Assistenzarztausbildung in der Schön Klinik
Anzeige | Wir haben unsere Chefärzte gefragt, was das Besondere an der Assistenzarztausbildung in der Schön Klinik ist.
Wer wir sind. Mit rund 10.000 Mitarbeitern...
Medizin, die schmeckt! Kultur-, Buch- und Linktipps
EIN PACKENDER ROMAN
Siddhartha Mukherjee arbeitet in seinem Labor in erster Linie an der Krebs- und Stammzellenforschung. Der Pulitzerpreisträger und Bestseller-Autor lebt mit seiner Frau...
Kurz und knapp
Cannabis gegen Demenz
Wie jedes andere Organ altert auch unser Gehirn. In der Folge nimmt mit zunehmendem Alter auch die kognitive Leistungsfähigkeit ab. Dieser Prozess...
Wissen aufbauen
Die Ärztliche Weiterbildung unter anderem zum Facharzt erfolgt in Deutschland nach den Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Die wiederum basieren auf der (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer. Der...
Das letzte Wort: „Doc Esser“ Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser
Bekannt als „Doc Esser“ gibt Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser in der WDR-Servicezeit Gesundheitstipps und moderiert das WDR-Magazin #Gesund. Esser ist Oberarzt für Innere Medizin...
Mensch, lass dich nicht ärgern – digitale Karriere heute
Die künstliche Intelligenz erobert den akademischen Arbeitsmarkt. Roboterkollegen machen aus riesigen Datenbergen verwertbare Informationen, diagnostizieren Krankheiten, finden Fehler im System. Das freut die Unternehmen, weil es die...
Digital Mindset
Auch wenn Informatikkenntnisse und das Wissen über die Möglichkeiten von Technologien hilfreich sein dürften, für die mit der digitalen Transformation verbundenen Herausforderungen braucht es noch etwas anderes: eine digitale Denkweise. Von Christoph...
Das letzte Wort: Professor Dr. Dr. Holger Zaborowski: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Professor Dr. Dr. Holger Zaborowski ist Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar sowie Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen...
3D-Druck – schneller, günstiger, flexibler
3D-Drucken, auch Additive Manufacturing und früher Rapid Prototyping genannt, ist ein Fertigungsverfahren, dass es aus den Labors der Ingenieure in wenigen Jahren bis in...
Roboter in der Medizintechnik
Johanna Viets, Ingenieurin für Produktzulassungen in der Medizintechnik bei der Kuka Roboter GmbH, berichtet von ihrer Arbeit in der Entwicklung.
Bereits während der Schulzeit wurde...