Anzeige
StartRechtKuratiert

Kuratiert

Karriere-Barometer 2023/2024

Die Zahlen verwundern: 80 Prozent der Studierenden blicken optimistisch in die Zukunft, obwohl 72 Prozent noch keinen klaren Karriereweg vor Augen haben. Das sind Ergebnisse des Karrierebarometers 2023/2024 von JobTeaser und The GenZLab. Ziel von JobTeaser ist es, jungen Talenten den Weg in den Job zu erleichtern und das Matching zu ermöglichen. Daher werden sowohl die GenZ als auch Personalverantwortliche über ihre Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche befragt und die Ergebnisse miteinander verglichen. So zeigt sich beispielsweise, dass für Recruiter Teamfähigkeit besonders vordringlich ist, während die Studierenden diese Kompetenz für weniger wichtig erachten.

Integrierter Jura-Bachelor und E-Examen im Saarland

Zum Wintersemester 2024/2025 führt die Fakultät Rechtswissenschaft der Universität des Saarlands den integrierten Bachelor für Jurastudierende ein. Das bedeutet: Studentinnen und Studenten können sich künftig parallel für ein Jurastudium mit dem Ziel „Erste juristische Prüfung“ und den Bachelor of Laws einschreiben. Sollten sie das erste Staatsexamen nicht bestehen, haben sie nach sechs Semestern immerhin einen Bachelor of Laws in der Tasche. Der international anerkannte akademische Grad des Bachelors qualifiziert für ein Arbeiten im Ausland, aber auch in juristischen Abteilungen, beispielsweise bei einer Bank, in einer Versicherung oder in Unternehmen. Außerdem bietet er die Möglichkeit, einen Master of Laws aufzusatteln. Neu auch: Ab 2024 soll auch das erste Staatsexamen elektronisch abgefasst werden können. Die Anfertigung der Klausuren am Laptop soll spätestens im Herbst 2024 möglich sein.

LL.M.-Studiengang „Recht der Digitalisierung“ seit WS 2023/2024 in Köln

Die Digitalisierung wirft viele juristische Fragen auf. Diese reichen von der Ahndung von Verbrechen im Cyberspace über arbeitsrechtliche Fragen bis hin zu den Grenzen, die beim Einsatz von Technologien respektiert werden müssen. Damit Juristinnen und Juristen auf diese Fragestellungen vorbereitet sind, bietet die Universität zu Köln seit dem Wintersemester 2023/2024 einen einjährigen gebührenfreien Studiengang an. Behandelt werden spezifische Fragen der Digitalisierung in grundlegenden Rechtsbereichen wie dem Datenschutz-, Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht, Arbeits- und Medienrecht sowie dem internationalen Recht. An der Entwicklung des Studiengangs beteiligt waren die studentische Initiative des „Legal Tech Lab Cologne“ und die Kölner Forschungsstelle „Recht und Ethik der digitalen Transformation“. Das LL.M.-Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines rechtswissenschaftlichen Studiengangs und ist eine Zusatzqualifikation für Juristinnen und Juristen.

von Dr. Marion Steinbach

Das könnte dich auch interessieren

Generation Generativ

Die künstliche Intelligenz macht den entscheidenden Schritt. Sie ist generativ, erzeugt also Texte, Kontexte,...

Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung generativer KI

Von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten generativer KI können für die juristische Arbeit etwa die Formulierung...

Der virtuelle Gerichtssaal

Während der Corona- Pandemie kamen viele Menschen zum ersten Mal in Kontakt mit virtuellen...







Anzeige
BWI