Startfrauen in führungspositionenWas macht eigentlich ein Digital Analyst, Frau Schmeil?

Was macht eigentlich ein Digital Analyst, Frau Schmeil?

„Hi! Ich bin Eva-Maria, 31 Jahre alt. Ursprünglich komme ich aus München, aber seit zehn Jahren wohne ich in Hamburg, der Heimatstadt meines Herzens. Seit 2016 arbeite ich bei OTTO. Privat bin ich begeisterte Köchin und Genießerin – und ich singe im Chor von Hamburgs Hauptkirche St. Michaelis.“

Nach meinem Abitur in Karlsruhe habe ich zuerst sieben Monate in Ecuador verbracht und in einem sozialen Projekt mitgearbeitet, danach bin ich für das BWL-Studium nach Hamburg gezogen. Dort habe ich meinen Bachelorabschluss gemacht, zu der Zeit war ich bereits bei OTTO in einem Statistikprojekt als Werkstudentin eingesetzt. Anschließend entschied ich mich für einen Master in E-Commerce an der FH Wedel. E-Commerce ist ein sehr breites Studienfeld, das von Onlinemarketing bis Business Intelligence reicht. Statistik und Web-Analyse haben mich von Anfang an begeistert, doch was ich damit genau machen würde, war mir noch nicht klar. Durch mehrere Werkstudentenstellen in der Otto Group habe ich mich „herangerobbt“ und zum Ende meines Studiengangs intern die Stelle als Digital Analyst gefunden.

Im September 2016 bin ich in meinen Beruf gestartet. Durch das entspannte, kollegiale Verhältnis im Team und in der Abteilung ist mir der Start leicht gefallen und ich habe mich direkt wohlgefühlt. Heute bin ich Teil der Abteilung „E-Commerce Analytics“, sitze allerdings in einem cross-funktionalen Team, bestehend aus Projektleiter, Produktmanagern, UX Designer, Technical Designer und mehreren Entwicklern. Das Team ist so geschnitten, dass wir die gesamte Produktentwicklung von der Idee bis zur Livestellung umsetzen können. Als Analystin supporte ich mit Zahlen, Daten und Fakten, ich bin aber auch Teil des fachlichen Teams mit Produktbezug und daher von Anfang an beteiligt an der Produktentwicklung. Ich sorge mit Vor- und Nachanalysen für eine datenbasierte Entwicklung oder auch Weiterentwicklung von Produkten.

Entscheidungen sollten nicht aus dem Bauch heraus getroffen werden, sondern auf Basis von Daten. Zudem werden ab und zu Ad-hoc-Analysen von den Produktmanagern benötigt. Das tägliche Monitoring der KPIs eines Teils von otto.de gehört ebenso zu den Aufgaben wie die Erstellung und Aufbereitung von Erkenntnissen für verschiedene Stakeholder. Viele fachliche Teams haben keine eigenen Analysten und fragen bei uns nach. Ein weiterer Schwerpunkt meines Jobs ist das Testing, also die neutrale Überprüfung des Erfolges oder auch Nichterfolges eines neuen Features. Somit umfasst der Digital Analyst die gesamte quantitative Palette des Monitorings und Reportings.

Als Erfolge sehe ich in meinem Job jede Entscheidung, die aufgrund von Daten getroffen wurde. Wir werden jeden Tag besser darin, uns nicht mehr von Meinungen leiten zu lassen, sondern von Fakten.

Das könnte dich auch interessieren

Was macht eigentlich ein Software Engineer bei Dräger?

„Hi! Ich bin Jan Hendryck Wandschneider. Ich spiele seit meinem 11. Lebensjahr Schlagzeug –...

Was macht eigentlich eine Ingenieurin im Vertrieb?

Elisa Finck arbeitet als Lebensmitteltechnologin und Vertriebsingenieurin bei einem Maschinenbauunternehmen in Paderborn. Im karriereführer...

Schritt nach vorne – und zurück

Langsam, aber stetig: Frauen rücken verstärkt in Führungspositionen vor. Die Forschung zeigt, wie gut...



Anzeige