Familientraumata beeinflussen Menschen mehr, als ihnen bewusst ist, sagen Dorothea Assig und Dorothee Echter. Gemeinsam leiten sie Seminare für Community-Building im Topmanagement und erleben, wie Familiengeschichten Karrieren behindern können. In ihrem Gastartikel beschreiben sie, was ein schwedischer Roman mit Ihrer Karriere zu tun haben könnte – und warum es sich lohnt, sich mit der eigenen Familiengeschichte auseinanderzusetzen.
Dies könnte eines der wichtigsten Karrierebücher für Sie sein, auch wenn es keins ist. Der schwedische Schriftsteller Alex Schulman, geboren 1976, beschreibt in seinem autobiografischen Roman „Verbrenn all meine Briefe“ (dtv 2022, 23,00 Euro) wie sich unerkannte Familientraumata zerstörerisch auswirken, auch auf ihn – über mehrere Generationen hinweg. Sein Großvater Sven Johan Stolpe (1905-1996) war als angesehener schwedischer Schriftsteller eine öffentliche Person, immer in langwierigen, öffentlich ausgetragenen Konflikten mit anderen einflussreichen Kollegen verstrickt. Und ein Familientyrann.
Was hat dieser kluge Roman, spannend wie ein Krimi, mit Ihren Karriereambitionen zu tun? Sehr viel, weil der Autor sich aufmacht, zerstörerische Familienmuster zu erkennen. Und genau davon können Sie lernen. Die Bedeutung von Familiennarrativen für Karrieren ist wissenschaftlich noch ein unerschlossenes Gebiet. Wir wissen als Beraterinnen vieler hochbegabter und erfolgreicher Menschen um die entscheidende Bedeutung von Familientraumata. Sie beeinflussen Menschen mehr, als ihnen bewusst ist, verursachen Widerstände, Zweifel, Ängste, Affekte oder sind der Auslöser, dass man sich unwohl fühlt in der Gegenwart erfolgreicher Menschen, dann verstummt, sich arrogant abgrenzt und damit den eigenen Durchbruch behindert.
Dieses hochdramatische Buch macht deutlich, auf wie viele Arten Menschen von früheren Generationen beeinflusst werden. Es erschließt präzise die Gefühlsdimensionen von zwei völlig unterschiedlichen Männern, die beide von Familientraumata geprägt waren – und unterschiedlich damit umgingen. Der Großvater wurde immer starrer und gemeiner. Alex Schulman aber wollte seine Traumata nicht an seine Kinder weitergeben, deshalb machte er sich auf die Suche nach der Ursache für seine Wut. Wir empfehlen Ihnen dieses Buch, weil es der Beginn Ihres detektivischen Projekts sein könnte, karrierehemmende Familientraumata aufzulösen. Es muss nicht so dramatisch sein wie in der Alex-Schulman-Familiengeschichte – aber wer weiß?
Alles wirkt in die nächsten Generationen hinein. Krieg, Flucht, Spielsucht, Armut, Existenzzusammenbrüche, Scheitern, gesellschaftlicher Abstieg und Aufstieg, Erfolg, Glück, Liebe. Viele Karrieren geraten durch lange Vergangenes und Vergessenes allzu früh ins Stocken oder werden für immer ausgebremst. Familientraumata können nur durch das Erkennen überwunden und verlassen werden. So gibt es ein neues Leben und eine Karriere, die diesem Leben entspricht. Alex Schulman ist das gelungen. Ihnen wünschen wir Erkenntnissprünge.
Buchtipp
Assig + Echter sind Beraterinnen für Topmanager*innen und Organisationen. Ihre Erkenntnisse teilen sie in Vorträgen, Seminaren und Fachzeitschriften. In ihren Büchern haben sie ihr Wissen im Detail konzeptualisiert:
• AMBITION. Wie große Karrieren gelingen (Campus Verlag)
• FREIHEIT für Manager. Wie Kontrollwahn den Unternehmenserfolg verhindert (Campus Verlag)
• Eines Tages werden sie sehen, wie gut ich bin!“ Wie Karrieremythen Ihren Erfolg blockieren und Sie dennoch weiterkommen (Ariston Verlag).