Anzeige
StartÄrzteMedizin, die schmeckt! Buch-, Link- und Veranstaltungstipps

Medizin, die schmeckt! Buch-, Link- und Veranstaltungstipps

KULTURGESCHICHTE DER MEDIZIN – FRISCH SERVIERT

Cover Leib und SeeleVon Aderlass bis K I – was Körper und Seele wirklich verbindet, eine lebendige Reise durch die Medizingeschichte. Mythos Viersäftelehre, Schneewittchens Glassarg, Werner Forßmanns Selbstversuch am Herzen – mit Witz und Wissen zeigt er, wie sich Medizin entwickelt und unser Verständnis von Gesundheit geprägt hat. Ein Buch nicht nur für Mediziner*innen, sondern alle, die wissen wollen, wie unsere Körper–Seele-Geschichten verlaufen.

Werner Bartens: Leib und Seele. Eine Reise durch die Geschichte der Medizin. Rowohlt Berlin, 528 Seiten, 2025, 32 Euro.

ÜBER LEBEN UND TOD

Cover über leben und todFlorian Klenks neues Buch „Über Leben und Tod“ eröffnet tiefe Einblicke in die Arbeit des Gerichtsmediziners Christian Reiter. Mit spannenden Fällen wie dem Lauda-Air-Absturz beleuchtet es die Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft. Ein fesselndes Sachbuch mit neuem Blick auf Sterben und Leben.

Florian Klenk: Über Leben und Tod. In der Gerichtsmedizin. Zsolnay, 192 Seiten, 23 Euro.

POLIO: DIE FORMEL DER HOFFNUNG

Cover-Formel der HoffnungVanderbilt-Hospital, Nashville 1940: Dr. Dorothy Horstmann fällt auf unter den Ärzten der Klinik. Sie ist 1,85 m groß. Und sie ist eine Frau – meistens die einzige im Raum. Dorothy hat Großes vor: Sie will die Kinderlähmung bezwingen, die so viel Leid im ganzen Land verursacht. Zu viele Patienten hat sie in der Eisernen Lunge um Luft ringen und sterben sehen. Dorothy kennt nur ein Ziel: das Polio-Virus auszulöschen, durch Heilung oder einen Impfstoff. Die berühmten Forscher in ihrem Umfeld zweifeln an ihrer These zur Ausbreitung des Virus im Körper, aber sie wird ihnen beweisen, dass sie recht hat. Im Rennen gegen die Zeit wird sie zur Pionierin, die ihr privates Glück und ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt.

Lynn Cullen: Die Formel der Hoffnung. Fischer Verlag 2023. 464 Seiten. 14 Euro

SCHMERZHAFT UNTERSCHÄTZT

Cover UnversehrtWarum wir weiblichem Schmerz endlich zuhören sollten. Frauen leiden häufiger, aber ihre Schmerzen werden oft kleingeredet – von der Medizin wie der Gesellschaft. Eva Biringers feministisches Sachbuch prangert diese Ignoranz an, verbindet autobiografische Erfahrung mit Analyse und ruft dazu auf, Schmerz als Kraftquelle zu begreifen.

Eva Biringer: Unversehrt. Frauen und Schmerz. HarperCollins, 256 Seiten, 2024, 20 Euro.

VIREN: UNERBITTLICH EFFIZIENT

Sie sind mikroskopisch klein, vermehren sich rasend schnell, sind überaus opportunistisch und unerbittlich effizient. Viren kommen praktisch überall vor, bewegen sich in uns und um uns herum und haben die Macht, ganze Systeme lahmzulegen. Doch Viren sind weit mehr als tod- und unheilbringende Krankheitserreger. In diesem reich bebilderten Buch führt Marilyn Roossinck in die vielfältige Welt der Viren ein. Sie zeigt auf, was Viren sind und woher sie kommen, wie sie sich übertragen und entwickeln, aber auch, welch großen Einfluss sie auf uns und unsere Umwelt, auf Tiere, Pflanzen und das Gleichgewicht der Ökosysteme haben – im negativen wie auch im positiven Sinn.

Marilyn Roossinck: Viren. Haupt Verlag 2025. 288 Seiten. 36 Euro.

FÜHREN WIE IN DER NOTAUFNAHME

Cover wenn jede Entscheidung zähltWas tun, wenn jede Entscheidung zählt? Chefarzt Sebastian Casu übertr.gt die Prinzipien der Notfallmedizin auf Business-Leadership. Sein Buch zeigt, wie Klarheit, Kommunikation und Krisenkompetenz Teams stärken – auch fernab von Blaulicht und Intensivstation.

Sebastian Casu: Wenn jede Entscheidung zählt. Campus Verlag, 240 Seiten, 2025, 28 Euro.

DEIN GEHIRN KANN VIEL MEHR, ALS DU GLAUBST

Cover REMIND Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst KopieSteuern wir unser Gehirn oder steuert unser Gehirn uns? Die Antwort hängt davon ab, ob wir eine Bedienungsanleitung für unsere grauen Zellen besitzen. Wie oft scheitern wir daran, unser Leben zu verbessern – trotz unseres festen Willens? Der Grund liegt nicht bei uns selbst, sondern in der Funktionsweise unseres Gehirns. Doch das Gehirn kann lernen, mit uns statt gegen uns zu arbeiten. Mit ihrer wissenschaftlich fundierten REMIND®-Methode zeigt Yvonne Diewald Wege auf, wie sich hartnäckige Probleme wie Depressionen, Ängste, Beziehungsschwierigkeiten oder der Umgang mit Finanzen auflösen lassen.

Yvonne Diewald: Remind – Dein Gehirn kann viel mehr, als du glaubst. Allegria Verlag, 320 Seiten, 21,99 Euro.

Das könnte dich auch interessieren

Dr. KI ist immer zu sprechen

In Praxen und Kliniken halten Systeme mit Künstlicher Intelligenz Einzug. Sie unterstützen Ärzt:innen auf...

Medien-Ärztin Dr. med. Carola Holzner „Doc Caro“ im Interview

Doc Caro ist Ärztin aus Überzeugung und verfolgt eine Mission, nämlich den Menschen über...

„Ich wollte den Account, den ich mir selbst damals gewünscht hätte“

Wie eine junge Ärztin auf Instagram über Ernährung, Reizdarm und das Medizinstudium aufklärt -...