Ständig weiterentwickeln
Kerstin Strauch, 27 Jahre, hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen Materialwissenschaften studiert. Sie arbeitet heute als Technologin für Hochtemperaturprozesse in der Forschungsgesellschaft der SolarWorld, wo...
Konzentrierte Energie
Veränderungen in Politik und Wirtschaft bewirken einen Umbruch in Fotovoltaikfirmen – und wirken sich auch darauf aus, was in der Branche in Zukunft gefragt...
Interview mit Prof. Dr. Thomas Weber
Im Vorstand von Daimler ist Prof. Dr. Thomas Weber verantwortlich für die Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. Im Interview erklärt der 59-jährige studierte Maschinenbauer,...
„Wir haben nicht viel Zeit“
Der „Cradle-to-Cradle“-Ansatz von Prof. Dr. Michael Braungart: Hat sich ein Produkt abgenutzt, leben alle seine Komponenten und Ressourcen in anderen Produkten weiter. Statt linear...
Ein Job für Schatzsucher
Ob komplexes Urban Mining oder neue mikrobiologische Methoden – um noch mehr Wertstoffe aus dem Hausmüll zu gewinnen, bietet die Recyclingbranche eine Menge spannender...
Fernstudium Erneuerbare Energien
Die FH Schmalkalden stellt das Fernstudium „Techniker (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe“ vor. Das berufsbegleitende Studium vermittelt in zwei Semestern energiewirtschaftliche und...
Wunder in der Wüste
In nur sechs Stunden empfangen die Wüsten weltweit mehr Energie von der Sonne, als die Menschheit in einem ganzen Jahr verbraucht. Desertec, eines der...
Salut Paris! Hallo Paris!
Er mag Wind: Zwischen Uni-Abschluss und Berufsstart gönnte sich Ben Bisenius eine zweimonatige Pause zum Surfen in Australien. Jetzt kümmert sich der Diplom-Wirtschaftsingenieur um...
Studiengänge mit Rückenwind
Von der Garagenfirma zum Erfolgsunternehmen: So ging es vielen in der Windbranche. Mittlerweile haben die Pionierunternehmen sich etabliert, Großkonzerne sind eingestiegen – und damit...
Interview mit Dr. Gerhard Knies
Der Hamburger Physiker Dr. Gerhard Knies ist der Erfinder des Wüstenstromprojekts Desertec. Im Interview erklärt er sein Erfolgsrezept, appelliert an die Wirtschaft und fordert...
Pionierarbeit auf hoher See
Wer in Zingst, Mecklenburg-Vorpommern, an der Ostseeküste steht, kann weit draußen auf dem Meer Windräder erkennen: Es handelt sich um den ersten kommerziellen Offshore-Windpark...
Aufgestiegen zur Marketingleiterin
In meinem Job betrete ich ganz oft Neuland: Ich leiste Aufbauarbeit, denn Heliatek, der weltweite Technologieführer für organische Solarfolien, ist ein sehr junges Unternehmen,...