Europäische Kultur und Wirtschaft – Ein Studiengang der Ruhr-Universität Bochum
von Yvonne Dederichs
Bereits seit dem WS 99/00 bietet die Ruhr-Universität Bochum den Master-Studiengang Europäische Kultur und Wirtschaft an.
Vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der...
Karriereschmiede für Kulturjournalisten
Arbeitsplätze für Kulturjournalisten sind rar und begehrt. Eine der erfolgreichsten neuen Karriereschmieden hat sich an der Berliner Universität der Künste etabliert. Jedes Jahr erhalten...
Masterstudium Friedens- und Konfliktforschung in Magdeburg
Master of Arts Friedens- und Konfliktforschung
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsvoraussetzung: Die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter: www.ovgu.de
Bewerbungsmodalitäten: ohne Zulassungsbeschränkung
Was...
Master of Drug Regulatory Affairs
Die Universität Bonn bietet zum Wintersemester 2002/2003 den Weiterbildungs-Studiengang "Master of Drug Regulatory Affairs" an, der parallel zum Beruf studiert werden kann. Er wendet...
Doktor mit Managementqualitäten
Die International Business School (IBS) in Lippstadt-Bad Waldliesborn bietet eine Promotion zum Doctor of Business Administration (DBA) an.
Dieser Studiengang spricht Manager an, die schon...
Nur die Besten
Wohin geht die Reise in der Consultingbranche? Sabine Olschner vom karriereführer sprach mit Dr. Nina Wessels, Director of Recruiting bei McKinsey & Company, über...
Handschrift: Dr. Antonella Mei-Pochtler
Position: Geschäftsführerin der Boston Consulting Group
Studium: Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München und an der Universitá degli Studi in Rom; MBA am INSEAD, Fontainebleau,...
Handschrift: Johann Bögl
Beruf/Position: Geschäftsführer der Max Bögl Unternehmensgruppe
Geburtstag: 07.04.1974
Studium: Bauingenieur an der Fachhochschule Coburg
Bekannte Bauprojekte des Unternehmens Max Bögl: Technologietransfer für den Fahrwegebau des Transrapid...
Talentjäger
Gute Menschenkenntnis und viele Netztwerkkontakte sind das A und O in der Personalberatung. Thorsten Otremba erklärt, wie ein Personalberater auf die Pirsch geht, um...