Strickgewebe aus Merinowolle. Eine Paste aus Nährstoffen, Stützstrukturen und Wasser fördert das Pilzwachstum.

Kokos

NaturLoop, ein Startup entstanden aus einem Forschungsprojekt an der Berner Fachhochschule, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, produziert „Cocoboards“, Paneele aus den Fasern von Kokosnussschalen. Die Anwendung ist vielseitig: Die Paneele eignen sich für Anwendungen in der Möbelproduktion, beispielsweise für Schränke und Tischplatten, sowie für die Innenarchitektur, beispielsweise für Trennwände und dekorative Paneele. Vor kurzem konnte die Produktion erstmals im Industriemaßstab getestet werden – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Marktreife. Ab 2024 soll das Material im großen Stil produziert werden, hoffen die Gründer. Der Rohstoff, die Kokosnussschalen, werden derzeit von den Philippinen importiert, langfristig sollen dort Produktionsstätten errichtet werden, damit die Schalen direkt dort verarbeitet werden können, wo sie als Abfall anfallen.

Das könnte dich auch interessieren

Die 3 Trends: New Work, Future Skills, Jobsicherheit

3 Trends – 3 Fragen an Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE New Work ist nicht...

Ab zum Bau – gegen alle Widerstände

In der Baubranche gibt es viel zu tun - beispielsweise auch beim Zukunftsthema Digitalisierung....

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert im Interview

Digitalisierung als Motor für Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Bau einer 450 km langen Hochgeschwindigkeitsstrecke...

Anzeige

Anzeige
M.I.Tax

Anzeige
Anzeige
BWI
Anzeige
WINGS Banner
Vitos Südhessen

Anzeige
240919_SNPF_Stellenanzeige_Rectangle_300x250pxbaubetrieb.de07702-099-karrierefuehrer-2024_rectangle-Banner_300x250pxDHBWHochschule AugsburgKarriere bei Strabag / ZüblinKarriere bei ImpleniaKLEBL Rectangle-BannerKarriere bei Keller Grundbau GmbHMarkgraf

Anzeige
BWIDB Mangement Consulting Banner Praktikum_300_250

Anzeige
Karriere bei Impleniabaubetrieb.deKarriere bei Keller Grundbau GmbH

Anzeige
BWI

Anzeige
Kaufland: Ein Job, ein Ziel - weiterkommenBWIEnBWMcKinsey Next Generation Women Leaders - EMEA


Anzeige
BWIDie REWE Group sucht Mitarbeiter (m/w/d) in KölnDHBWKaufland

Anzeige
JungheinrichBCG Platinion - Take CTRL of your careerVattenfall SuperpowersBWI

Anzeige
BWILeben und Arbeiten in Heilbronn-FrankenKarriere bei Strabag / ZüblinVattenfall Superpowers

Anzeige
baubetrieb.deVattenfall SuperpowersBanner F. Hoffmann-La Roche AGKauflandJungheinrich


Anzeige
Banner F. Hoffmann-La Roche AGBanner academicsBWI

Anzeige
baubetrieb.de



Anzeige
BWIHFL&P_Rectangle BannerDein Einstieg bei CMSKarriere bei BEITEN BURKHARDT


Anzeige
BWIKauflandLeben und Arbeiten in Heilbronn-Franken