Medizin, die schmeckt – Buch-, Link- und Veranstaltungstipps
„Medizin ohne Ärzte“
Der Frage, ob künstliche Medizin die menschliche Heilkunst ersetzen kann, geht Christian Maté in seinem neuen Buch nach. Er beleuchtet dabei große...
Kuratiert: Neuigkeiten aus der Gesundheitsbranche
Lebensretter werden Klimaretter
Unternehmen und Einrichtungen der gesamten Gesundheitsbranche können sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Klimaschutz engagieren: Mit dem seit 2017...
Hilfe auf der Straße
Das ArztMobil Hamburg ist ein Team aus Ärzten, Krankenschwestern und -pflegern sowie anderen engagierten Menschen, die auf der Straße notwendige medizinische Hilfe leisten. Sie...
Das letzte Wort hat: Tobias Schlegl, Autor, Moderator, Reporter und Notfallsanitäter
Tobias Schlegl ist Autor, Moderator, Reporter – und Notfallsanitäter. Der Wunsch, etwas gesellschaftlich Relevanteres zu machen, hatte ihn 2016 dazu veranlasst, sich weitgehend aus...
Weg frei für eine neue Medizin
Künstliche Intelligenz, vernetzte Daten und Big Data als DiagnoseTool: Das Potenzial der digitalisierten Transformation ist enorm. Genutzt wird es in Deutschland sehr selten, Hürden...
Krebsforscher Prof. Dr. Dr. Guy Ungerechts im Interview
Wie viel wissen wir heute über die vielen verschiedenen Krebserkrankungen? Und welche neuen Ansätze gibt es, die Chancen für Patienten zu verbessern? Prof. Dr....
Die Karrierewege von Ärzten
Die ärztliche Ausbildung beginnt mit einem Hochschulstudium. Aber wie es nach dem Universitätsabschluss weitergeht, ist oft nicht klar. Welche Karrierewege warten und worauf Absolventen...
Zahnmediziner lernen lebenslang
Wer das Zahnmedizinstudium geschafft und die Approbation in der Tasche hat, hat viele attraktive Optionen: Klassisch führt der Weg in eine Praxis, oft nach...
Medizin, die schmeckt! Kultur-, Buch- und Linktipps
"Auf der Suche nach einer anderen Medizin"
Rückenschmerzen, Atemnot, Hautausschlag – viele körperliche Beschwerden werden emotionalen Konflikten, mangelnder Achtsamkeit oder Dauerstress zugeschrieben. Doch woher stammen...
Mit Reden und Nachdenken zu therapeutischen Erfolgen
Als Mediensprecher der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) sieht sich Prof. Dr. Harald Gündel als Botschafter seines Fachgebiets. Mit viel...