StartÄrzteKurz und knapp

Kurz und knapp

Cannabis gegen Demenz

Wie jedes andere Organ altert auch unser Gehirn. In der Folge nimmt mit zunehmendem Alter auch die kognitive Leistungsfähigkeit ab. Dieser Prozess ist normal, kann aber auch Demenzerkrankungen befördern. Schon lange suchen Forscher nach Möglichkeiten, diesen Prozess zu verlangsamen oder gar umzukehren. Das ist Wissenschaftlern der Universität Bonn und der Hebrew-Universität Jerusalem (Israel) bei Mäusen nun gelungen. Sie verabreichten Mäusen eine geringe Menge an THC, dem aktiven Inhaltsstoff der Hanfpflanze (Cannabis). Danach testeten sie das Lernvermögen und die Gedächtnisleistungen der Tiere. Mäuse, die nur ein Placebo verabreicht bekamen, zeigten natürliche altersabhängige Lern- und Gedächtnisverluste. Die kognitiven Funktionen der mit Cannabis behandelten Tiere waren hingegen genauso gut wie die von jüngeren Kontrolltieren. Die Behandlung kehrte den Leistungsverlust der alten Tiere wieder komplett um, so die Forscher. Im nächsten Schritt wollen sie nun in einer klinischen Studie untersuchen, ob THC auch beim Menschen Alterungsprozesse des Gehirns umkehren kann. www.uni-bonn.de

Antibiotikamissbrauch in der Massentierhaltung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Juli 2017 kurz vor dem G20-Gipfel in Hamburg eine Liste der für Menschen allerwichtigsten Reserveantibiotika veröffentlicht, die in der Humanmedizin benötigt werden, weil viele andere Antibiotika bereits versagen. Die WHO warnte zugleich davor, dass deren Einsatz in der Tierhaltung Resistenzen gegen diese Reserveantibiotika hervorrufen könne, die über die Lebensmittelkette und die Umwelt auch bis zum Menschen gelangten. Weltweit drohe der Antibiotikaeinsatz in Tierhaltungen um fast 70 Prozent zu steigen, wenn es keine wirksamen Beschlüsse und Maßnahmen dagegen gibt, warnt auch Germanwatch. Zur Umsetzung ambitionierter Ziele bei der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen hierzulande fordern Organisationen wie Germanwatch von der Bundesregierung, bei der Novelle des deutschen Arzneimittelgesetzes und der anstehenden EU-Tierarzneimittelnovelle dafür Sorge zu tragen, dass die Reserveantibiotika der WHO-Liste ab 2020 nicht mehr in Intensivtierhaltungen eingesetzt werden dürfen. www.germanwatch.org

Genetisch bedingte Schlaflosigkeit

Eine große internationale Studie hat den Einfluss der Gene auf das Schlafverhalten untersucht. Im Rahmen dieser Kooperation zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München (TUM) in „Nature Genetics“, dass mehrere Gene eine wichtige Rolle bei Schlafstörungen spielen. Es zeigte sich, dass nicht nur der Stress des Tages dafür verantwortlich ist, dass man nachts kein Auge zubekommt: Bei Frauen scheint das Problem in rund 60 Prozent der Fälle vererbbar zu sein, bei Männern sind es rund 40 Prozent. Um herauszufinden, welche Gene konkret für Insomnie verantwortlich sind, haben die Wissenschaftler eine groß angelegte Studie unternommen. Dabei fielen sieben Gene und drei weitere Stellen im Erbgut auf, die weiter untersucht wurden. Die Studie kann als konkreter Ausgangspunkt für neue molekularbiologische Untersuchungen zur Entstehung und Behandlung der Schlaflosigkeit dienen.

Das könnte dich auch interessieren

Medizinisches Teamplay

Sind generative KI-Systeme die besseren Mediziner*innen? Eine neue Studie zeigt: Was die Diagnose und...

Eintauchen

Chemiker bekommt Preis für Krebsforschung Der hessische Chemiker Johannes Karges hat den Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 erhalten....

Der analoge Realist Prof. Dr. Joachim Bauer im Interview

Wie verändern Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Wirklichkeit – und warum droht sogar ein...

Anzeige

Anzeige
M.I.Tax

Anzeige
Anzeige
Anzeige
WINGS Banner
Vitos SüdhessenBWI

Anzeige
07702-099-karrierefuehrer-2024_rectangle-Banner_300x250pxKLEBL Rectangle-BannerHochschule Augsburgbaubetrieb.deDHBW240919_SNPF_Stellenanzeige_Rectangle_300x250pxKarriere bei Keller Grundbau GmbHKarriere bei ImpleniaMarkgrafKarriere bei Strabag / Züblin

Anzeige
DB Mangement Consulting Banner Praktikum_300_250BWI

Anzeige
Karriere bei Keller Grundbau GmbHbaubetrieb.deKarriere bei Implenia

Anzeige
BWI

Anzeige
Kaufland: Ein Job, ein Ziel - weiterkommenBWIEnBWMcKinsey Next Generation Women Leaders - EMEA


Anzeige
Die REWE Group sucht Mitarbeiter (m/w/d) in KölnBWIDHBWKaufland

Anzeige
BCG Platinion - Take CTRL of your careerJungheinrichVattenfall SuperpowersBWI

Anzeige
Vattenfall SuperpowersKarriere bei Strabag / ZüblinLeben und Arbeiten in Heilbronn-FrankenBWI

Anzeige
KauflandJungheinrichbaubetrieb.deBanner F. Hoffmann-La Roche AGVattenfall Superpowers


Anzeige
BWIBanner F. Hoffmann-La Roche AGBanner academics

Anzeige
baubetrieb.de



Anzeige
HFL&P_Rectangle BannerDein Einstieg bei CMSBWIKarriere bei BEITEN BURKHARDT


Anzeige
KauflandBWILeben und Arbeiten in Heilbronn-Franken